zum Hauptinhalt

Kimia Radmard ist Ingenieurin und leitet Sanierungsarbeiten bei der Bahn. Etwas Besonderes? Ja, tatsächlich, immer noch. Ein Porträt zum Internationalen Frauentag

Von Stefan Jacobs
Abgestellt? In den Bahnhofspassagen werden offenbar immer mal wieder Kinder "geparkt", während die Eltern einkaufen.

Im Fall des weggelaufenen Vierjährigen in Potsdam prüft nun die Staatsanwalt den Fall. Zudem gibt es offenbar Fälle, in denen Eltern ihre Kinder im Spielzeugladen lassen - um in Ruhe shoppen zu können.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Henri Kramer

Junge Frauen können wegen des Fachkräftemangels nahezu jeden Beruf wählen – doch die alten Rollenklischees gelten weiterhin. „Pflege und Erziehung sind Frauendomänen, während technische und verarbeitende Berufe in Männerhand sind“, sagt Dennis Hoffmann von der Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg.

Integration geht durch den Magen. Khaled und Ali (v.l.) sind zu Gast bei Sabine Lang und Antje Bachmann (r.). „Diese Abende geben uns das Gefühl, hier eine Familie zu haben“, sagt Ali.

Das Prinzip des „Welcome Dinners“ ist simpel: Einheimische laden Flüchtlinge zum Essen ein. Zwei Frauen haben die Idee nun auch nach Potsdam gebracht

Von Katharina Wiechers

Hunderte Potsdamer demonstrieren Woche für Woche gegen Pogida und stehen so für Toleranz und Weltoffenheit ein. Im Alltag sieht das manchmal aber ganz anders aus.

Von Christine Fratzke

Jägervorstadt - Ein unübersichtlicher Verkehrsknotenpunkt am Voltaireweg, an dem sich drei weitere Straßen kreuzen, soll ab April umgebaut werden. Das hat die Bauverwaltung jetzt angekündigt, damit werde eine weitere Maßnahme des Radverkehrskonzepts umgesetzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })