„KAPmodern“ im Nikolaisaal-Foyer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2015 – Seite 3
Seit 50 Jahren verfügt das Potsdamer Naturkundemuseum über ein Aquarium, zum Jubiläum am 14. Februar lädt das Haus zur Besichtigung von Wels und Neunauge ein
Die Suche nach einem neuen Tierheimstandort beschäftigt Potsdam schon seit Jahren. Ende 2014 kaufte der Tierschutzverein von der Stadt das Sago-Gelände – obwohl der Verein Tierfreunde Berlin-Brandenburg mehr geboten hat. Jetzt meldet das Land Bedenken am Kaufvertrag an.

Fünf Tage musste die Glienicker Brücke gesperrt werden, weil der Hollywood-Regisseur Steven Spielberg hier einen Thriller um den Agentenaustausch drehte. Nun ist klar: Er zahlte weit mehr als die 838,45 Euro für Potsdam.
Kleinmachnow - Die Gemeinde will den Betrieb der Kleinmachnower Kammerspiele in diesem Jahr mit 75 000 Euro fördern. Das Geld soll in drei Raten ausgezahlt werden.
Bornstedt - Zwei Polizisten sind am Donnerstagabend durch einen stark alkoholisierten Autofahrer leicht verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich, als die Beamten gerade einen Unfall aufnehmen wollten: Der 49-Jährige war kurz zuvor in der Pappelallee auf Höhe des Dorint-Hotels auf ein vorausfahrendes Auto aufgefahren.
Michendorf/Beelitz - Über zwei aktuelle Bauvorhaben hat der Landesbetrieb Straßenwesen informiert. So soll zwischen Mai und Oktober ein neuer Radweg zwischen Stücken und Zauchwitz, westlich der L73, gebaut werden.
Brandenburgs Finanzminister warnt vor Vorfestlegung. CDU wirft SPD Entvölkerung der Peripherie vor.
Ein wichtiger Teil des früheren Lustgartens zwischen Marstall und Landtagsschloss soll wieder aufgebaut werden – die Ringerkolonnaden. Allerdings nicht ganz nach historischem Vorbild, es werden Lücken gelassen

Der Potsdamer Konflikt um das Karl-Liebknecht-Stadion weitet sich aus. Nulldrei-Präsident Horlitz bringt sogar rechtliche Schritte ins Spiel. Am Montag soll es im Rathaus ein Krisengespräch über den weiteren Stadionbetrieb geben. Am Nachmittag berichten die PNN dann, was im Rathaus besprochen wurde.
Der französische Journalist David Thomson über die Rolle sozialer Netzwerke bei der Anwerbung neuer Gotteskrieger
Vor 100 Jahren, am 30. Januar 1915, ist Hertha Reinicke in Töplitz geboren, mit ihren sechs Geschwistern wächst sie während des Ersten Weltkriegs auf.

Abseits der Alte-Leute-Kneipen mangelt es Berlins Rauch- und Trinkgastronomie entscheidend an Gastlichkeit: die Musik nervig, das Personal frech – und dann noch störende Tischtennis-Events. Zeit für ein Comeback des guten Wirts.

New Yorks „Ultra-Luxus“: Wie eine Stadt sich an Superreiche verkauft.

Die Berliner SPD lud Freitag zum "gesundheitspolitischen Dialog" ins Abgeordnetenhaus - man will eine "progressive Kraft" im Umgang mit Cannabis sein. Das erfreute nicht jeden im Publikum.

Vattenfall und GDF wollten Stefan Grützmacher loswerden. Nachfolgerin Gäde-Butzlaff muss den Netzkonflikt lösen.
Dritter Stock links. ARD.