
Warum nur wollen Bürgermeister und Oberbürgermeister, dass in ihrer Stadt der "Tatort" gedreht wird? Dem Zuschauer ist der Schauplatz völlig egal, nur die Ermittler zählen
Warum nur wollen Bürgermeister und Oberbürgermeister, dass in ihrer Stadt der "Tatort" gedreht wird? Dem Zuschauer ist der Schauplatz völlig egal, nur die Ermittler zählen
Athen braucht dringend finanziellen Spielraum, um die sozialen Härten der Krise zu mildern. Allen Beteiligten muss daran gelegen sein, die Krise zu entschärfen. Ein Kommentar.
Groteske Szenen vor Gericht: Der Suhrkamp-Anwalt durchforstete Aktenordner und ließ sich Verträge per Fax schicken - doch am Ende steht der schale Vergleich: Castorfs "Baal" ist nur noch zwei Mal zu sehen.
Die Zustimmung der Berliner zu Olympischen Spielen ist in den vergangenen 18 Monaten gesunken. Grund dafür ist keine mangelnde Begeisterung. Aber SPD und CDU müssen sich endlich ehrlich machen. Ein Gastbeitrag
Grundstückspflege gegen städtische Aufträge: Gubens suspendierter Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner ist wegen Bestechlichkeit und Untreue verurteilt worden.
Seit zwei Jahren will die EU die Rechte von Flugpassagieren neu regeln. Jetzt zieht sie die Einschränkung von Entschädigungszahlungen in Erwägung.
Die Strategiereihe „Total War“ kam bereits in der Schule zum Einsatz: Wann eignen sich Computerspiele für den Unterricht?
Am Abend des 19. Februar 1990 begann der großflächige Abriss der Mauer. Als Erstes fielen 174 Meter am Brandenburger Tor. Die Berliner feierten das Ereignis wie ein Volksfest.
Im Märkischen Viertel haben vier Unbekannte eine junge Mutter ausgeraubt. Die 18-Jährige war mit ihrem Baby im Kinderwagen unterwegs.
In Deutschland sind immer mehr Frauen berufstätig. Allerdings haben fast zwei Drittel von ihnen Teilzeitstellen. Das bringt langfristig Nachteile mit sich.
Der stolze Tropenvogel ist schwer angeschlagen. Ohne seinen Schnabel kann er kaum fressen und die Damenwelt ignoriert ihn. Nun soll eine Prothese aus dem 3D-Drucker Abhilfe schaffen. Ob das Experiment in Costa Rica gelingt, ist allerdings noch unklar.
Bei einer Verkehrskontrolle konnten Polizisten einen mutmaßlichen Autodieb festnehmen. Er fuhr ein gestohlenes Fahrzeug, in dem sich weitere gestohlene Kennzeichen befanden.
Die EU-Außengrenzen werden angesichts stetig steigender Flüchtlingsströme weiter hochgerüstet. Obwohl die Abschottung technisch wie politisch nutzlos ist, wird weitergebaut - denn es geht um viel Geld. Ein Kommentar.
Nach den Terroranschlägen von Paris und Kopenhagen warnten viele Politiker vor einer jüdischen Auswanderungswelle nach Israel. Doch die Statistik deutet nicht darauf hin, dass die jüdischen Gemeinden wegen Auswanderung schrumpfen.
Cornelius Gurlitts Cousine hat eidesstattlich versichert, dass sie die gesetzliche Erbin des Kunstsammlers ist. Damit liegen aus ihrer Sicht alle Unterlagen im Rechtsstreit um das Erbe vor. Das Gericht aber warnt: Bis zur endgültigen Klärung könnte es noch lange dauern.
So einen Winter hat Neuengland bisher selten erlebt. Ein Schneesturm folgt dem anderen. Und jetzt herrscht auch noch klirrende Kälte. Was machen die Einwohner von Boston? Sie schmeißen sich aus den Fenstern in den Schnee und fotografieren dies fleißig.
