zum Hauptinhalt
Darstellungs-Probleme. Die Grünen-Spitzenkandidaten, Rebecca Harms und Sven Giegold, präsentierten 2014 mit Geschäftsführer Michael Kellner (v. l. n. r.) die Europawahlkampagne.

Im Europaparlament sind die Grünen zur sechstgrößten Fraktion geschrumpft. Bundesgeschäftsführer Michael Kellner und der Europaabgeordnete Sven Giegold wollen das ändern - über eine grüne Regierungsbeteiligung im Bund und durch einen neuen Modus bei der Auswahl der Spitzenkandidaten für Brüssel und Straßburg.

Von Albrecht Meier
Die Universität Potsdam.

Die Universitäten in Brandenburg sind enttäuscht von der Finanzplanung des Landes. Sie kritisieren insbesondere, dass sie von den frei werdenden Bafög-Mitteln wenig abbekommen.

Von Tilmann Warnecke
Kein Erbarmen. Die Mitarbeiter der Ordnungsämter gehen rigide gegen Falschparker vor.

Im vergangenen Jahr wurden Verkehrssünder in Berlin kräftig abkassiert. Sie bekamen Verwarnungs- und Bußgelder in Höhe von 76,7 Millionen Euro. Dennoch hat sich die Verkehrsmoral wohl kaum verschlechtert. Die stattliche Summe hängt vor allem mit den drastisch erhöhen Bußgeldern fürs Falschparken zusammen.

Von Christoph Stollowsky

Im Feilschen um das Deutschland-Rennen der Formel 1 hoffen die Verantwortlichen des Nürburgrings noch immer auf einen Zuschlag für dieses Jahr. „Wir haben Herrn Ecclestone ein Angebot unterbreitet und warten nun auf seine Entscheidung“, sagte der Geschäftsführer der Capricorn Nürburgring GmbH (CNG), Carsten Schumacher, der Fachzeitschrift „Motorsport aktuell“ (Dienstag).

Boris Becker wird erwartungsgemäß nicht Nachfolger von Carsten Arriens als Teamchef des deutschen Davis-Cup-Teams. „Den Job als Davis-Cup-Teamchef kann ich mir im Moment nicht vorstellen“, sagte Becker am Montag dem Tennismagazin. Damit beendete der dreimalige Wimbledonsieger die Spekulationen um seine Person.

Wie zu Hause. In manchen Firmen generieren die Mitarbeiter im Wohnzimmerambiente Ideen. Zum Beispiel bei Google oder der Agentur Jung von Matt.

Wie Büros gestaltet sein sollten, damit Mitarbeiter kreativ und leistungsfähig sind.

Von Judith Jenner
Höchstgeehrt. 2006 wurde Assia Djebar als erste Staatsbürgerin der ehemaligen afrikanischen Kolonien in die Académie française aufgenommen.

Als Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels fanden in ihr 2000 weltliterarische Statur und moralische Autorität glücklich zusammen. Jetzt ist die algerische Schriftstellerin Assia Djebar im Alter von 78 Jahren gestorben.

Von Gregor Dotzauer

Kreuzfahrten im hohen Norden gibt es viele. Die hier beschriebene Kombination mit Island, Färöern und schottischen Hebriden über die Isle of Man nach Irland hat jedoch Seltenheitswert.

Helmut Schümann hat keinen Pubertisten mehr, dafür einen Hund. An dieser Stelle schreibt er, Schümann, nicht der Hund, immer Montags über sein Leben als Welpenassistent in Berlin. Heute über die Blüten und Auswüchse der Hundeliebe.

Von Helmut Schümann
Ein "Shark Spotter" in Südafrika hisst die blau-weiße Flagge mit einem Hai-Symbol darauf. Jetzt heißt es raus aus dem Wasser.

Dutzende Menschen werden jedes Jahr weltweit von Haien angegriffen. Obwohl die Attacken selten tödlich enden, lösen sie Ängste bei Badegästen aus und machen dem Tourismus zu schaffen. In Südafrika arbeiten Forscher an einem vielversprechenden neuen Schutz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })