
Luxuriöses Abenteuer: Eine Reise auf dem Chindwin-Fluss führt zu Myanmars Schätzen.

Luxuriöses Abenteuer: Eine Reise auf dem Chindwin-Fluss führt zu Myanmars Schätzen.
Neun Tage wurde ein Tourist aus Dänemark vermisst - am Montag ist der 40-Jährige außerhalb von Berlin wieder aufgetaucht.

Berichte aus der Sperrzone: Atsushi Funahasi dokumentiert in "Nuclear Nation II" den rasenden Stillstand im Leben der Fukushima-Geschädigten.

Liu Han war der milliardenschwere Chef eines Bergbaukonzerns und soll Kontakte zu Pekings Ex-Sicherheitschef gehabt haben. Gemeinsam mit seinem Bruder und drei Komplizen wurde er nun wegen mehrfachen Mordes hingerichtet.

Sie ist eine alte Bekannte: Seit 15 Jahren nutzen die Deutschen die Payback-Karte. Drei Millionen Mal ziehen sie Kassierer pro Tag über ihre Scanner. Doch langfristig wird die Plastikkarte von Apps verdrängt werden.
ANREISEMit der Bahn von Berlin (über Hamburg-Altona) gelangt man binnen fünfeinhalb Stunden nach Sylt. Autofahrer, die ihren Wagen mit auf die Insel bringen wollen, zahlen fürs Ticket 90 Euro.
In der Dörpfeldstraße ist Sonntagabend ein 17-jähriger Mopedfahrer von einem Auto angefahren worden. Er liegt mit inneren Verletzungen in einer Klinik.

Wieder wurde in Indien eine Frau vergewaltigt. Der Fall schockiert auch diesmal durch eine unglaubliche Brutalität der Täter und die Untätigkeit der Polizei. In einem anderen Fall soll eine japanische Touristin von einem vermeintlichen Fremdenführer vergewaltigt worden sein.

Sonntagmorgen gab es eine blutige Schlägerei zwischen zwei Männern auf dem U-Bahnhof Leinestraße. Einer wurde mit einer Flasche so schwer verletzt, dass er fast verblutet wäre. Am Montag gab die Polizei Entwarnung.

Deutschlands Frauen spielen im Finale der Hallenhockey-Weltmeisterschaft von Leipzig stark, müssen sich aber den Niederlanden 1:2 geschlagen geben.

Drama, Baby - und das in Serie: „Blochin“ und „Deutschland 83“ eifern US-Vorbildern nach. Und das deutsche Serienfernsehen zeigt plötzlich horizontal Einsatz.

Solange ein sachlicher Zusammenhang bei politischen Tauschgeschäften geschieht, ist das plausibel. Wenn jedoch quasi Porzellan gegen Kartoffeln gehandelt wird, macht das Geschachere keinen Sinn mehr.

Im Winter ist sogar Kampen für alle da. Die Reichen und Schönen sind anderswo. Wer Ruhe mag, fährt jetzt nach Sylt.
Die deutschen Freiwasserschwimmer haben zum Auftakt des Weltcups in Argentinien die Podestplätze verpasst.

Ein iranischer Flüchtling wurde Sonntagnachmittag vor einem Heim im Trachenbergring von zwei Männern beleidigt, bedroht und geschlagen - weil er ein Christ ist.
Deutschlands Florettfechterinnen haben beim Mannschafts-Weltcup in Algier mit Rang drei positiv auf sich aufmerksam gemacht.

Mit wissenschaftlicher Hilfe potenzielle Vergewaltiger stoppen: Sexualforscher an der Medizinischen Hochschule Hannover wollen eine Ambulanz für Männer mit Gewaltfantasien einrichten.

Im New Yorker Untergrund kreucht und fleucht bekanntlich so manches Getier. Dazu gehören auch über 600 verschiedene Bakterienarten, entdeckten Forscher der Cornell-Universität.
Jason Day hat das Golfturnier der US-PGA-Tour in San Diego gewonnen.

Wegen des Warnstreiks des Sicherheitspersonals ist am Flughafen Hamburg am Montagmorgen die Abfertigung zusammengebrochen. Auch in Stuttgart und Hannover wird gestreikt. Berlin ist davon so gut wie nicht betroffen.

In der CDU in Brandenburg ist der Kampf um die Nachfolge von Parteichef Michael Schierack ausgebrochen. Generalsekretärin Anja Heinrich kündigt deswegen ihren Rückzug an. Im Interview mit dem Tagesspiegel rechnet sie mit ihrer Partei und dem Polit-Betrieb in Brandenburg ab.

Pal Dardai wirkt im Übersinnlichen und hat Erfolg – doch vor Herthas ehemaligem Spieler und neuem Trainer liegt noch ganz andere Arbeit.

Frank Lüdecke freut sich über den ersten Erfolg von Hertha BSC in diesem Jahr. Allerdings versteht er die vielen Trainerwechsel nicht.

Die Polen-Partei vertritt die Interessen von drei Millionen Polen im Kaiserrreich. Doch die Germanisierungspolitik in den preußischen Ostprovinzen erschwert das Zusammenleben.

Ein Recherchenetzwerk hat Schwarzgeldkonten in riesigem Umfang aufgedeckt: Beim Schweizer Ableger der Großbank HSBC legten internationale Kunden Milliardenbeträge an. Kriminelle Partner seien "Schmuggler von Blutdiamanten" und Terrorismus-Finanzierer gewesen.

Bei Günther Jauch ging es um den Ukraine-Konflikt - genau passend zwischen Münchner Sicherheitskonferenz und Merkels USA-Besuch. Auf einen gemeinsamen Nenner kamen die Experten kaum.

Er buckelt, zieht blank, setzt sich aus: Doch als „Richard III.“ bleibt Lars Eidinger an der Berliner Schaubühne am Ende doch monoton. Das liegt vielleicht auch daran, dass das Stück fast zum Solo gerät.

Der Brite Sam Smith war mit vier Auszeichnungen der große Gewinner bei der Grammy-Verleihung. Aber beim Rennen um das beste Album siegte überraschend US-Songwriter Beck.

Der Oligarch Lajos Simicska erklärt dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban den "totalen Krieg". Sie waren mal beste Freunde, haben die regierende Fidesz-Partei "gemacht".
Wissenschaftler rufen zu einer Demonstration gegen Pegida in Dresden auf.
Nach dem Urknall blieb es im Weltall 100 Millionen Jahre länger dunkel, als bislang angenommen.

Tony Abbott kann auf aufatmen: Der australische Premierminister hat ein Votum seiner eigenen Partei über die Absetzung als Parteichef überstanden.

Nach zehn Jahren hat die irakische Hauptstadt Bagdad am Sonntag das Ende der Ausgangssperre gefeiert. Am Montag kam es dann wieder zu Selbstmordanschlägen.

Ein Anwohner bemerkte am Sonntagabend in Mitte einen Taxieinbrecher und informierte die Polizei. Die erwischte den jungen Mann dabei, wie er Gegenstände aus dem Taxi entwenden wollte. Und nahm in fest.
Am Sonntagabend wurde in Neukölln ein Fußgänger schwer verletzt. Der Mann wurde beim Überqueren der Karl-Marx-Straße von einem Auto erfasst.

In der Nacht zum Montag ist in einer Wohnung in Steglitz ein Feuer ausgebrochen. Drei Personen mussten von den Rettungskräften ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel reist zu US-Präsident Obama nach Washington. Ihre Mission: Die Amerikaner von Waffenlieferungen an die Ukraine abzubringen. Ihr stärkster Verbündeter sitzt dabei im Oval Office.

Bei Krawallen rund um ein Fußballspiel in Kairo sind mindestens 22 Menschen getötet worden. Ultra-Fans wollten nach Angaben der Polizei ohne Ticket ins Stadion.
Trauerfeier für Altbundespräsidenten, Info-Veranstaltung zu Flüchtlingen und 50 Jahre Aquarium - das steht in dieser Woche in Potsdam an.

Größter Karnevalszug in Ostdeutschland
Werder (Havel) - Die neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Stichkanal in den Havelauen in Werder (Havel) wird voraussichtlich am Mittwoch montiert. Laut Werderaner Stadtverwaltung sei der Brückenüberbau im Werk fertiggestellt worden.

Eigentlich bietet Teltow ideale Voraussetzungen für das Radfahren, doch es gibt es einige Hindernisse. Auf die macht nun der Fahrradclub Teltow aufmerksam - und hofft auf mehr Fahrradtouristen.

Weil sie in Kiel und auf Sylt keine guten Trainingsbedingungen hatte, kam Stabhochspringerin Anjuli Knäsche nach Potsdam. Beim Meeting im Stern-Center erlebte sie einen persönlichen Höhenflug.

In Töplitz haben die Winzer gewechselt. Die ehemaligen Weinbauern wollen jetzt ein Seminarzentrum am Weinberg bauen - und setzen vermehrt auf Urlauber.
Herr Paech, von 2005 bis 2013 waren Sie als Leichtathlet an der Sportschule Potsdam aktiv, dann wechselten Sie zum TSV Bayer 04 Leverkusen. Wie ist es Ihnen seitdem ergangen?
Die Männer des Potsdamer SV sind zum ersten Mal nationaler Mannschaftsmeister

Brandenburgs CDU-Generalsekretärin Anja Heinrich gibt ihren Posten ab. Sie kritisiert Ränkespiele in der Union und Parteichef Michael Schierack.
Michendorf - Heute wird in der Gemeindevertretung von Michendorf über den Haushaltsplanentwurf 2015 entschieden. Zudem soll über den Antrag der SPD-Fraktion abgestimmt werden, ob es in Michendorf künftig Doppelhaushalte geben wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster