zum Hauptinhalt
Foto: Bernd Settnik/dpa

Grundstückspflege gegen städtische Aufträge: Gubens suspendierter Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner ist wegen Bestechlichkeit und Untreue verurteilt worden.

Von Sandra Dassler
Gehen die Juden Europas nun alle nach Israel?

Nach den Terroranschlägen von Paris und Kopenhagen warnten viele Politiker vor einer jüdischen Auswanderungswelle nach Israel. Doch die Statistik deutet nicht darauf hin, dass die jüdischen Gemeinden wegen Auswanderung schrumpfen.

Von Mohamed Amjahid
Sonderzug nach Pankow. Viele sind genervt von den Promi-Ansagen. Frank Zander sagt, er habe gerne an der Aktion teilgenommen.

Otto Waalkes, Dieter Hallervorden und Co. sagen in der U-Bahnlinie 2 seit einiger Zeit die Stationen an. Eine Online-Petition fordert jetzt die sofortige Abschaltung. Doch es geht weiter: Im nächsten Monat dürfen normale Bürger ans Mikro.

Von Franziska Felber
In Berlin und in Nordrhein-Westfalen steigt die Armutsquote seit 2006 kontinuierlich an.

In Berlin gibt es immer mehr arme Menschen. Im siebten Jahr in Folge fällt die Bilanz des Paritätischen Wohlfahrtsverbands schlechter aus als im Vorjahr. In Brandenburg ist die Lage insgesamt etwas besser. Verbandschef Schneider fordert für Berlin Maßnahmenprogramme für Alleinerziehende und Hartz IV-Bezieher.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Martin Niewendick

Eine Planetenverbinderin tanzt eine Teezeremonie, Klassik im Kessel spielt "Kontraste" - und mittendrin lassen sich die Briefe von Hunter S. "Gonzo" Thompson hören: Kulturtipps für den Abend in Berlin.

Robert Mugabe

Neue Kritik an Robert Mugabe, dem Präsidenten von Simbabwe: Zur Feier seines 91. Geburtstags soll Elefantenfleisch auf der Speisekarte stehen. Auch ein Löwe soll geschlachtet werden. Der älteste Präsident Afrikas machte nicht nur zuletzt häufig negative Schlagzeilen.

Das Unternehmen Deutsche Börse will seine Umsätze in Asien verdoppeln.

Die Deutsche Börse will künftig stärker mit der Shanghai Stock Exchange zusammenarbeiten. Das ist Teil der Asien-Offensive von Börsenchef Reto Francioni.

Wollen Sie Olympia für Berlin? Das haben wir Berliner auf der Straße gefragt. Im Video sehen Sie ihre Antworten. Und was meinen Sie? Größenwahnsinniges Projekt mit unkalkulierbaren Kosten oder einzigartige Chance für Berlins Wirtschaft und Ansehen? Diskutieren Sie mit!

Von Hendrik Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })