
Finanzminister Wolfgang Schäuble will Ende Februar Eckpunkte der Erbschaftsteuerreform vorlegen. Die Frage ist, ob die Unions-Linie im Bundesrat durchkommt. Es geht um die großen Erbschaften.

Finanzminister Wolfgang Schäuble will Ende Februar Eckpunkte der Erbschaftsteuerreform vorlegen. Die Frage ist, ob die Unions-Linie im Bundesrat durchkommt. Es geht um die großen Erbschaften.

Erste Details über den neuen 007 „Spectre“ sind auf dem Markt: Ein teures Auto, viel Schnee und ein kränkelnder Geheimdienst, der um sein Überleben kämpft.

Im Blinzel-Spiel zwischen Alexis Tsipras und den übrigen 18 Euro-Partnern, in dem beide Seiten möglichst lange ihr Pokerface wahren müssen, hat der griechische Premier als erster aufgegeben. Das ist logisch, denn schließlich sitzt er am kürzeren Hebel. Ein Kommentar.

Die Verdammten kennen keinen Schmerz: Mit "Fade To Grey" wurde Steve Strange weltberühmt. Nun ist der Sänger der Band Visage und eine der prägenden Figuren der New Romantics im Alter von 55 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Bei den Luftangriffen auf Dresden vor 70 Jahren wurden absichtlich Zivilisten getötet. Das aber ist auch im Krieg verboten. Aus guten Gründen tun sich viele Deutsche schwer damit, das Verbrechen zu benennen. Ein Kommentar.
Sportdirektor Ralf Rangnick hat erstmals Thomas Tuchel offiziell als Trainer-Kandidaten beim Fußball-Zweitligisten RB Leipzig bestätigt

Die Grippe kommt in diesem Jahr früh - und wird möglicherweise heftiger. Außerdem scheint der Saison-Impfstoff gegen einen der Erreger-Typen nicht gut zu wirken.

Jamie Brewer ist das erste Model mit Down-Syndrom, das über den Catwalk der New Yorker Fashion Week gelaufen ist. Die amerikanische Schauspielerin ist als Serien-Star bekannt geworden.

In Berlin ist immer was los. Auch das sonnige Wetter hält die Menschen nicht vom demonstrieren ab. Eine Übersicht der Demonstrationen an diesem Wochenende.

Das Rabatt-Portal Groupon schien auf rote Zahlen abonniert zu sein. Doch im Weihnachtsquartal erwirtschaftete das Unternehmen Gewinn - trotz ungünstigerWährungskurse.

Fahrgäste auf der U-Bahnlinie U7 müssen sich in den kommenden Wochen auf Behinderungen einstellen. Zwischen Rathaus Spandau und Rohrdamm pendeln die Züge ab 22 Uhr.
Hamburg könnte erheblichen Nutzen als Ausrichter von Olympischen Spielen ziehen.

Es ist eine verzweifelte Aktion: Zahlreiche Helfer versuchen, gestrandete Wale an der Küste Neuseelands zu retten. Die Chancen stehen nicht gut.

Von Genussmenschen für Genießer: Neues und neu Entdecktes.

Die einst so teure Skulptur, wegen der eine Lehrerin in Berlin 4000 Euro Strafe zahlen musste, wurde für elf Euro versteigert.

Die Kostüme für „Cinderella“ hat die mit drei Oscars dekorierte Designerin Sandy Powell entworfen. Am Wochenende werden sie in einem alten Kraftwerk in Berlin-Mitte ausgestellt.

ARD, ZDF und Deutschlandradio legen die Überschüsse aus dem Rundfunkbeitrag gewinnbringend an. Nicht riskant, sondern renditeorientiert

Seit gestern geht es auf ProSieben bei „Germany's Next Topmodel“ wieder wöchentlich um Träume und Tränen. Der einzige Hingucker, den die Jubiläumsstaffel zu bieten hat, ist der 70-jährige Wolfgang Joop.

Der Kolumnist der "New York Times" David Carr war einer der bekanntesten Medienkritiker der USA. Er starb im Alter von 58 Jahren an seinem Arbeitsplatz.

Vor vier Monaten eroberten die schiitischen Houthi-Rebellen die Hauptstadt Sanaa - jetzt haben sie das Parlament aufgelöst. Nach den USA und Großbritannien schließt nun auch Deutschland die Botschaft vor Ort.

Nach der Olympia-Debatte ist vor der Paralympia-Debatte. Soll Berlin die Paralympischen Spiele ausrichten? Zu diesem Thema gibt es am Sonntag, 15. Februar, eine Podiumsdiskussion.

Der chinesische Präsident Xi Jinping erklärt Fußball zum neuen Staatssport. Die ambitionierten Ziele: China will sich für eine WM qualifizieren, eine WM ausrichten - und natürlich eine WM gewinnen.

Der englische Lebensversicherer Beagle Street hat eine Umfrage in Auftrag gegeben. Es geht um die schönsten Liebesbriefe aller Zeiten. Mit dabei sind Jonny Cash, der Dichter John Keats und Winston Churchill. Doch hier handelt es ich nur um wortschwangeres Gekritzel im Vergleich zum Brief eines französischen Philosophen. Die Kolumne zum Valentinstag.

Tausende ziehen in den Norden der Stadt, viele Menschen pendeln aus Berlin-Spandau nach Potsdam. Sie könnten von der neuen Tram profitieren. Kosten - etliche Millionen Euro.

Beim Bürgerforum zur Berliner Olympia-Bewerbung waren die Befürworter in der Mehrzahl. Trotz Störer und Stinkbomben. Im Interview äußert sich der BFC Dynamo-Chef zu seiner Hooligan-Vergangenheit. Wim Wenders erhält Ehrenbären. Unser Liveticker "Berlin am Morgen" hier zum Nachlesen. Diskutieren Sie weiter mit!

Peter Meyer ist der Chef im Hintergrund beim BFC Dynamo. Zum ersten Mal spricht der Geldgeber über seine Hooligan-Vergangenheit, die Kooperation mit Hertha BSC und das Ziel Profifußball.

Nach den Streitigkeiten mit Philipp Kohlschreiber musste Teamchef Carsten Arriens gehen. Kapitän Michael Kohlmann soll das zerrissene Davis-Cup-Team nun einen – mit Hilfe von Niki Pilic.

Im März 2016 läuft die Amtszeit von Roland Jahn als Chef der Stasiunterlagenbehörde ab. Fürsprecher von Linkspartei bis CDU wollen, dass sich der 61-Jährige für weitere fünf Jahre wählen lässt.
Viele Experten sind gegen ein neues Shoppingcenter im ICC und kramen eine alte Idee hervor. Auch über die Avus-Nordkurve wird diskutiert. Und über den Abriss des ICC-Parkhauses.

Im Winter wechselten die Bezirksverordneten Jochen Anders und Andreas Hehn von der CDU zur SPD. Zuvor hatten sie eine Fraktion der Alternative für Deutschland gründen wollen.

Weil es der Tochter des Korean Air-Chefs missfiel, wie ihr Nüsse in einem Flugzeug gereicht wurden, geriet sie in Rage - und ließ den Chefsteward rauswerfen. Sie wurde deswegen zu einer einjährigen Haftstrafe verurteil - und legt nun Berufung ein.

Jedes Jahr legt sich die Werbeindustrie ins Zeug, um uns an den Valentinstag zu erinnern. Wahrscheinlich würden wir ohne sie den Tag einfach verschlafen. Wäre das denn so schlimm?

Der mutmaßliche Täter im Fall Tugce Albayrak bleibt in Untersuchungshaft. Bei einem Termin am Freitag vor dem Landgericht Darmstadt haben die Verteidiger des 18 Jahre alten Sanel M. den Haftprüfungsantrag zurückgenommen, teilte das Gericht mit.

Der 25 Jahre alte Regisseur Yosef Baraki hat sein Drama „Mina Walking“ in Afghanistan mit Laien gedreht. Bis zuletzt hoffte er, dass seine Hauptdarstellerin pünktlich nach Berlin kommt.

Früher turbulent, diesmal friedlich. Der Wiener Opernball ist glänzend und prächtig, aber weitgehend aufregungsfrei über die Bühne gegangen. Dabei hatte vor allem ein Gast größeres Skandalpotenzial.

Über 12 500 Fans wollen beim Istaf Indoor den Welt-Leichtathlet 2014 Renaud Lavillenie sehen. Diskus-Olympiasieger Robert Harting steht diesmal nur neben dem Ring - als Co-Kommentator einer Leichtathletik-Show.

"Ohne Ausbildungsplatz gab es keine Aufenthaltsgenehmigung und ohne Aufenthaltsgenehmigung keinen Ausbildungsplatz": Für Flüchtling Sam Tolouie sah es lange schlecht aus. Doch dann fand er eine Anstellung in einem Unternehmen für Orthopädietechnik in Berlin.

Keine Barbies, keine Waschbretter. Die Jugendfilme bei 14plus halten sich nicht an Schönheitsideale. Endlich mal normal aussehende Schauspieler.

Benzin und Diesel sind billig wie nie, dennoch gibt es immer noch Menschen, die Kraftstoff ganz umsonst haben wollen.

Der Regisseur Mathieu Denis (37) sieht aus wie einer der Terroristen in seinem Film „Corbo“. Ein Gespräch über Radikalität und den betäubenden Wohlstand.

Der Deutsche Leitindex Dax hat am Freitag zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 11.000 Punkten durchbrochen.
Männerwelt, Frauenleben, ich spiele nicht nach euern Regeln. Laura Bispuris Debüt „Vergine giurata“ hegt interessante Absichten ohne ganz zu überzeugen.

Am Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag wurden in Berlin drei Menschen bei Verkehrsunfällen schwer verletzt.

Statt sich der Festivalisierung der Stadtpolitik unterzuordnen, hätten die Befürworter von Olympischen Spielen ernsthaft eine Doppelbewerbung Berlin - Hamburg prüfen sollen. Ein Gastkommentar.
Dank einer nahezu fehlerfreien Defensivleistung gelang Alba Berlin am Donnerstagabend ein sensationeller 66:59-Sieg bei Maccabi Tel Aviv. Der amtierende Euroleague-Champion wusste dabei zeitweise kaum, wie ihm geschieht.

„Der Bunker“ von Regisseur Nikias Chryssos, ist ein Familiendrama, das vor groteskem Humor sprüht. Die Produzentin Hana Geißendörfer hat ihr Handwerk von der Pike auf gelernt.

Und dass, obwohl der Vater Anti-Drogen-Beauftragter von China ist: Jaycee Chan, Sohn der Stuntman-Legende Jackie Chan, ist nach seiner Festnahme wegen Drogenkonsums im August aus dem Gefängnis entlassen worden.

In der Berlin-Liga kämpfen die früheren Bundesligisten Tennis Borussia und Tasmania um den Aufstieg. TeBe liegt mit der besseren Tordifferenz vorn und eröffnet die Rückrunde an diesem Freitag gegen den SC Staaken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster