zum Hauptinhalt
Der Premierminister von Australien, Tony Abbott, bei einer Pressekonferenz am Freitag in Sydney.

Australiens konservativer Premierminister Tony Abbott kämpft nach 17 Monaten im Amt gegen eine Revolte in seiner Partei, die ihn das Amt kosten könnte. Zwei Abgeordnete kündigten am Freitag an, kommenden Dienstag bei einer Parteiversammlung die Vertrauensfrage zu stellen. Sie wollen Abbott als Parteichef entfernen. Er würde damit auch das Amt des Regierungschefs verlieren.

Weiß um die Mechanismen des Berlinale-Wettbewerbs: Harald Martenstein.

Die Initiative "Pro Quote Regie" will mehr Frauen auf dem Regiestuhl sehen. Harald Martenstein denkt weiter und fordert die Quote auch für das Publikum.

Von Harald Martenstein
Koran-Raketen gegen Islamisten: „Steine werden auf sie vom Himmel herabfallen“, steht auf dieser Bombe.

Nach der Verbrennung des jordanischen Piloten durch den IS fliegt das Militär des Königreichs seit zwei Tagen Angriffe auf die Miliz. Die israelische Regierung bietet ihre Hilfe an, was aber gut in die IS-Propaganda passen könnte.

Von
  • Christian Böhme
  • Mohamed Amjahid
André Schürrle könnte gegen Hoffenheim sein Debüt für den VfL Wolfsburg geben.

Nächster Spieltag in der Bundesliga. Und wir haben uns vorab wieder einige Fragen gestellt. Heute bei FADS: Pep Guardiola, Andrè Schürrle und Michael Gspurning.

Von Dominik Bardow
Reiches Deutschland. Nach Angaben der Bundesbank befanden sich Ende 2014 insgesamt 1192 Tonnen in Frankfurt am Main, 1447 Tonnen lagern bei der Federal Reserve Bank in New York, 438 Tonnen in London und 307 Tonnen in Paris.

Die deutsche Regierung weiß zwar, wo die Bundesbank ihre Goldreserven lagert – aber nicht, woher sie stammen. Damit will sich die Grüne Claudia Roth aber nicht zufrieden geben.

Von Dagmar Dehmer
Was hält das "christliche Abendland" aus? Unser Autor reflektiert über seine Verortung in Deutschland.

Die Debatte rund um Frauenrechte im Islam verfolgt Ozan Keskinkılıç durch die Stadt. Nachdem ihn ein Kamerateam in Kreuzberg fragte, was er von der Aussage halte, Männer im Islam seien mehr wert als Frauen, schrieb er diesen Gastbeitrag.

Für einen ukrainischen Parlamentarier gab es bei einem Washington-Besuch nur diese eine Bitte: "Gott soll Putin stoppen"

Eine geheime Personenstudie des US-Militärs behauptet, dass Wladimir Putin an einer "speziellen Form von Autismus" leide. Das Dokument aus dem Pentagon gelangt zu einer heiklen Zeit im Ukraine-Konflikt an die Öffentlichkeit. Die Ferndiagnose wird aber auch in den USA kritisch diskutiert.

Von Mohamed Amjahid
Hat nur noch wenige Fans: die gute alte Speisekartoffel in Rohform.

Geschälte Rohkartoffeln, schicke Verpackungen und regionale Spezialitäten: Weil der Kartoffelverbrauch in Deutschland sinkt, lässt sich die Branche neue Produkte einfallen.

Von Maria Fiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })