zum Hauptinhalt

Ein Autor rechnet mit seiner Familie ab, ein anderer fragt nach dem Sinn des Gedächtnis: Unser Autor verrät, was Sie im Radio nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert
Labor-Drogen aus der Gruppe der „Cannabinoide“ sind gefährlicher als Haschisch, urteilte der Gutachter.

Sie werden Badesalzen oder Kräutermischungen beigesetzt: Immer neue Labordrogen mit unbekannten Wirkstoffen kommen auf den Markt. Der Bundesgerichtshof will nun einen Grenzwert für schwere Strafbarkeit festlegen und hat dazu ein Gutachten erstellen lassen.

Von Ursula Knapp
Götz von Berlichingen (Henning Baum) gelingt es, die skrupellose Fürstin Adelheid von Walldorf (Natalia Wörner) zu entführen.

Hatte Götz von Berlichingen eine Affäre? RTL macht aus dem berühmten Ritter-Drama ein Kunstblut- und Busenspektakel.

Von Markus Ehrenberg
Im Clinch. Zauberkünstler (Colin Firth) gegen Hellseherin (Emma Stone).

Wer mit knapp 80 noch einen schönen Film nach dem anderen dreht, kann nur ein Kino-Magier sein. Woody Allen ist zudem einer, der souverän mit dieser Rolle spielt. In "Magic in the Moonlight" hat er sich zudem in den Cast hineingezaubert - natürlich unsichtbar.

Von Jan Schulz-Ojala
Inklusion. Das fängt mit der Sprache an. Wie würde man selber gerne bezeichnet werden? Als "Behinderter"? Oder als "Mensch mit Behinderung"?

Zum Welttag der Menschen mit Behinderung veröffentlichen wir an dieser Stelle den Leitartikel des Tagesspiegels in Einfacher Sprache. Die Einfache Sprache wurde für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten entwickelt.

Von Lorenz Maroldt
Mit 2000 Zeichen zum Absturz.

Der Messenger WhatsApp bleibt in den Schlagzeilen. Mit einer speziellen Nachricht lässt sich die App zum Absturz bringen. Das demonstrieren zwei 17jährige indische Teenager in einem Youtube-Video. Doch die Lücke im System hat auch Vorteile.

Ein Kamerawagen von Google, wie er wieder einmal durch Berlin fährt.

Von Steglitz bis zum Palast der Republik, vom Bahnhof Zoo bis zum Restaurant Paris-Moskau: Wie sehr sich Berlin verändert hat, kann man nicht nur in Geschichtsbüchern nachlesen - sondern auch auf "Google Street View". Neue Aufnahmen werden gemacht - aber nicht veröffentlicht.

Von Lars von Törne
Perinatalzentren sind auf die besondere Situation von Frühgeborenen spezialisiert.

Jedes zehnte Kind wird zu früh geboren. Oft müssen sie auch operiert werden. Chirurgen arbeiten dann mit besonders feinen Instrumenten und Lupenbrillen

Von Adelheid Müller-Lissner
Eleganz: Das Design des A8 wurde stilvoll ans Jahr 2014 angepasst - auch mit dem Single-Frame-Kühlergrill.

Stilsicher außen, Wellness im Innenraum - und ein Kraftpaket unter der Haube: Der neue Audi A8 zeigt, was die Ingolstädter können. Dabei verzeiht man der Luxuslimousine (fast) alles...

Von Markus Mechnich
Ottmar Edenhofer ist Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).Beim jüngsten Report des Weltklimarates (IPCC) war er Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III, die sich mit der Verminderung von Treibhausgasen beschäftigte.

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wird auf der Weltklimakonferenz in Lima den Regierungen den Sachstand des Weltklimarates IPCC vortragen. Er sieht den Trend der Kohlerenaissance mit Sorge. Um die Erde zu retten, müsse Kohlendioxid einen Preis erhalten

Von Jan Kixmüller
Abtreiben oder nicht. Eltern, besonders Mütter, stehen vor einer existenziellen Frage, wenn Sie von einer möglichen Krankheit ihres Ungeborenen erfahren.

Alle Ärzte sagten ihr, dass ihr Kind die Schwangerschaft nicht überleben würde. Jeden Tag ihrer Schwangerschaft rechnete die Mutter mit dem Tod ihrer ungeborenen Tochter - und entschied sich doch gegen eine Abtreibung.

Von Veronica Frenzel
Sami Khedira muss verletzt vom Platz. Er hat sich aber wohl nur eine Beule eingefangen.

Es war nach langer Zeit sein erster Einsatz in der Startelf der Madrilenen. Doch er endete für Sami Khedira mit einer Gehirnerschütterung. Sein Trainer, Carlo Ancelotti, hat unterdessen ein Auge auf einen anderen deutschen Nationalspieler geworfen.