Otto Waalkes, Dieter Hallervorden und Co. sagen in der U-Bahnlinie 2 seit einiger Zeit die Stationen an. Eine Online-Petition fordert jetzt die sofortige Abschaltung. Doch es geht weiter: Im nächsten Monat dürfen normale Bürger ans Mikro.
In Berlin gibt es immer mehr arme Menschen. Im siebten Jahr in Folge fällt die Bilanz des Paritätischen Wohlfahrtsverbands schlechter aus als im Vorjahr. In Brandenburg ist die Lage insgesamt etwas besser. Verbandschef Schneider fordert für Berlin Maßnahmenprogramme für Alleinerziehende und Hartz IV-Bezieher.
Ein Abend zum Vergessen - oder eben zum Verlieben: In der Bayerischen Staatsoper ging bei einer "Così fan tutte"-Aufführung so ziemlich alles schief. Aber Improvisation hat eben auch ihren Charme.
US-Präsident Barack Obama zweifelt an der Fähigkeit von Nordkorea, Hacker-Angriffe durchzuführen. Trotzdem könnten durch Cyberangriffe große Schäden entstehen - wie zuletzt geschehen. Sorgen machen Obama da eher andere Länder.
Dirk Nowitzki darf wieder auf einen Meistertitel hoffen: Die Dallas Mavericks verpflichten Amar'e Stoudemire. Der 32-Jährige ist einer der prominentesten und exzentrischsten Basketballer der NBA. Gegen Verletzungen badet er in Rotwein.
Ein Ex-Häftling hat das Land Berlin wegen menschenunwürdiger Behandlung während seiner Haft in den JVAs Moabit und Tegel verklagt und Recht bekommen. Statt der geforderten 40.000 Euro bekommt er allerdings nur 900 Euro.
Vorzeitiges Test-Aus am Donnerstag für Lewis Hamilton - dem Weltmeister geht es nicht gut. Mercedes handelt schnell, holt Ersatzpilot Wehrlein von seinem Force-India-Ausflug zurück. Aber auch Rosbergs Einsatz ist fraglich, der Nacken zwickt.
Eine Planetenverbinderin tanzt eine Teezeremonie, Klassik im Kessel spielt "Kontraste" - und mittendrin lassen sich die Briefe von Hunter S. "Gonzo" Thompson hören: Kulturtipps für den Abend in Berlin.
Ralf und Cora Schumacher haben sich getrennt, wie Schumachers Rechtsanwalt am Donnerstag bestätigte. Der ehemalige Formel 1-Rennfahrer und seine Frau waren 13 Jahre verheiratet.
Die Münchner "Baal"-Inszenierung von Frank Castorf wird in Raten abgesetzt. Der Suhrkamp Verlag scheiterte daran, die Erben von Bertolt Brecht umzustimmen.
Zwei Taucher stießen vor der Küste Israels auf Gold. Es galt als historischer Fund. Doch was wird nun aus dem Schatz und aus den beiden Findern?
Die Juden in Europa haben Angst, sie sind Ziel von Terrorattacken und dennoch geben sich viele von ihnen besonnen: Samuel Ruis zum Beispiel denkt auch über Auswanderung nach, seine Koffer wird er dennoch nicht packen.
Es tschingt und rummst: Die Staatskapelle hat das Vergnügen, unter Plácido Domingo mit Rolando Villazón zu spielen - bis eine fast achtzigjährige Virtuosin ins Rampenlicht tritt.
Neue Kritik an Robert Mugabe, dem Präsidenten von Simbabwe: Zur Feier seines 91. Geburtstags soll Elefantenfleisch auf der Speisekarte stehen. Auch ein Löwe soll geschlachtet werden. Der älteste Präsident Afrikas machte nicht nur zuletzt häufig negative Schlagzeilen.
Noch hat GDL-Chef Claus Weselsky nicht verraten, wann gestreikt werden soll. In Berlin wäre auch die S-Bahn betroffen - wohl aber nicht der Busverkehr auf der Nord-Süd-Strecke. Bei der Bahn gibt man sich derweil optimistisch.
Wiederholt sich die Geschichte? Laut einem deutschen Lexikon von 1905 war die finanzielle Lage der Griechen schon von mehr als hundert Jahren desolat.
Die Deutsche Börse will künftig stärker mit der Shanghai Stock Exchange zusammenarbeiten. Das ist Teil der Asien-Offensive von Börsenchef Reto Francioni.
Wollen Sie Olympia für Berlin? Das haben wir Berliner auf der Straße gefragt. Im Video sehen Sie ihre Antworten. Und was meinen Sie? Größenwahnsinniges Projekt mit unkalkulierbaren Kosten oder einzigartige Chance für Berlins Wirtschaft und Ansehen? Diskutieren Sie mit!
Nick Gordon, der Freund von Whitney Houstons Tochter, Bobbi Kristina Brown, kämpft öffentlich darum, seine Freundin sehen zu dürfen. Vor drei Wochen hatte er sie reglos in der Badewanne gefunden, Bobbi Kristina liegt seitdem im Koma.
Wegen der Verlängerung der A 100 müssen Mieter in der Beermannstraße in Berlin-Treptow umziehen. Die letzten sechs erhalten nun großzügige Entschädigungen. Die Grünen sprechen von einem Skandal.
Im Dezember war ein Kioskangestellter von einem Maskierten mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden. Jetzt bittet die Polizei um Mithilfe.
Junge Asylbewerber kommen immer öfter ohne ihre Eltern nach Berlin. Die meisten sind 16 oder 17 Jahre alt. Die Kinderhilfe ruft Pflegeeltern auf, sich zu melden.
„Mit Abstand das Schrecklichste, was wir je gehört haben“: Das Nürnberger Landgericht muss sich eine Tonaufnahme vom Mord an einem fünfjährigen Kind anhören. Vor Gericht steht der psychisch kranke Vater des Jungen.
In Deutschland nimmt die Zuwanderung zu. Statistiker verzeichnen erneut zweistellige Zuwachsraten. Die meisten Migranten kommen aus EU-Ländern. Für viele Deutsche ist das Thema Migration weiterhin ein Grund zum Unmut.
Die Bahn setzt im Konkurrenzkampf mit den Fernbusunternehmen auf neue Vertriebsmethoden. Gratistickets und Spezialangebote sollen Kunden zurückbringen.
Bei "Anne Will" in der ARD entwickelt sich eine interessante Diskussion zum islamistischen Terror ohne populistische Querschüsse. In einem 15-minütigen Beitrag wird IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi porträtiert. Mit der Diskussion hat der Einspieler leider nicht viel zu tun.
Die Lokführer werden streiken - wann und wie lange ist noch unklar, aber nicht vier Tage am Stück, wie GDL-Chef Claus Weselsky gedroht hatte. Dem kommt die Unterstützung des Beamtenbundes abhanden.
Ein 36-Jähriger soll in einer Nachbarwohnung im Falkenhagener Feld ein Feuer gelegt haben. Der Mieter der Brandwohnung war zur Tatzeit nicht in der Stadt.
US-Vizepräsident Joe Biden hat sich bei der Vereidigung des neuen Verteidigungsministers Ashton Carter dessen Ehefrau auffällig herzlich genähert - und bekommt dafür jetzt Ärger.
Sprengmeister Mike Schwitzke hat erfolgreich drei Weltkriegsbomben in Potsdam entschärft. Rund um den Fundort wurde zuvor ein Sperrkreis errichtet, es kam zu Einschränkungen im Verkehr.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat jetzt eine Beschwerde von Dieter Bohlen und Ernst August Prinz von Hannover abgewiesen. Es geht um alte Werbeplakate der Zigarettenmarke "Lucky Strike", von denen sie sich verunglimpft fühlen.
Der ADFC hat seinen aktuellen Fahrradklima-Test vorgestellt. In Berlin leben immer mehr arme Menschen und Michael Müller präsentiert eine starke Besucherbilanz. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Donnerstag bewegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster