
Manchen dürfte es freuen: Der Blick aufs Alexa wird bald von einem Hochhaus verstellt. Im Juni soll der Bauantrag für den Wohnturm eingereicht werden
Manchen dürfte es freuen: Der Blick aufs Alexa wird bald von einem Hochhaus verstellt. Im Juni soll der Bauantrag für den Wohnturm eingereicht werden
Beim Volleyball-Finale zwischen Berlin und Friedrichshafen kommt es auf die Erfahrenen Felix Fischer und Björn Andrae an.
William Shakespeare, so sagt man, hat nach Gott am meisten geschaffen. Vielleicht sogar Besseres. Alles Glück und alle Katastrophen der Welt brachte er in seinen Stücken auf die Bühne.
Vor seiner Reise nach Deutschland hat US-Präsident Obama die Kanzlerin für ihren Mut in der Flüchtlingspolitik gelobt. Sie habe "politische und moralische Führung" gezeigt.
Im Streit um einen missglückten Besuch in der Innenverwaltung geht Ex-Pirat Christopher Lauer nun rechtliche Schritte gegen Innenstaatssekretär Bernd Krömer. Er hat eine einstweilige Verfügung beantragt - Anlass ist die Antwort Krömers auf eine schriftliche Anfrage.
Raser und Angeber können sich nicht mehr sicher sein. Am Freitagabend kontrollierte die Polizei erneut am Kurfürstendamm.
Die nächsten Tage werden ungemütlich – und könnten den Traum vom Obst aus der Region verhageln.
Es sind nur zwei Wörter, doch Gegner der Autobahn zur Frankfurter Allee sind alarmiert: Ist die A 100 etwa schon "in Bau"?
Die Mitarbeiterin des Welternährungsprogramms Nesrin Semen über die Lage der Flüchtlinge in der Türkei, die Angela Merkel am Samstag besucht.
"Im Stile einer Hinrichtung": In einer ländlichen Gegend in Ohio sind mehrere Mitglieder einer Familie erschossen worden. Ein wenige Tage alter Säugling überlebte.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25,ist seit Mai in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Polizei sucht EC-Kartendieb. Außerdem gab es zwei Unfälle mit Lastwagen.
Brandenburgs Dorfkirchensommer wird 20 Jahre alt
Auf den Gewässern rund um Potsdam wird es immer voller. Für die Wasserschutzpolizei könnte das zum Problem werden.
Die Einigung der jüdischen Gemeinden in Potsdam im jahrelangen Synagogen-Streit war längst Gebot der Stunde. Und die Nachricht hat noch eine weitere positive Seite. Ein Kommentar.
Potsdam wächst. Doch nicht nur in den Kitas gibt es deswegen Engpässe, sondern künftig auch in den Schulen.
Es war nicht die Rechnung über 435,30 Euro, die Brandenburgs Justizminister Helmuth Markov zum Rücktritt zwang, sondern sein Umgang damit. Ein Kommentar.
Die ersten Filme, die im Rahmen von „Sehsüchte“ zu sehen sind, zeigen virtuelle Realitäten und andere, unerschlossene Räume.
Bei dem Filmfestival „achtung berlin“ haben gleich mehrere Absolventen der Babelsberger Filmuniversität „Konrad Wolf“ den „new berlin film award 2016“ gewonnen. Wie die Film-Uni mitteilte, erhielt Editor und Alumnus Dietmar Kraus für den Film „Fado“ am Mittwoch im Filmtheater Am Friedrichshain einen Preis.
Glücksfördernd, verständigungsstiftend, interdisziplinär: Der Klangkünstler Ulrich Miller stellt am Waschhaus seine neue Veranstaltungsreihe „Hunnewapp“ vor
Aufsichtsrat und Flughafenchef halten am Eröffnungstermin fest, auf vier Wochen komme es aber nicht an
Synagogen- und Jüdische Gemeinde wollen sich wieder vereinen – und gemeinsam die neue Synagoge betreiben. Eine Frage bleibt aber noch offen.
Kleinmachnower Labor bietet Spezial-Test an
des Blitz-Marathons vor
Bislang lagen die Villengrundstücke im Villenpark in Groß Glienicke, die der Designer Harald Glööckler vor zwei Jahren gekauft hat, brach. Das soll sich nun ändern.
Zentrum Ost - Anwohner wünschen sich eine Wiederherstellung des Anschlusses vom Humboldtring zur Nuthe-Straße. Das war der Tenor von rund 100 Bürgern, die am Freitag zu einer Info-Veranstaltung zur Verkehrsplanung in Zentrum Ost gekommen waren.
Der Vorfall hatte große Empörung ausgelöst: Erst grölten zwei Männer in der Ringbahn rassistische Parolen und zeigten den Hitlergruß, dann soll sich einer von ihnen vor einer Migrantenfamilie entblößt haben. Mit Christoph Sch.
Vor 500 Jahren wurde in Bayern das Reinheitsgebot für Bier erlassen. Auch in Potsdam hat der Gerstensaft eine lange Tradition.
Dreizehn muss ein Horroralter sein, so mittendrin zwischen allem, zwischen Kind und Erwachsenem. In dieser Zeit, in der einen die Erwachsenenwelt nicht nur nicht versteht – sondern das auch noch mit unverblümtem Mitleid quittiert wird.
Jobcenter zahlte jahrelang Leistungen zur Grundsicherung, jetzt klagt es gegen den Arbeitgeber
Schüler des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums haben gemeinsam mit der Landesvermessung einen mehrsprachigen Stadtplan für Flüchtlinge erstellt. Und der kann sich sehen lassen.
Am 23. April 1945 gab es in Treuenbrietzen ein Massaker an 127 Italienern. Ein neuer Doku-Film erinnert daran
Am Stern/Kirchsteigfeld - Die Stadt plant die weitere Sanierung des Straßenzugs Neuendorfer Straße/Zum Kirchsteigfeld. In der zweiten Jahreshälfte sei der dritte und letzte Bauabschnitt zwischen Galileistraße und Zum Kirchsteigfeld an der Reihe, teilte die Bauverwaltung jetzt den Stadtverordneten mit.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: 93-jährige Autofahrerin verursacht einen Unfall mit mehreren Autos. Außerdem waren erneut Kabeldiebe unterwegs - und in der Behlertstraße brannte eine Mülltonne.
Im nächsten Jahr soll das Fachhochschulgebäude am Alten Markt abgerissen werden. Nun steht fest, wie teuer das werden wird. Unklar ist aber, wie teuer es wäre, wenn die FH als Kultur- und Bildungszentrum erhalten bleiben würde.
Werder (Havel) - Das Werderaner Baumblütenfest wird in diesem Jahr erstmals den städtischen Haushalt belasten. Bisher konnten die Kosten für das Sicherheitskonzept immer von der Veranstaltungsagentur getragen werden.
Nachtfrost, Graupel, Wind: In der Region ist es derzeit etwas ungemütlich. Den Obstbauern rund um Werder könnte das erhebliche Ernteeinbußen bescheren.
Väter können viel falsch machen. Mit Folgen. Viele Kinder tragen als Erwachsene ihre Erlebnisse in psychologische Praxen. Ein Psychoanalytiker, ein Psychiater und ein Psychologe berichten.
Liebe geben. Grenzen setzen. Vorbild sein. Nicht so einfach. Was macht einen guten Vater aus? Jeder beantwortet diese Frage anders
Volkswagen legt für die Folgen von Dieselgate 16,2 Milliarden Euro zurück und rechnet mit weniger Umsatz in diesem Jahr. Die Krise ist noch lange nicht vorbei.
AfD-Politiker André Poggenburg schweigt – über sich und seinen Erfolg in Sachsen-Anhalt. Warum also nicht sein Haus befragen? Ein Besuch in Nöbeditz. Unser Blendle-Tipp.
öffnet in neuem Tab oder Fenster