Die Mannschaft der BR Volleys hat mit drei Meistertiteln in Serie eine Ära geprägt. Ein Sieg in der Champions League wäre nun eine Sensation. Doch die Berliner haben die Spieler dafür. Eine Übersicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2015 – Seite 2

Kokainkartelle in Kolumbien finanzierten US-Agenten ausschweifende Sexorgien. Der Skandal beschädigt den Ruf der USA – und schwächt die Politik gegenüber Lateinamerika. Diese Länder wollen den lukrativen Drogenhandel nicht mehr bekämpfen.
Die Potsdamer Band Stadtruhe hat ihre erste EP veröffentlicht, heute Abend gibt es die Record-Release-Party im Club Charlotte. Wir haben sie uns bereits angehört.

Die Rechtslage ist im Grunde eindeutig: Es wäre korrekt, den vollen Namen des Co-Piloten Andreas L. zu nennen. Doch die Medien sind in dieser Frage gespalten wie selten.

Nichts geht mehr: Kein Zug, keine Metro, kein Telefon, kein Computer. Ein kleiner Defekt legt das Herz der Niederlande rund um Amsterdam und Utrecht lahm. Und die Holländer? - Sehen alles gelassen.

Der Bundestag hat die Pkw-Maut, auch Infrastrukturabgabe genannt, beschlossen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ist einen Schritt weiter - aber noch nicht am Ziel.

Die Masernwelle in Berlin nimmt kein Ende. Fünf bis 30 Prozent in der Stadt sind immer noch nicht geimpft und könnten sich weiterhin anstecken. Deswegen sollen Kinderärzte künftig auch Eltern, Gynäkologen auch Männer impfen dürfen.

Nneka spielte im Berliner Kesselhaus ein entspanntes Reggae- und Soulkonzert, bei dem sie an die Opfer von Boko Haram erinnerte.

...könnt ihr an diesem Sonntag in Berlin. Ein Wochenendtipp auf unserem Jugendblog.

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft kommt nicht aus den roten Zahlen. Nach vorläufigen Daten weitete sie ihren Verlust 2014 deutlich aus. Doch 2015 soll die Wende bringen.

Wo es um die Folgen von Kriegen, Lagerhaft, Sekten, sexueller Gewalt geht, muss die Vergangenheit studiert werden. Dann wird klar, warum sich die Dramen so oft wiederholen. Ein Kommentar.

Auf der Baustelle der U5 durch die City von Berlin geht es voran. "Bärlinde" gräbt wieder, zum Start gab es Blumen. Und wer sitzt am Steuer des Monsters? Michael Kolmsee, genannt "Paule": Wir haben ihn in der Tiefe gefragt.

Wegen eines Wasserrohrbruchs in der Straße Am Neuen Garten wurde die Straße am Freitag gesperrt. In den Innenstadt und im Norden von Potsdam kam es deshalb zu Staus und Verkehrsbehinderungen. Erst am Samstag gibt es eine Entwarnung.

Die Masernwelle in Berlin nimmt kein Ende. Fünf bis 30 Prozent in der Stadt sind immer noch nicht geimpft und könnten sich weiterhin anstecken. Deswegen sollen Kinderärzte künftig auch Eltern, Gynäkologen auch Männer impfen dürfen.

Sami Khedira wird nach seinem Vertragsende bei Real Madrid in diesem Sommer eine der größten Nummern auf dem internationalen Transfermarkt - und in Deutschland noch immer unterschätzt. Ein Kommentar.

Vor zwei Wochen hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Lehrerinnen grundsätzlich ein Kopftuch tragen dürfen. Unser Jugendblog hat Berliner Schüler gefragt, wie sie dazu stehen.

Papst Franziskus hat am Donnerstag eine Gruppe von rund 150 Obdachlosen in der Sixtinischen Kapelle begrüßt. Es ist eine Herzensangelegenheit für ihn. Er will eine "arme Kirche für die Armen" schaffen.

Über die Osterfeiertage wird die S-Bahnstrecke zwischen Neukölln und Baumschulenweg gesperrt. Grund sind Brückenbauarbeiten.

Arne Gabius will beim Berliner Halbmarathon glänzen. Der Stuttgarter, der für den Verein Marathon Hamburg startet, ist trotz seiner 34 Jahre die neue Hoffnung für den deutschen Straßenlauf.

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone kann auch für einen Großen Preis von Deutschland im kommenden Jahr keine Garantie geben - trotz bestehender Verträge mit der Hockenheimring GmbH.

Als Kind faszinierte ihn die Reeperbahn, dafür hat der Schriftsteller Uwe Timm Schwindeln gelernt. Warum er Rom liebt und Wolfgang Joop modisch beraten könnte.

Hertha-Trainer Pal Dardai bereitet diese Woche die ungarische Nationalmannschaft auf die Partie gegen Griechenland in der EM-Qualifikation vor. Eine Dauerlösung kann seine Doppelfunktion allerdings nicht sein.

Eine baldige Einigung im Schuldenstreit mit Griechenland ist nicht in Sicht. Die Reformliste aus Athen liegt noch nicht vor. Stattdessen wird über einen Rücktritt von Finanzminister Varoufakis spekuliert.

Riesig und dennoch empfindlich: Dem Great Barrier Reef kann schon ein einzelner Wirbelsturm schwer schaden. Streng geschützte Gebiete helfen in solchen Fällen dem gesamten Riff, sich zu erholen, haben Forscher analysiert.

Der britische Wahlkampf hat begonnen: Premier Cameron und sein Herausforderer Miliband stellten sich TV-Debatten. Gewählt wird am 7. Mai - der Ausgang scheint völlig offen.

In Bangladesch sind während eines Hindu-Festes mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen, dutzende Pilger wurden verletzt. An einem Flussufer nahe Dhaka war es zu einer Massenpanik gekommen.
Obwohl die Ebola-Epidemie seit Dezember 2013 andauert, mutiert das Virus nicht schneller als erwartet.

Für Autobahnen und Bundesstraßen wird künftig Pkw-Maut kassiert. Der Bundestag beschloss am Freitag die umstrittenen Gesetze der großen Koalition. Der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger sieht nun Ähnlichkeiten zwischen Angela Merkel und Walter Ulbricht.

Migranten wünschen sich für ihre Kinder eine gute Bildung, stoßen aber auf Barrieren - das zeigt eine neue Studie. 96 Prozent aller Eltern mit Migrationshintergrund sind demnach der Überzeugung, dass Bildung der wichtigste Schlüssel für ein gelungenes Leben sei.
Die Champions League, die Europa League und der UEFA Super Cup werden weltweit weiterhin von der Agentur TEAM vermarktet.

Am Samstag startet Sternekoch Christian Rachs neue Sendung auf ZDFneo. Ein Gespräch über das Fernsehen und die "Marke Rach", warum Kochsendungen mehr Realismus benötigen, aber aus dem Medium nicht mehr wegzudenken sind.

Ein Autohändler aus Babelsberg wurde wegen Betrugs im großem Stil am Dienstag zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Nun wurde der Mann tot in seiner Gefängniszelle entdeckt.

Für viele Israelis ist Berlin die wichtigste Stadt Europas – 20.000 leben hier, bald dürften es mehr werden.
Keine Schneeflocke gleicht der anderen, obwohl Wasser immer in einer hexagonalen, sechszähligen Struktur erstarrt. Nun eröffnet sich noch mehr Formenvielfalt: In Ulm entdeckten Physiker quadratische, extrem flache Eiskristalle.
Hertha BSC gewinnt in der Bundesliga wieder Land. Das liegt auch an Trainer Pal Dardai, der nun wohl länger bleiben darf. Eine Notlösung ist das aber nicht, denn Manager Michael Preetz hatte offenbar von vornherein einen Plan.

Die Umstände des Absturzes der Germanwings-Maschine sind auch in internationalen Medien ein Topthema. Es geht um Sicherheitsvorkehrungen und das Verhältnis Mensch-Maschine. Die italienische Zeitung "La Stampa" hat ihre ganz eigene Sicht auf das Unglück.
Der linke türkische Verein Allmende hat den Kampf um seine Räume am Kottbuser Damm verloren. Geschützt von der Polizei tauschte ein Gerichtsvollzieher am Freitagvormittag die Schlösser aus. Eine Demo blieb friedlich.

Das Migrationszentrum "Allmende" wurde offiziell geräumt. 200 Demonstranten protestierten dagegen. Schwarzfahren soll teurer werden: Kavaliersdelikt oder Schmarotzertum? Diskutieren Sie mit! Am Sonntag wird es aufgrund eines Halbmarathons weitläufige Sperrungen geben. Alle Geschehnisse des Freitagmorgens zum Nachlesen in unserem Liveticker.

Reine Vorsichtsmaßnahme? Holger Badstuber musste gegen Australien wegen muskulärer Probleme am Hüftbeuger ausgewechselt werden. Bereits in der Hinrunde war der Verteidiger des FC Bayern München an dieser Stelle verletzt.

Auf angespannten Wohnungsmärkten wie in Berlin sind Mietsteigerungen künftig nur begrenzt möglich. Der Bundesrat hat am Freitag die Mietpreisbremse beschlossen. Außerdem müssen Vermieter künftig in der Regel den Makler bezahlen.

Heute ist für alle Berliner Abiturienten der letzte Schultag. Ein Abschiedsbrief.
Der Sturm im texanischen San Antonio hat Golf-Profi Martin Kaymer zum Verzweifeln gebracht.

Ab Dienstag gilt im Görlitzer Park Null Toleranz. Jeder Drogenbesitz wird dann verfolgt und bestraft. Am 1. April wollen 3000 Menschen hier angeblich demonstrativ kiffen - die Polizei rückt auf jeden Fall an.

Im Formel1-1Fahrerlager von Sepang dreht sich fast alles um Fernando Alonso. Nach seinem ominösen Testcrash besteht der Spanier vor seinem Grand-Prix-Debüt mit McLaren-Honda darauf, nicht bewusstlos gewesen zu sein - trotz aller Zeugenaussagen

Der ehemalige Fußballtorwart Tim Wiese hat den Blick auf den Wrestling-Ring gerichtet. Am Donnerstag ließ sich er sich in Berlin öffentlichkeitswirksam beim Pumpen zusehen. Ein Ortstermin.

Einen Pick-up von Mercedes gibt es bislang noch nicht. Doch Daimler hat konkrete Pläne für einen Pritschenwagen mit Stern.

Papst Franziskus hat eine Gruppe von rund 150 Obdachlosen in der Sixtinischen Kapelle begrüßt. Das Bauwerk wurde am Donnerstag exklusiv für die Gruppe geöffnet.

Jede Woche stellen vier Popkritiker ihre CDs der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Jonathan Jeremiah, Sufjan Stevens, Erfolg und The Sonics. Und ab 21 Uhr in der Sendung Soundcheck auf Radio eins.