zum Hauptinhalt
Lieber erst einmal ins Hotel. EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker (links) und Währungskommissar Pierre Moscovici.

EU-Kommissare haben Anspruch auf einen üppigen "Eingewöhnungszuschuss", der ihnen den Umzug nach Brüssel erleichtern soll. Doch mit einer echten Verwurzelung in der EU-Hauptstadt nehmen es einige Spitzenleute der Brüsseler Behörde nicht so genau.

Hat keinen Bart, ist aber eine Expertin dafür: Anna Kempe.

Anna Kempe kam auf die Idee durch ihren Mann: Ein Online-Shop für Bartpflegeprodukte. Vor allem aber wollten sie ihn dadurch davon abbringen, seinen Bart immer mit ihren Haarpflegeprodukten zu pflegen.

Von Jessica Tomala
Spannung garantiert: Thomas Müller lebt für die großen Spiele wie das DFB-Pokalhalbfinale gegen Borussia Dortmund.

Pep Guardiola schonte einige seiner Spieler vor dem DFB-Pokalhalbfinale gegen Borussia Dortmund, doch ein Spannungsabfall ist beim FC Bayern München im Gegensatz zum vergangenen Jahr nicht zu erwarten.

Von Elisabeth Schlammerl
Balthazar.

Heute Abend gibt es hauchzarten flämischen Pop von Balthazar und Alexander Osang, der über das Comeback einer alten Ostband erzählt. Außerdem? Die Kulturtipps für Berlin.

Neustart. CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) könnte in der deutschen Hauptstadt ermitteln.

Der Sender Showtime hat jetzt offiziell bestätigt, dass die fünfte Staffel der US-Serie "Homeland" in Berlin und Potsdam gedreht wird. Komparsen werden gesucht, der BND rückt in den Mittelpunkt.

Von
  • Joachim Huber
  • Maria Fiedler
Gambia entstand als Sicherheitsstreifen der Engländer - aus Angst vor den Franzosen.

In der Kolonialzeit wurden Grenzen oft willkürlich gezogen. Streit und Krieg waren die Folgen – von denen einige bis heute dauern. Vier Geschichten aus Absurdistan.

In einem Wohnhaus in der Ebersstraße in Schöneberg hat es am frühen Dienstagmorgen gebrannt.

Ein Mensch ist am Dienstagmorgen bei einem Wohnungsbrand in Schöneberg ums Leben gekommen. Elf Bewohner des Hauses an der Ecke Ebersstraße/Dominicusstraße wurden verletzt. Vermutlich hat ein Mieter die Explosion ausgelöst.

Von
  • Ingo Salmen
  • Anke Myrrhe
  • Jörn Hasselmann
Eine russische Atomrakete vom Typ Topol-M im Mai 2013 auf dem Roten Platz.

In Asien droht angesichts der Entwicklung in Pakistan, Indien oder Nordkorea ein atomarer Rüstungswettlauf. Die offziellen Atommächte investieren in die Modernisierung ihrer Kernwaffen, statt abzurüsten. Und Russland droht wie zu Zeiten des Kalten Krieges.

Helfende Hände. Und ganz selten nutzt ein Pfleger die Situation aus.

"Auf Grund von Krankheiten oder des Alters ist man oft auf helfende Hände angewiesen", schreibt die Polizei. "Doch was, wenn die helfende Hand nicht nur gibt, sondern auch nimmt?" Anlass ist ein Diebstahl in Prenzlauer Berg. Das Opfer: eine alte Dame.

Mit Wucht und Präzision: Kawika Shoji weiß genau, was seine Gegner nicht mögen.

Die BR Volleys können am Donnerstag wieder Meister werden. Großen Anteil daran hat der Hawaiianer Kawika Shoji, denn er hat einen der besten Aufschläge der Welt.

Von Johannes Nedo
Platsch! Zur Saisoneröffnung im Freibad am Olympiastadion zeigte Splash-Diver Christian Guth, wie eine richtige Arschbombe aussieht. Anders als in anderen Freibädern wurde die Zieltemperatur von 24 Grad erreicht.

24 Grad in den Freibädern? Das ist die Zieltemperatur in Berlin. Aber nicht alle Heizungsanlagen schaffen das. Schuld sind die schwach scheinende Sonne Berlins – und die lieben Nachbarn.

Von Angie Pohlers
Sung-dam Hong vor dem Bild „Sewol Owol“.

Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst zeigt eine Ausstellung zum Thema Zensur. Zum Auftakt der Schau klaffen Leerstellen, denn: einige der "verbotenen Bilder", haben es nicht bis nach Berlin geschafft.

Von Claudia Wahjudi
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })