
Beim 16. Internationalen Stabhochsprung-Meeting im Stern-Center Potsdam treten vom 5. bis zum 7. Februar Nachwuchsathleten und bekannte Asse der Szene an. Mit dabei ist ein großes Talent vom Luftschiffhafen: Friedelinde Petershofen.
Beim 16. Internationalen Stabhochsprung-Meeting im Stern-Center Potsdam treten vom 5. bis zum 7. Februar Nachwuchsathleten und bekannte Asse der Szene an. Mit dabei ist ein großes Talent vom Luftschiffhafen: Friedelinde Petershofen.
Musikalisch bleibt die Band East Blues Experience bei dem, was sie schon immer pflegt, dem Blues-Rock. Zum Konzert im Club Charlotte bringt sie aber erstmals deutsche Texte mit – und die haben es in sich
„Der Zwarte Piet und das Strafrecht“ vom 5.2.
Ansichten des Zweiten Weltkriegs: Propagandafotografie von Benno Wundshammer in Karlshorst
Volleyballerinnen in Endphase der Hauptrunde
Der restaurierte Film „Varieté“ von 1925 läuft bei der Berlinale. Er wurde teilweise im WINTERGARTEN an der Friedrichstraße gedreht. Ein Stück Stadtgeschichte mit Artistik
Proschim in Südbrandenburg wehrt sich gegen Kohlebagger. Seit 2011 galt ein Beschluss der Stadt Welzow, das alles gegen eine Abbagerung getan werden muss. Nun kippte der Stadtrat diesen Beschluss.
Es sei eine „ärgerliche Situation“ gewesen, erzählt Philipp Reuter. Beim Drittliga-Auswärtsspiel seines VfL Potsdam vor einer Woche gegen den OHV Aurich versuchte der Handballer wenige Augenblicke vor Ertönen der Schlusssirene, einem Gegenspieler den Ball vor dem Wurf aus der Hand zu schlagen.
Die Stadtverordneten in Potsdam wollen zehn verkaufsoffene Sonntage in diesem Jahr. Dieses Vorhaben lehnte das Arbeitsministerium nun aber ab - nicht zum ersten Mal.
Kein Segelflugsport mehr in Saarmund. Der traditionsreiche Verein muss wegen des Flughafens BER in den Süden Brandenburgs ausweichen.
Brandenburgs AfD-Landeschef geht nach dem Bremer Bundesparteitag in Opposition zu Co-Parteichef Lucke. In einer vertraulichen E-Mail fordert Gauland, den "rechten Flügel" zu stärken - und greift dabei zu Weltkriegsrhetorik
Potsdam/Berlin - Sie gelten als Musterbeispiele für Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg und sind deutschlandweit einmalig: die gemeinsamen Obergerichte. Doch bei der Besetzung von Führungsposten hakt es immer wieder, weil sich der Justizsenat in Berlin und das Justizministerium in Potsdam nicht einigen können.
Die Verteilung von Asylbewerbern auf die Bundesländer richtet sich nach Steuereinnahmen und Bevölkerungszahl („Königsteiner Schlüssel“). Mehr als 6300 Flüchtlinge sind 2014 laut Innenministerium nach Brandenburg (2013: 3300) gekommen.
Werder (Havel) - Die Werderaner Fraktion der Freien Bürger sucht derzeit nach Spendern, die Bücherboxen vor der Glindower Grundschule sowie der Werderaner Karl-Hagemeister-Grundschule finanzieren. Die Boxen sollen aus umgebauten Telefonzellen bestehen, in die jeder Werderaner Bücher stellen oder sich nehmen kann.
Turbine-Talent fällt für die restliche Saison aus
Marianna Salzmanns „Wir Zöpfe“ am Gorki
Aller guten Dinge sind drei? In Sachen Sonntagsöffnungszeiten beißt die Stadt auch beim dritten Anlauf, die Regelungen für Händler zu lockern, auf Granit.
Der Bebauungsplan mit der Nummer eins soll das Gebiet zwischen Breiter Straße, Dortustraße, Yorckstraße und Schlossstraße umfassen. Den Beschluss zur Aufstellung eines solchen Planes fassten die Stadtverordneten im Dezember 1990, das lange Zeit ruhende Verfahren wurde dann ab 2004 wieder aufgenommen.
„Grundrauschen“ vom 20.1.
Potsdam - Sie sind stumme Zeugen. Diese Menschen, Figuren der Geschichte oder der Literatur, die jeder kennt und doch keiner richtig.
Zur Griechenland-DiskussionWehrt Euch, ihr Griechen! Schluss mit der Unterdrückung durch EU-Kommission, EZB und Internationalen Währungsfonds!
EWP übernimmt Versorgung der Medienstadt
Region Teltow - Die Gemeinde Kleinmachnow hat zusammen mit der AG Wandern der Lokalen Agenda 21 eine neue Wanderkarte für die Teltower Region herausgegeben. In dem Faltplan im DIN-A3-Format werden touristische Wege mit ausführlichen Erläuterungen dargestellt, unter anderem der Fontane-, der Buga- oder der Kanalauenweg.
Zum Tode von Richard von WeizsäckerEr war der Bundespräsident aller Bundespräsidenten. Ein Mann mit Haltung.
Golm - Das Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung hat einen neuen Leiter. Alexander Böker hat den Posten von Hans-Peter Fink übernommen, der das Institut seit 2006 führte und im März in den Ruhestand verabschiedet wird.
Die Bilanz der Polizei in Potsdam und Potsdam-Mittelmark: Mehrere Einbrüche, ein gesprengter Zigarettenautomat und zwei Rentnerinnen, die nicht auf den Enkeltrick reinfielen.
Warum wurden die Überreste möglicher NS-Opfer ohne weitere Nachforschungen eingeäschert? FU-Präsident Peter-André Alt wehrt sich - die Charité ist irritiert
öffnet in neuem Tab oder Fenster