
Granit Xhaka hat lange gebraucht, um bei Borussia Mönchengladbach eine tragende Rolle zu spielen. Jetzt will er in der Europa League Titelverteidiger Sevilla ausschalten.
Granit Xhaka hat lange gebraucht, um bei Borussia Mönchengladbach eine tragende Rolle zu spielen. Jetzt will er in der Europa League Titelverteidiger Sevilla ausschalten.
Tumultartige Szenen während der BVV-Sitzung Mittwochabend: Vom 15. Mai an dürfen keine Hunde mehr an Schlachtensee und Krumme Lanke mitgenommen werden. Viele Hundehalter reagieren mit Unverständnis.
Der nationale Fußball in Frankreich, Schweiz oder Deutschland profitiert von der Integration von Einwanderern. In Italien hingegen wird der alltägliche Rassismus zu einem immer größeren Problem für den Sport, da das Potential einer kompletten Einwanderergeneration ignoriert wird.
Präsident Obama betont: "Keine Religion ist verantwortlich für Terrorismus". Nur mit Gewalt sei der Extremismus nicht zu besiegen. Radikalisierte junge Männer im eigenen Land bereiten nicht nur US-Terrorexperten Sorgen.
Sie war die letzte Schauspielerin aus dem legendären Nachkriegsensemble des Berliner Schlosspark- und Schillertheaters. Sie drehte mit Hildegard Knef, Robert Vaughn, Martin Held und trat in Ulrike Meinhofs Fernsehspiel "Bambule" auf. Jetzt ist Ursula Diestel mit 95 Jahren in Berlin gestorben.
Sophie Inacker aus Kleinmachnow will mit "Imperfection" klassischen Motown-Sound zum Eurovision Song Contest bringen. PNN-Autor Enrico Bellin hat die 16-Jährige, die in Potsdam zur Schule geht, vorab getroffen.
Märchen im Mixer: Rob Marshalls Verfilmung des Musicals „Into the Woods“ ist mit Meryl Streep, Emily Blunt, Johnny Depp und Chris Pine hochkarätig besetzt.
Eine 17-Jährige stand gerade am Bahnsteig und wollte mit der U9 nach Steglitz, als ihre Haare angezündet wurden. Fahrgäste löschten die Flammen. Die Polizei sucht nun mit Bildern nach einem Verdächtigen.
"Sogar Papageien überleben uns", "Von Tschwirik und Tschwirka", "Mörikes Schlüsselbein" - Olga Martynova veröffentlichte Gedichtbände und einen Roman. Nun wird die Deutsch-Russin für ihr Werk geehrt.
Es ist offiziell: Stadt und Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 haben sich auf die Konditionen für einen weiteren Stadionbetrieb geeinigt.
Zumindest in Sachen Improvisation zeigt Berlin schon olympiareife Leistungen: Air Berlin löst elegant den Stickerstreit, Tim Renner hat ungewöhnliche Ideen - und der Sportsenator zündet schon mal das olympische Feuer.
In Nordkorea sind elf Menschen in einem Krater ums Leben gekommen. Sie waren mitten im Winter zur Feldarbeit mobilisiert worden.
Eine 17-Jährige stand gerade am Bahnsteig und wollte mit der U9 nach Steglitz, als ihre Haare angezündet wurden. Fahrgäste löschten die Flammen. Die Polizei sucht nun mit Bildern nach einem Verdächtigen.
Nachdem es in den vergangenen Tagen in der Ostukraine trotz der vereinbarten Waffenruhe weiter erbitterte Kämpfe gegeben hatte, haben Angela Merkel, François Hollande, Wladimir Putin und Petro Poroschenko eine "strenge" Umsetzung der Waffenstillstandsvereinbarung gefordert.
Belgische Forscher schicken Signale durch winzigen Siliziumdraht. Die Entdeckung könnte zu neuen Bauteilen für schnelle Datenverarbeitung führen.
Sonntag ist sie wieder weg: Rieke zieht Montag zu Altersgenossen nach England. Dort wartet schon Spielkamerad Bulu Mata auf sie.
Der Berliner Stefan Härtel verbindet Studium und Profiboxen – am Donnerstag steht eine Prüfung im Fach Erziehungswissenschaft auf dem Plan, am Samstag steht er in der Arena am Ostbahnhof im Ring.
Die Grünen wollen sich die Personalakte von Karl-Heinz Kurras anschauen. Könnte ja interessant sein, welche Funktionen der Stasi-Spitzel in der Berliner Polizei bekleidete.
Der US-Fahrdienst Uber hat eine weitere Milliarde Dollar bei Investoren eingesammelt. Das Unternehmen ist derzeit 40 Milliarden Dollar wert.
Von Winterstürmen aus dem Meeresgrund gebuddelt: Archäologen bergen Goldschatz bei Caesarea.
Alzheimer geht mit falschem Ein- und Ausschalten von Genen der Körperabwehr einher.
Die Beute hat einen Wert von 450.000 Euro: Diebe in einem Vorort von Paris verkleideten sich als Polizisten und stahlen einem Rentner 13 Goldbarren.
Schalke 04 verkauft sich gegen Real Madrid wesentlich besser als im vergangenen Jahr, verliert das Achtelfinalhinspiel daheim aber mit 0:2 und ist dem Aus in der Champions League sehr nahe.
Schalke-Torjäger Klaas-Jan Huntelaar hat im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid eine starke Prellung am rechten Unterschenkel erlitten.
Eine Maschine der Fluggesellschaft Germanwings hatte Probleme beim Landeanflug und löste damit einen Großalarm am Flughafen in Stuttgart aus.
Andrea Petkovic hat ihre Teilnahme am WTA-Turnier in Nürnberg angekündigt.
Ein Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen ist Unsinn. Denn gentechnisch und von der Natur veränderte Organismen sind aufgrund neuer Techniken nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Ein Kommentar.
Die Deutsche Bank will ihre beiden Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen behalten. Anfangs war die Doppelspitze nur für eine Übergangszeit vorgesehen.
Die nordischen Ski-Disziplinen rekrutieren ihren Nachwuchs hauptsächlich in den Ski-Hochburgen im Erzgebirge, Schwarzwald und Bayern - doch selbst dort lautet die Schlüsselfrage mittlerweile: Wie halten wir die Jugend im Skisport?
Im Kampf gegen Erektionsstörungen in den eigenen Reihen greift das Pentagon tief in die Tasche: Fast die Hälfte der Ausgaben für Medikamente wurde für das Potenzmittel Viagra ausgegeben.
Rapper Vanilla Ice wird festgenommen - er soll unter anderem Möbel geklaut haben. Er selbst spricht von einem Missverständnis. Was ist dran an den Vorwürfen?
Dennis Seidenberg hat mit den Boston Bruins in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL die fünfte Niederlage hintereinander kassiert.
Die Zeit drängt, doch Jan-Hendrik Olbertz, der Präsident der Humboldt-Universität, will noch nicht klar sagen, ob er wieder kandidiert.
Die Dallas Mavericks haben mit der Verpflichtung von Amar'e Stoudemire ihre Ambitionen auf den Titel in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA vorangetrieben.
Für die Show "Funny or Die" tanzt First Lady Michelle Obama mit "Bibo" aus der Sesamstraße in einem Supermarkt. Das sieht lustig aus, ist aber nicht nur Spaß.
Alba Berlin liegt gegen den Rivalen FC Bayern München lange hinten - gewinnt das BBL-Pokal-Viertelfinale am Ende nach einem 13:0-Lauf aber doch noch.
Wann darf der Arbeitgeber heimlich seine Angestellten filmen? Und wann ist eine Bespitzelung sogar im privaten Bereich zulässig? Darüber will am heutigen Donnerstag das Bundesarbeitsgericht entscheiden.
Lauter neue Rekorde: Mit 28,7 Millionen Übernachtungen war 2014 das bisher erfolgreichste Tourismusjahr für Berlin. Bald könnte Paris eingeholt sein.
Alexis Tsipras und der Rest der griechischen Regierung haben sich durchgerungen: Athen will um weitere finanzielle Hilfe bitten. Das Wann ist dabei jedoch ebenso unklar wie die Bereitschaft, Auflagen zu erfüllen.
In der Türkei haben sich Abgeordnete geprügelt. Es geht um ein schärferes Demonstrationsrecht. Die EU appelliert an die Türken, die internationalen Standards einzuhalten.
2014 sind so viele Menschen aus Deutschland abgeschoben worden wie seit 2006 nicht mehr. Für das laufende Jahr erwartet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen weiteren deutlichen Anstieg der Asylanträge.
Aus für die Al-Nur-Moschee? Die CDU versucht, den Trägerverein per Antrag im Bezirksparlament verbieten zu lassen.
Das Abkommen von Minsk wurde nicht eingehalten, weil Moskau trickst, täuscht und sein Wort nicht hält. Deshalb muss der Preis, den Putin für die Aggression zahlt, spürbar steigen. Ein Kommentar.
Ein mit einer Schusswaffe bewaffneter Täter hat am Mittwochabend in Moabit eine Spielothek überfallen. Er konnte mit seiner Beute unerkannt flüchten.
Zwei Männer haben am Mittwochabend in Charlottenburg ein Geschäft überfallen. Sie zwangen die Angestellte mit Schusswaffen zur Herausgabe von Geld und konnten danach entkommen.
Die in Minsk vereinbarte Waffenruhe ist gebrochen worden. Einige europäische Politiker sehen das Abkommen als gescheitert und fordern Verschärfung der Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie die Ereignisse vom Mittwoch im Liveticker nach.
Bei "Anne Will" in der ARD entwickelt sich eine interessante Diskussion zum islamistischen Terror ohne populistische Querschüsse. In einem 15-minütigen Beitrag wird IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi porträtiert. Mit der Diskussion hat der Einspieler leider nicht viel zu tun.
Am Mittwochabend ist am Moritzplatz eine Radfahrerin bei einem Unfall am Kopf verletzt worden. Sie stieß im Kreisverkehr mit einem Taxi zusammen und stürzte. Die Oranien- und die Prinzenstraße mussten gesperrt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster