
Präimplantationsdiagnostik (PID) ist generell keine Kassenleistung. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Der Kläger machte vergeblich "Recht auf gesundes Kind" geltend, um die Weitergabe schwerer Erbkrankheiten zu verhindern..
Präimplantationsdiagnostik (PID) ist generell keine Kassenleistung. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Der Kläger machte vergeblich "Recht auf gesundes Kind" geltend, um die Weitergabe schwerer Erbkrankheiten zu verhindern..
Die Bewerbung um Olympische Spiele fesselt die Berliner noch nicht. Nur wenige reden online mit. Und die Politik wartet die Reformen des IOC ab.
Gemeindeschwester „agnes zwei“ – die Fachkräfte sind mehr als nur Fallmanager.
Viele Schwule und Lesben verbergen am Arbeitsplatz ihre Identität – sollen sie sich outen?
Der ARD-Film "Das Ende der Geduld" hat sich einen komplizierten Stoff gewählt - die Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig, die sich selbst umbrachte, und ihr Kampf gegen Jugendgewalt. Die Schauspielerin Martina Gedeck hält den Film mit ihrem Spiel zusammen.
Lesbisch und erfolgreich: Ein Gespräch mit „Wirtschaftsweib“ Kornelia Wenz.
19 Jahre nach dem Angriff auf eine Joggerin in Zehlendorf ist ein Vergewaltiger zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Eine alte DNA-Probe hatte ihn überführt. Der Mann saß bereits elf Jahre für weitere Übergriffe in Haft.
Ein Minister trat zurück, ein Untersuchungsausschuss tagt, ein Gesetz wird gemacht - ansonsten ist es still geworden um den früheren SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy. Sein Facebook-Lamento über mediale Hetze ist daneben, aber in einem Punkt hat der Angeklagte wohl Recht. Ein Kommentar.
„Marley Natural“ heißt eine neue Cannabis-Marke, die unter anderem von den Erben von Bob Marley herausgegeben wird. Das Cannabis soll in US-Bundesstaaten verkauft werden, in denen Marihuana legalisiert wurde.
Drogen sind nicht nur im Görlitzer Park ein Problem: In der Nacht auf Mittwoch nahm die Polizei einen 28-Jährigen in der Tempelhofer Ringbahnstraße fest, nachdem er am Kurfürstendamm gedealt hatte.
Die Dreharbeiten für den Agententhriller "St. James Place" von Steven Spielberg in Berlin und Potsdam haben begonnen. Die Glienicker Brücke wird am ersten Adventswochenende dafür komplett gesperrt und in einen historischen Zustand versetzt.
Historiker und Politologen aus Polen und Deutschland, die sich zur "Kopernikus-Gruppe" zusammengetan haben, empfehlen einen Strategiewechsel gegenüber Kiew und Moskau: Krieg dürfe keine Ausrede für ein Verschieben der Reformen sein.
48 Quadtratmeter Grundfläche, kein Hof, aber dafür beste SO36-Lage: Kreuzbergs kleinstes Haus steht in der Oranienstraße 46. Ein Rundgang durch das Haus mit Geschichte.
Rechtfertigt die Terrorabwehr alle Mittel? Datenschützer sagen Nein. Die US-Demokraten wollten dem Geheimdienst NSA deshalb endlich engere Zügel anlegen - doch sie scheiterten am Widerstand der Republikaner.
Der Vorsitzende des baden-württembergischen Hausärzteverbands Berthold Dietsche über den Hausärztemangel.
Ein ehemaliges Topmodel hat neue Missbrauchsvorwürfe gegen Bill Cosby erhoben. In der Sendung „Entertainment Tonight“ warf die TV-Moderatorin Janice Dickinson dem heute 77-Jährigen vor, sie 1982 bei einem Treffen vergewaltigt zu haben.
59 Cent für einen Liter Milch haben Folgen. Denn mit Preissenkungen steigt der Druck auf die Landwirte, die häufig schon jetzt am Existenzminimum kalkulieren.
Ron-Robert Zieler war stets dabei, aber nur ganz selten drin. Umso wichtiger war für den Schlussmann von Hannover 96 sein guter Auftritt in der Nationalmannschaft beim Sieg in Spanien. Plötzlich zählt der 25-Jährige zu einem erlesenen Kreis deutscher Torhüter.
In dem Bild- und Gedichtband "Schau nur dort oben – Wolkenfantasien" bringt die Zehlendorferin Josephin Kischitzki ihre Liebe zur Natur zum Ausdruck. Hier hat sie für den Zehlendorf Blog aufgeschrieben, warum sie über Wolkenformationen schreibt.
Die Chat-App WhatsApp wurde oft für mangelnde Sicherheit kritisiert. Nun macht WhatsApp einen großen Schritt nach vorn: Millionen Nutzer der Android-App kommunizieren jetzt komplett verschlüsselt. Gesorgthaben dafür anerkannte Fachleute.
Patrick Thommel und Jörg Hennerich setzen auf Tradition. Sie haben eine Eisenwarenhandlung eröffnet.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das WM-Jahr mit einem 1:0-Sieg gegen Spanien abgeschlossen. Das entscheidende Tor gegen den Europameister erzielte Toni Kroos kurz vor Schluss.
Ein 14-Jähriger wurde am Dienstagabend bei einem Unfall verletzt. Er war zuvor mit zwei anderen auf einer Straßenbahn "gesurft".
Bei der Europawahl hatte er gleich zweimal abgestimmt, deswegen hatte die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo wegen des Verdachts der Wahlfälschung ermittelt.
Ärztenetze verbessern die Versorgungsqualität – und schließen drohende Versorgungslücken auf dem Land.
Immer mehr Ältere haben einen Job. Die Bundesregierung sieht sich bestätigt und hält an der Rente mit 67 fest. Ein längeres Arbeitsleben sei keine Bedrohung, sondern eine Chance auf mehr Wohlstand und Teilhabe. Die Renten werden 2016 um über 4 Prozent erhöht.
Die Deutsche Bank stockt ihr Kernkapital auf. Sie hat über eine Zwangswandelanleihe 1,2 Milliarden Euro bei Investoren eingesammelt.
Hat der designierte Regierende Bürgermeister Michael Müller einen Nachfolger für Finanzsenator Ulrich Nußbaum gefunden? Er könnte von den städtischen Wohnungsbaugesellschaften kommen. Das sind aber noch nicht alle wichtigen Personalien.
Der FC Bayern München muss mehrere Monate auf Philipp Lahm verzichten. Der Kapitän zog sich im Training einen schwere Verletzung zu und muss operiert werden. Kommt nun Bastian Schweinsteiger früher zurück?
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) setzt in seinem Reformpaket auf billigere, nachhaltigere und flexiblere Olympische Spiele. Präsident Thomas Bach stellte am Dienstag 40 Reformvorschläge vor.
Mit einem Rad-Überschlag zelebrierte Englands Kapitän Wayne Rooney seinen zweiten Treffer beim 3:1 in Schottland. Es waren seine Länderspieltore 45 und 46. Damit fehlen ihm nur noch drei Treffer zum Rekord von Sir Bobby Charlton.
Die Ärzte waren erstaunt, was sie im Bauch eines elfjährigen Mädchens fanden: mehr als 100 Drogenkapseln. Das Mädchen wurde im Krankenhaus notoperiert.
Brasilien setzt seine Siegesserie dank eines Bundesliga-Profis fort, Argentinien verliert gegen Portugal, Italien müht sich gegen Albanien und Wayne Rooney schießt Englang zum Prestige-Sieg gegen Schottland.
Bist du gesund oder nur noch nicht krank? Ärzte tun sich schwer, die Langzeitrisiken von Gendefekten zu erklären.
Die Zahl der Todesopfer des Anschlags auf eine Synagoge in Jerusalem steigt. Israels Regierung kündigt eine harte Reaktion an. Politiker aus aller Welt befürchten eine neue Spirale der Gewalt. Am Mittwochmorgen beteten Dutzende Gläubige in der Synagoge.
Die Gewalt, der Drogenhandel und die Verwahrlosung im Görlitzer Park zeigen, wie lange es dauern kann, bis in Berlin die Politik loslegt. Ein Kommentar.
Die Pittsburgh Penguins mit den deutschen Eishockey-Nationalspielern Christian Ehrhoff und Marcel Goc haben ihre Titelambitionen in der nordamerikanischen Profiliga NHL eindrucksvoll untermauert.
Der deutsche Basketball-Profi Dennis Schröder hat mit seinen Atlanta Hawks die fünfte Saisonniederlage in der NBA kassiert.
Rund ein halbes Jahr nach seiner noch nicht rechtskräftigen Verurteilung zu 33 Jahren Haft ist der Sohn des brasilianischen Fußball-Idols Pelé festgenommen worden.
Bei der Mitgliederversammlung verkündet Union Berlin erfreuliche Zahlen. Unter Trainer Norbert Düwel soll es auch sportlich aufwärts gehen.
Die Gespräche zwischen der Deutschen Bahn und den konkurrierenden Gewerkschaften GDL und EVG sind gescheitert. Jetzt will die Bahn mit den Parteien getrennt verhandeln.
Unser TV-Kritiker wagt es, "Die Anstalt" ernsthaft zu kritisieren und findet Licht und Schatten. Sein Fazit: Es ist noch Luft nach oben.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis sucht bereits zum dritten Mal familienfreundliche Unternehmen, die mit dem Preis „Familienfreundlich in PM“ ausgezeichnet werden sollen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben.
Agentur erstellt Ausgaben-Zähler
Mittwoch, 19. November19.
Zeitreise ins Potsdam des 18.Jahrhunderts: Der Medicus und seine Detektive stehen vor einer schwierigen Herausforderung.
Der Professor für Geohazards, Oliver Korup, erforscht an der Uni Ursachen und Hintergründe der Verschiebungen von Erdmassen
Zu viele Gräber, zu wenig Wohnungen: Berlin plant Neubauten auf Friedhöfen
öffnet in neuem Tab oder Fenster