zum Hauptinhalt

Es ist schon erstaunlich, wie wenig Sensibilität in der Bauverwaltung nach wie vor im Umgang mit strittigen Bauvorhaben an den Tag gelegt wird. Wenn es um die Erteilung von Baugenehmigungen am Glienicker Horn geht, müssten doch eigentlich alle Alarmglocken schrillen.

Von Peer Straube

Ohne Hürden zum Zug: Selbst der Bahnhof Charlottenhof ist seit Anfang diesen Jahres barrierefrei. Jahrelang haben Bahnkundenverband und Anwohnerinitiativen einen Aufzug für den stark frequentierten Bahnhof gefordert.

Das Glienicker Horn gehörte an sich zur Potsdamer Parklandschaft. Um Sichtbeziehungen zwischen dem Park Babelsberg und dem Neuen Garten nicht zu stören, wurde es bei der Bebauung der Berliner Vorstadt nicht angerührt.

Behinderten Teenagern steht nachmittags keine Hortbetreuung mehr zu – für betroffene Eltern ein Riesenproblem. Sie haben eine Bürgerinitiative gegründet. Politik und Verwaltung haben das Problem jetzt erkannt und wollen helfen. In welcher Form ist aber völlig offen

Von Henri Kramer

Eine klassische Weihnachtsgeschichte mit modernen Elementen für Erwachsene ist im Schiffsrestaurant „John Barnett“, Schiffbauergasse 12a, am heutigen Mittwoch um 19 Uhr zu hören. Die Sprache der Hauptdarsteller ist modern.

BEGLEITSERVICE Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bietet für alle mobilitätseingeschränkten Menschen einen kostenlosen Begleitservice an. Das Begleitpersonal hilft beim Umsteigen auf den Bahnhöfen und steht montags bis freitags von 7 bis 16 zur Verfügung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })