
Olaf Scholz war der Scholzomat. Heute ist der Bürgermeister beliebt wie nie – und wird deshalb am Sonntag auch wiedergewählt. Ein Portrait.

Olaf Scholz war der Scholzomat. Heute ist der Bürgermeister beliebt wie nie – und wird deshalb am Sonntag auch wiedergewählt. Ein Portrait.

In der Europacity drehen sich nicht nur die Kräne, hier müssen Autofahrer auch viel Geduld haben. Am Montag wird die Straßenführung verändert.
Bei einem schweren Zugunglück in Südindien sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen, 17 weitere wurden schwer verletzt. Ursache war ein Fels, der auf die Gleisen fiel.

Keine Frage, Udo Kier ist der Weltstar unter den Nebendarstellern. Am Freitag bekommt er in der Komischen Oper dafür den Special Teddy.

Seit gestern geht es auf ProSieben bei „Germany's Next Topmodel“ wieder wöchentlich um Träume und Tränen. Der einzige Hingucker, den die Jubiläumsstaffel zu bieten hat, ist der 70-jährige Wolfgang Joop.

US-Präsident Barack Obama hat ein selbstironisches Video auf der Online-Videoplattform Buzzfeed aufgenommen. Es zeigt ihn beispielsweise beim Reden-Einüben. Öffentliche Lockerungsübungen? Nein, denn das Video verfolgt ein anderes Ziel.

Auf den Frieden setzen: Deutsche Unternehmen profitieren von dem in Minsk vereinbarten Waffenstillstand in der Ukraine. Die Börsenkurse legen kräftig zu.

Der Sprinter Lucas Jakubczyk spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über sein "anonymes Heimspiel" beim Istaf Indoor, das starke Starterfeld über 60 Meter und die große Show rund um das Leichtatlethik-Event.

Deutschlands Wirtschaft hat die Schwäche aus dem Sommerhalbjahr überwunden. Vor allem Dank der Kauflust der Verbraucher und eines überraschend starken vierten Quartals wuchs die Wirtschaftsleistung 2014 um 1,6 Prozent.

Der Kolumnist der "New York Times" David Carr war einer der bekanntesten Medienkritiker der USA. Er starb im Alter von 58 Jahren an seinem Arbeitsplatz.
Die deutschen Golfprofis Marcel Siem und Alex Cejka sind gut in das PGA-Turnier in Pebble Beach gestartet.
Die St. Louis Blues mit dem deutschen Eishockey-Profi Marcel Goc sind in der nordamerikanischen Profiliga NHL weiter auf Playoff-Kurs.

Trotz Bürgerprotesten haben Schöneberger Bezirkspolitiker den Weg für den Bau eines Studentenwohnheims am U-Bahnhof Kleistpark und eines Rad- und Fußwegs neben der S-Bahn-Trasse an der Crellestraße geebnet.

Der erste Lauf ging gründlich schief, doch der zweite war furios: Viktoria Rebensburg hat bei der Ski-WM in den USA die Silbermedaille gewonnen. Nur die Österreicherin Anna Fenninger war schneller.

Wieder ertrinken Flüchtlinge vor den Küsten Europas. Vor der italienischen Insel Lampedusa ist der Tod von 300 Menschen zu befürchten. Sie sind das Opfer falscher Politik. Ein Kommentar.

Die Eisbären peilen einen direkten Play-off-Platz an und dazu muss mit einem guten Schlussspurt noch Platz sechs erreicht werden. Zwei Heimsiege am Wochenende sollen gute Voraussetzungen schaffen.

Das Amtsgericht Tiergarten hat den ehemaligen Treberhilfe-Chef Harald Ehlert wegen Insolvenzverschleppung schuldig gesprochen. Ehlert muss eine Geldstrafe von 32 000 Euro bezahlen. Er selbst sieht sich als Opfer.

Beim Treffen der Finanzminister waren die Fronten noch verhärtet. Doch nun gibt es zaghafte Zeichen der Entspannung im Konflikt zwischen der EU und Griechenland. Die Regierung in Athen scheint gesprächsbereit. Das Wort "Troika" kommt nicht mehr vor.

Das Amt für Statistik hat nachgezählt und viele, viele Neubürger registriert. Aber wo sind sie alle abgeblieben? Eine Glosse.

Nachdem es in den USA aufgrund der Tötung unbewaffneter Schwarzer immer wieder zu Protesten gekommen war, hat sich FBI-Direktor James Comey ungewohnt offen zu Wort gemeldet. Besonders Polizisten in mehrheitlich schwarzen Vierteln würden unbewusst Vorurteile entwickeln.

Ein Mann bringt in den USA drei muslimische Nachbarn mit Kopfschüssen um. War es eine Hassverbrechen? Die Polizei sagt bislang: Nein - doch ein Streit über atheistischen Radikalismus ist längst entbrannt. Kritik kommt auch vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
TAGTRAUMEine Plattenbausiedlung, irgendwo im Osten, eine ältere Dame mit Hund sieht ein Liebespaar beim Küssen. Die zwei küssen sich so innig, dass sie förmlich abheben.
Inzwischen wird mit Kosten von 8,5 Millionen Euro für das Teltower Großprojekt gerechnet. Bürgermeister Schmidt räumt die Ausgabenexplosion für den neuen Stadthafen ein – Liquiditätsprobleme gebe es aber nicht.
Zwei Absolventen der Babelsberger Filmuni haben an dem Film „Bube Stur“ mitgearbeitet, der zurzeit auf der Berlinale läuft. Gespannt warten sie nun darauf, ob ihr Werk auch prämiert wird. Am 18. Februar ist der Film auch in Potsdam zu sehen.
Selbst organisierte Flüchtlingsorganisationen wie „Women in Exile“ kämpfen um Gerechtigkeit

Heute vor 100 Tagen wurden Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und die zweite rot-rote Landesregierung in Brandenburg vereidigt. Sie arbeitet fast unbemerkt. Kein Krach, keine Affären, keine Inspiration. Das Wahlvolk ist zufrieden. Wie stehen Kabinett, Koalition und Opposition da?

Wer folgt dem scheidenden CDU-Landeschef Michael Schierack? Anja Heinrich will nur im Rahmen eines Mitgliederentscheids kandidieren. Solch einen Entscheid möchte auch die Senioren-Union. Die Chancen dafür sind aber gering.

Der Komiker, Musiker und Autor Heinz Strunk tritt am 14. Februar in Potsdam auf. Im Interview spricht er vorab über seine Liebe zu Potsdam und den neuen Andreas Dresen-Film.
Die Stadt prüft Nachforderungen mehrerer Zehntausend Euro für den Kauf des Sago-Geländes, um die Kommunalaufsicht zufriedenzustellen

Etwa 500 Menschen demonstrierten gegen die baldige Schließung des Kreißsaals in Bad Belzig. Mit dabei war auch die Bürgermeisterin Bad Belzigs, die deutliche Worte fand.
Werder (Havel) - „Meine Kirche, Deine Kirche, Keine Kirche.“ Unter diesem Motto hat die evangelische Kirchengemeinde Werder am Mittwochabend zur Podiumsdiskussion mit Vertretern unterschiedlicher Glaubensrichtungen im Gemeindezentrum eingeladen.
Michendorf - In Michendorf wird darüber nachgedacht, die Straßenlaternen zu dimmen. Je nach Bedarf soll die Beleuchtung nachts etwas heruntergefahren werden, ohne dass es völlig dunkel wird.

Der Landkreis ist mit einer eigenen Halle auf der Buga vertreten, wird sonst aber kaum beachtet

Die erste Informationsveranstaltung zu einer neuen Container-Unterkunft für 60 Flüchtlinge in der David-Gilly-Straße begann mit einer Entschuldigung. Etwa 350 Anwohner kamen. Ihr Vorwurf: Sie wurden bei der Planung nicht einbezogen.
Golm - Eine Erdverlegung der umstrittenen Stromtrasse durch Golm wird direkte Anlieger insgesamt 335 000 Euro kosten. Das teilte der Leiter des Oberbürgermeisterbüros, Harald Kümmel, am Mittwoch im Hauptausschuss mit.
Preußenkrimi-Autor Tom Wolf hat ein jetzt ein Buch über Potsdam geschrieben: „111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss“ macht Lust auf ganz neue Stadtspaziergänge

ARD, ZDF und Deutschlandradio legen die Überschüsse aus dem Rundfunkbeitrag gewinnbringend an. Nicht riskant, sondern renditeorientiert
öffnet in neuem Tab oder Fenster