zum Hauptinhalt
"Spectre": Der neue James Bond spielt in den Alpen.

Erste Details über den neuen 007 „Spectre“ sind auf dem Markt: Ein teures Auto, viel Schnee und ein kränkelnder Geheimdienst, der um sein Überleben kämpft.

Von
  • Christian Böhme
  • Mohamed Amjahid
Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras bei einer Pressekonferenz beim EU-Gipfel in Brüssel.

Im Blinzel-Spiel zwischen Alexis Tsipras und den übrigen 18 Euro-Partnern, in dem beide Seiten möglichst lange ihr Pokerface wahren müssen, hat der griechische Premier als erster aufgegeben. Das ist logisch, denn schließlich sitzt er am kürzeren Hebel. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
Steve Strange von der Band Visage ("Fade To Grey") bei einem Auftritt in der Westfalenhalle Dortmund 1981.

Die Verdammten kennen keinen Schmerz: Mit "Fade To Grey" wurde Steve Strange weltberühmt. Nun ist der Sänger der Band Visage und eine der prägenden Figuren der New Romantics im Alter von 55 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Gerrit Bartels
Drei weiße Rosen erinnern auf dem Dresdner Heidefriedhof an die Opfer des Bombardements.

Bei den Luftangriffen auf Dresden vor 70 Jahren wurden absichtlich Zivilisten getötet. Das aber ist auch im Krieg verboten. Aus guten Gründen tun sich viele Deutsche schwer damit, das Verbrechen zu benennen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
In Berlin wird am Wochenende auch für Flüchtlings-Rechte protestiert.

In Berlin ist immer was los. Auch das sonnige Wetter hält die Menschen nicht vom demonstrieren ab. Eine Übersicht der Demonstrationen an diesem Wochenende.

Von Martin Niewendick
Balu ist Trumpf. Die "Cinderella"-Kostüme werden ausgestellt.

Die Kostüme für „Cinderella“ hat die mit drei Oscars dekorierte Designerin Sandy Powell entworfen. Am Wochenende werden sie in einem alten Kraftwerk in Berlin-Mitte ausgestellt.

Von Andreas Conrad
Patrioten in Rot. Beim Asien-Cup zeigte China anders als zuletzt eine gute Leistung und gewann alle Vorrundenspiele. Das Aus kam erst gegen den späteren Turniersieger Australien.

Der chinesische Präsident Xi Jinping erklärt Fußball zum neuen Staatssport. Die ambitionierten Ziele: China will sich für eine WM qualifizieren, eine WM ausrichten - und natürlich eine WM gewinnen.

Von Benedikt Voigt
Einen Liebesbrief zum Valentinstag verfassen? Gar nicht so leicht. Zur Anregung lohnt sich ein Blick in die Geschichte der Liebesbriefe.

Der englische Lebensversicherer Beagle Street hat eine Umfrage in Auftrag gegeben. Es geht um die schönsten Liebesbriefe aller Zeiten. Mit dabei sind Jonny Cash, der Dichter John Keats und Winston Churchill. Doch hier handelt es ich nur um wortschwangeres Gekritzel im Vergleich zum Brief eines französischen Philosophen. Die Kolumne zum Valentinstag.

Von Matthias Kalle
Wird das was mit Olympia in Berlin?

Beim Bürgerforum zur Berliner Olympia-Bewerbung waren die Befürworter in der Mehrzahl. Trotz Störer und Stinkbomben. Im Interview äußert sich der BFC Dynamo-Chef zu seiner Hooligan-Vergangenheit. Wim Wenders erhält Ehrenbären. Unser Liveticker "Berlin am Morgen" hier zum Nachlesen. Diskutieren Sie weiter mit!

Von
  • Hendrik Lehmann
  • Christian Tretbar
Unsere Jugendblog-Autorin Lena Luisa Leisten denkt über den Valentinstag nach.

Jedes Jahr legt sich die Werbeindustrie ins Zeug, um uns an den Valentinstag zu erinnern. Wahrscheinlich würden wir ohne sie den Tag einfach verschlafen. Wäre das denn so schlimm?

Von Lena Luisa Leisten
Mit Prothesen wie diesen beschäftigt sich das Ausbildungsunternehmen von Flüchtling Tolouie.

"Ohne Ausbildungsplatz gab es keine Aufenthaltsgenehmigung und ohne Aufenthaltsgenehmigung keinen Ausbildungsplatz": Für Flüchtling Sam Tolouie sah es lange schlecht aus. Doch dann fand er eine Anstellung in einem Unternehmen für Orthopädietechnik in Berlin.

Von Daniela Martens
Regisseur Mathieu Denis (37) sieht einem der Terroristen in seinem Film „Corbo“ verblüffend ähnlich.

Der Regisseur Mathieu Denis (37) sieht aus wie einer der Terroristen in seinem Film „Corbo“. Ein Gespräch über Radikalität und den betäubenden Wohlstand.

Hana Geißendörfer, 30, hat in Paris an der Filmhochschule studiert und auch schon als Regisseurin gearbeitet.

„Der Bunker“ von Regisseur Nikias Chryssos, ist ein Familiendrama, das vor groteskem Humor sprüht. Die Produzentin Hana Geißendörfer hat ihr Handwerk von der Pike auf gelernt.

Von Patrick Wildermann
Schön war die Zeit. Als Franz Emans (l.) und Reinhard Konnopka 1971 aufeinandertrafen, waren Tas und TeBe zweitklassig.

In der Berlin-Liga kämpfen die früheren Bundesligisten Tennis Borussia und Tasmania um den Aufstieg. TeBe liegt mit der besseren Tordifferenz vorn und eröffnet die Rückrunde an diesem Freitag gegen den SC Staaken.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })