
Bernd Lucke vermeidet ein klares Bekenntnis zu Frauke Petry. Der Führungsstreit in der AfD geht damit in eine neue Runde. Denn Petry hatte ein Signal an ihre Adresse gefordert - nun aber könnte der Flügelstreit erst recht eskalieren.
Bernd Lucke vermeidet ein klares Bekenntnis zu Frauke Petry. Der Führungsstreit in der AfD geht damit in eine neue Runde. Denn Petry hatte ein Signal an ihre Adresse gefordert - nun aber könnte der Flügelstreit erst recht eskalieren.
Am Samstag startet Sternekoch Christian Rachs neue Sendung auf ZDFneo. Ein Gespräch über das Fernsehen und die "Marke Rach", warum Kochsendungen mehr Realismus benötigen, aber aus dem Medium nicht mehr wegzudenken sind.
Die Eskalation des Bürgerkrieges im Jemen und die Einmischung der arabischen Nachbarn schürzen sich zu einem Konflikt, in dem es auch um die Interessen des Iran, der USA und Europas geht. Das ist hochbrisant. Ein Kommentar.
Unser Autor Dirk Jordan hat bereits mehrfach über "Stille Heldinnen und Helden" aus Zehlendorf berichtet. Nun stieß er bei Recherchen zur Bekenntnisgemeinde Schlachtensee auf die Geschichte der einstigen Gemeindehelferin Hanna Reichmuth. Lesen Sie hier, was er über ihr Leben herausgefunden hat.
Die BVG baut in den kommenden Wochen auf der U-Bahnlinie U6. Zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz pendeln die Züge. Die Weg ins Büro dauert damit etwas länger
Am Sonntag ist Tom Wlaschiha im „Tatort“ aus Kiel zu sehen, in der fünften Staffel von „Game of Thrones“ kehrt er als ominöser Killer zurück. Auch sonst hat der Wahlberliner viel zu tun. Ein Porträt.
Nach heftigen Regenfällen hat die Regierung in Chile den Notstand für die nördliche Region Atacama ausgerufen. Mindestens sieben Menschen kamen bisher ums Leben.
Berlin läuft los, tausende Menschen zieht's an die Strecke des Halbmarathons. BVG-Busse werden im Stau stecken. Bei der Tagesplanung nicht vergessen: Die Uhr wird umgestellt.
Nach mehr als sieben Jahren wird es das fünfte Urteil in dem Fall sein: Italiens höchstes Gericht entscheidet über den Schuldspruch gegen Amanda Knox und ihren Ex-Freund Raffaele Sollecito. Kann es die Frage klären, wer 2007 die Studentin Meredith Kercher ermordete?
Mit seinem Pilotenschein hatte Andreas L. sich seinen Traum erfüllt. Ein netter, normaler junger Mann. So beschreiben sie ihn in seiner Heimatstadt, im Fliegerclub, bei der Lufthansa. Wer war der Co-Pilot, der offenbar sich und 149 Menschen in den Tod riss?
Knapp zwei Millionen Euro Überschuss verdiente die BVG durch Eintreibung von "erhöhten Beförderungsentgelten". Trotzdem wird das Bußgeld von 40 auf 60 Euro angehoben.
US-Drogenfahnder haben sich von Rauschgiftkartellen Sexparties in Kolumbien bezahlen lassen. Das geht aus einem Bericht des US-Justizministeriums hervor.
Ohne Zuwanderung würde die Zahl der Erwerbsfähigen in Deutschland um mehr als ein Drittel zurückgehen, haben Experten für eine neue Untersuchung errechnet. Um die Lücke zu schließen, müsse Deutschland gerade für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern attraktiver werden.
Eine glänzende Erscheinung, Grande Dame - das war die Rolle, die sie gern spielte. Dass das Geld fehlte, und warum Männer vom Geheimdienst vor der Tür standen, das behielt sie für sich
Eine kleine Anfrage der Piratenpartei ergab: Ermittlungsgruppen der Berliner Polizei haben absonderliche Namen. Unser Kolumnist wundert sich.
Ämter im Schatten der Macht, aber nicht einflusslos: Der Bundesrat wählt neue Direktoren. Erstmals werden beide Verwaltungschefs nicht mehr aus den Ländern kommen. Manchen gefällt das nicht.
Nadja Auerman ist zu einer Strafe von 49 500 Euro verurteilt worden, nachdem sie mit ihrer Berufung gegen ein Urteil aus dem Jahr 2011 gescheitert war. Das frühere Topmodel kündigte weitere Schritte an.
Zwei maskierte, mit Messern bewaffnete Männer raubten in der Mariannenstraße in Kreuzberg am späten Donnerstagabend einen Spätkauf aus. Sie sind noch auf der Flucht.
Wohin am 28. und 29. März 2015? Natürlich zum Halbmarathon - oder nach Brandenburg. Hier sind unsere Tipps. Na dann: Wir wünschen ein schönes Wochenende.
An diesem Freitagabend wollen Teilnehmer der Radfahrerbewegung "Critical Mass Berlin" die Kreuzung am Checkpoint Charlie blockieren. Dort war am Mittwoch eine Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden Laster schwer verletzt worden.
Die neuen Eigentümer aus Wien versprechen, sich langfristig zu engagieren. Die bisherige Planung, ein Künstlerquartier zu entwickeln, werde nicht weiter verfolgt.
Ein argentinisches Berufungsgericht sieht keinen Grund für einen Prozess gegen Staatschefin Kirchner wegen der Behinderung von Ermittlungen zu einem Terroranschlag von 1994. Die Anklage sei "spekulativ". Die zweite Ablehnung kann noch einmal angefochten werden.
Er ist einer der reichsten Männer der Welt: Apple-Chef Tim Cook. Sein Vermögen will der Manager komplett stiften. Doch vorher soll sein zehnjähriger Neffe etwas davon haben.
Eine 19 Jahre alte Fußgängerin überquerte am Donnerstagabend in Lichtenrade eine Straße, als sie von einem Auto erfasst wurde. Die junge Frau erlitt schwere Verletzungen.
Die Antifa macht bekannt, dass der Chef der Polizeigewerkschaft früher bei den Republikanern war. Die Gewerkschaft winkt ab: Das war lange bekannt. Der Verdacht: Die Linken wollen Stimmung machen.
Nadja Auermann wegen Steuerbetrugs verurteilt
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den nächsten verkaufsoffenen Sonntag gekippt. Der Ärger unter den Potsdamer Händlern ist groß. Ganz überraschend dürfte das Urteil für die Stadt aber eigentlich nicht sein, meint PNN-Autor Henri Kramer.
Die Stadt Potsdam und die Händler üben scharfe Kritik an dem gerichtlich beschlossenen Aus für die Sonntagsöffnung am 29. März. So gaben allein die Bahnhofspassagen 27.000 Euro für Werbung aus. Gibt es bald gar keine verkaufsoffenen Sonntage in Potsdam mehr?
Polizei und Weißer Ring mahnen mit Schildern an Diebstahlschwerpunkten vor Naviklau
Wer nicht oder nur eingeschränkt sehen und hören kann, der ist auf andere Sinne angewiesen. Für taubblinde Kinder und Erwachsene, die in den Einrichtungen des Oberlinvereins in Babelsberg betreut werden, soll deshalb noch in diesem Jahr ein Sinnesgarten angelegt werden, in dem Natur und Landschaft zu spüren, riechen und schmecken sein sollen.
Pepe Pippig dreht im Schloss Marquardt eine Dramadoku über Lotte Ulbricht für den MDR
In "Comeback" schreibt Alexander Osang über Rockbands, die DDR und Verrat. Ins Waschhaus Potsdam kam er aber unbeschwert.
Es ist offenbar beschlossene Sache: Die Geburtenstation in Bad Belzig wird zum Ende des Monats schließen. Diese Entscheidung wurde scharf kritisiert - das Bergmann-Klinikum verteidigt den Entschluss aber.
Gerd Schneider kam mit „Verfehlung“ ins Thalia-Kino
Vor 115 Jahren wurde die Oberlinschule, eine der ersten sonderpädagogischen Einrichtungen, gegründet.
Im Prozess gegen Ex-Politiker Wolfgang Fürniß erzählten seine Opfer, wie sie verschaukelt wurden
meisten Verfahren
Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen zu Platzeck-Büro eingestellt. Politisch bleibt Rot-Rot in Erklärungsnot
Am Sonntag Probewanderung für 24-Stunden-Event
Sabersky-Erben wollen Eintragung des Sabersky-Parks in Landesdenkmalliste juristisch prüfen lassen. Sie planen eine Teilbebauung
Am Kreis dreht sich das Spielerkarussell beim VfL Potsdam. Bengt Bornhorn wird den Drittligisten nach Saisonende Richtung Aue verlassen, wo er beim Erzgebirgischen Handballverein in der 2.
Brandenburgs früherer Justizminister Bräutigam las aus seiner Autobiografie, Manfred Stolpe sekundierte ihm
Der Zaun am Pfingstberg sorgt seit einigen Monaten für Streit. Springer-Vorstand Matthias Döpfner hat ihn zur Gefahrenabwehr aufstellen lassen, eine Anwohnerinitiative kritisiert den Zaun heftig. Nun ist eine Lösung in Sicht.
Brandenburgs Innenminister Schröter (SPD) stellt am Freitag die Kriminalitätsstatistik für 2014 vor. Die Zahl der Straftaten ist fast gleichbleibend hoch. Und im Hintergrund rangeln Polizei und Ministerium um die Evaluation der Polizeireform und den Stellenabbau.
Der Potsdamer Fotograf Michael Schulze reist der Zerstörung der Natur hinterher
Auf der Planche ist Leonardo Pichler zuhause. Der 16-Jährige betreibt seit frühester Kindheit Fechten beim OSC Potsdam. Und das macht er sehr erfolgreich. Im Florett-Duell trickst der Potsdamer seine Gegner clever aus.
Johannes Oesterhelt saß nach dem Zweiten Weltkrieg im Untersuchungsgefängnis in der Leistikowstraße, dann wurde er in die Sowjetunion gebracht. Der Zeitzeuge berichtet von seiner Haft, die 25 Jahre andauerte.
Nulldrei-Torwart Marvin Gladrow leitet jeden Donnerstag an der Fröbel-Förderschule eine Fußball-AG
öffnet in neuem Tab oder Fenster