
In Pankow sollen mehr Flüchtlinge unterkommen als bisher. Der Bau einer Unterkunft in Buch mit 480 Plätzen rief Nazis auf den Plan. Doch im Bezirk gibt es auch viel Unterstützung.
In Pankow sollen mehr Flüchtlinge unterkommen als bisher. Der Bau einer Unterkunft in Buch mit 480 Plätzen rief Nazis auf den Plan. Doch im Bezirk gibt es auch viel Unterstützung.
Martin Grötschel soll dem Vernehmen nach Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften werden. Eine Überraschung, denn lange war ein anderer als Nachfolger von Günter Stock im Gespräch.
"Dort schwätzt koiner mehr schwäbisch"; "36 Minuten aufs Schwäbeln warten". Auf Twitter kritisieren "Tatort"-Zuschauer die fehlenden Mundart im ARD-Regionalkrimi. Am Quotenerfolg ändert das allerdings nichts.
Keine Debatte wird so dauerhaft geführt wie die über die Länderneugliederung. Auch in diesem Herbst. Soll das Saarland nun überleben dürfen? Oder nicht? Ein Glosse.
Wer Glück hat, sieht grün: Jetzt ist die beste Zeit, im Norden Norwegens das faszinierende Polarlicht zu erleben.
Ein neuer Computerwurm frisst sich weitgehend unbeobachtet in fremde Computersysteme. Experten warnen: Es muss eine Regierung dahinter stecken.
Im Gespräch mit einem Experten vermutete eines der Entführungsopfer, dass der sogenannte Maskenmann bei seiner Tat die Stimme verstellt habe. Der 46-jährige Angeklagte hingegen bestreitet, überhaupt etwas getan zu haben.
Warum reden, wenn man twittern kann? Der New Yorker Autor Tao Lin erzählt in „Taipeh“ aus dem Leben eines Digital Native.
Klare Akzente: Der britische Dirigent Paul Goodwin führt das Konzerthausorchester ohne Pathos durch den Abend. Dafür auch etwas unsauber.
Die Saison 2014 war eine der faszinierendsten der Formel-1-Geschichte. Obwohl oder gerade weil Mercedes den Titel unter sich ausgemacht hat. Ein Kommentar.
Sondereinsatz an der Autobahn 10: Im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark hielt ein entlaufenes Känguru die Polizei auf Trab. Einfangen konnten es die Beamten nicht - aber sie haben einen Verdacht, woher es kam.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im November nach sechs Rückgängen in Folge erstmals wieder aufgehellt. An der Börse decken sich Anleger mit Aktien ein.
Vergessen Sie bitte alles, was Sie mal über vermeintliche Regeln darüber gehört haben, was im Fernsehen funktioniert und was nicht. Kleine Kinder und süße Tiere – das ist lange her, und interessiert nur noch eine Minderheit. Was heute funktioniert ist: Putin.
Betriebliche Altersvorsorge, Rürup, Riester oder doch private Altersvorsorge: Welche Optionen gibt es, auf was muss man achten?
Ladengeschäfte schienen ein Auslaufmodell zu sein. Doch viele Online-Händler, die bei Ebay Geschäfte machen, setzen gleichzeitig auf Offline-Kunden.
Margreth Lünenborg sieht eine gefährliche Synchronisation von Nachricht und Werbung, wenn Medien über die Automobilindustrie berichten
Ein paar Jungs werfen Frisbee, ein paar andere verkaufen Drogen – der Alltag im Görlitzer Park. „Es ist ein Markt“, sagen die Anwohner. Und nicht mal die Polizei glaubt an ihre eigene Strategie. Manch einer denkt jetzt ans Wegziehen.
Am Morgen kam es zu Störungen auf mehreren S-Bahn-Linien. Betroffen waren die S1, S5, S7 und die S 75. Fahrgäste mussten mit Verspätungen und Ausfällen rechnen.
Im einstigen DDR-Diplomatenviertel studieren heute 104 Studenten aus 38 Ländern. Doch nur wenige Pankower kennen die kleine Privatuni nördlich des Pastor-Niemöller-Platzes. Ein Ortsbesuch.
Jens Hegeler hat bei Hertha BSC ein bisschen verloren und schwerfällig gewirkt. Beim Sieg gegen den 1. FC Köln aber hat er eine Schlüsselrolle eingenommen.
Katharina Thalbach inszeniert „Amphitryon“ am Berliner Ensemble: Kleists Identitätskrisendrama als vorweihnachtliche Schenkelklopfer-Posse.
Die Nebenkosten einer Wohnung gelten nicht umsonst als „zweite Miete“. Wer genau liest und Fehler findet, kann Geld sparen.
Das Pestbakterium, das im Mittelalter Epidemien auslöste, springt noch immer von Nagetieren auf den Menschen über. Auf der afrikanischen Insel Madagaskar hat der Erreger jetzt die Hauptstadt erreicht.
Wer ist derzeit eigentlich Amerikas bedeutender Schriftsteller, seit Philip Roth nicht mehr schreibt und seit dem Tod von John Updike? Demnächst kommen neue Bücher von Jonathan Franzen, Richard Ford und Louis Begley heraus.
Gut in Form, Freund der Tiere und des Sonntags: Morrissey absolvierte einen aufregenden, bombastischen und seltsamen Auftritt in Berlin.
In Charlottenburg wurde ein Tourist aus Israel von vier Personen angegriffen. Sie schlugen und traten mehrfach auf ihn ein. Er musste im Krankenhaus behandelt werden.
Alan Gilbert, Chef der New Yorker Philharmoniker, gastiert bei den Berliner Philharmonikern. Ein nicht ganz überzeugender Abend mit Bach, Mendelssohn und Carl Nielsen.
In Berlin gibt es kaum günstige Studentenwohnungen. Dabei hatte Klaus Wowereit 5000 neue versprochen. Doch schon ein kleines Modellprojekt in Mitte scheitert an den Behörden.
Vor Weihnachten könnte der Tarifstreit bei der Bahn noch einmal eskalieren. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG hält einen Streik für denkbar - auch parallel zu einem Ausstand der Lokführer.
Die Ukraine bekommt von den USA immer mehr militärische Güter. Nun will Kiew die Hilfe Amerikas auch nutzen, um zivile Unruhen in Moskau zu schüren.
Bernd Leukert, Vorstandsmitglied von SAP, spricht im Tagesspiegel-Interview über die digitale Agenda der Regierung, Datensicherheit und die Industrie 4.0.
Das Schicksal der Armen liegt in unserer Hand: Entwicklungshilfeminister Gerd Müller legt am Montag ein Konzept vor, das sich vor allem an die Konsumenten richtet - und ruft zu mehr Verantwortungsbewusstsein auf.
Berlin lebt von der Substanz, für die Modernisierung der Infrastruktur fehlt Geld - sie muss Chefsache werden. Auch um darauf aufmerksam zu machen, startet der Tagesspiegel eine neue Serie. Ein Kommentar
Babelsberg - Im Streit zwischen Stadtverwaltung, Turbine Potsdam und dem SV Babelsberg 03 ergreift der Stadtverordnete Lutz Boede (Die Andere) Partei. Mit deutlichen Worten kritisiert er die zuständige Beigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU).
Weil Hunderte Beamte in Ruhestand gehen, sei Zielzahl von landesweit 7800 Polizisten nicht zu halten
Nach der Chaos-Demo vom Samstag ruft die „Bürgerbewegung Marzahn“ für heute erneut zum Protest auf
Beim 1:1 zwischen dem RSV Eintracht und dem Werderaner FC in der Fußball-Brandenburgliga wird Werders Rico Eichstädt zum Mann des Spiels
Cannabis-Besitz in Berlin
Ein kleines Amphitheater, umrundet von einem grünen Abenteuerspielplatz und bunten Bauwagen als äußere Abgrenzung. So stellt sich die Künstlerin Mary Bauermeister den Schirrhof in der Schiffbauergasse zukünftig vor.
Waldstadt - Ein schwerer Verkehrsunfall hat in der Nacht zu Samstag den Straßenbahnverkehr im Potsdamer Süden gestoppt. Gegen 0.
Ein Bauvorhaben sorgt mal wieder für Streit: Die Stadt möchte einem Investor gern ermöglichen, über dem Karstadt-Kaufhaus einen Fitnesstempel zu eröffnen. Damit die Millioneninvestition auch attraktiv genug ist, soll noch ein Glaspavillon aufs Dach – mit exklusiver Aussicht über Potsdams Dächer.
Der RSV Eintracht 1949 (RSV) hat am 11. Spieltag der 2.
Fußball-Viertligist Babelsberg 03 siegt auch in Meuselwitz
Nach Angaben der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit waren Ende September 2014 landesweit noch 1310 betriebliche Lehrstellen unbesetzt, besonders viele davon in der Gastronomie – vor allem Köche, Restaurant- und Hotelfachleute.Im Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) sind nach eigenen Angaben derzeit alleine noch 121 Lehrstellen für Köche frei.
Werder (Havel)/Potsdam - Brandenburgs neue Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) hält den Bau eines Bahntunnels in Werder für ein wichtiges Projekt. Dennoch konnte sie auf eine Landtagsanfrage des Landtagsabgeordneten Andreas Bernig (Linke) nicht sagen, wann endlich die Bauarbeiten dafür beginnen können.
Kleinmachnow - Für den Linken Kommunalpolitiker Thomas Singer aus Kleinmachnow ist es ein großes Ärgernis: Die Novemberausgabe der IHK-Zeitschrift ,Forum’ lag diesmal in Plastikfolie eingeschweißt in seinem Briefkasten. „Dabei bekommen jedes Wochenende 20 Millionen Haushalte von der Post eine Ausgabe von Einkauf aktuell, die völlig unnötigerweise in einer Folie eingeschweißt ist“, so Singer.
Haus im Holländischen Viertel wird versteigert
Die 21-jährige Potsdamerin Leonie Donath hat ein Jahr lang in Ghana gelebt und gearbeitet. Entstanden ist daraus der Dokumentarfilm „Affenbrot und Baum“. Nun will sie sich damit an der Filmuniversität bewerben
öffnet in neuem Tab oder Fenster