
Tom Kühnhackl kann der dritte Deutsche werden, der den Stanley Cup der NHL gewinnt. Seinen Pittsburgh Penguins fehlt nach dem 3:1 gegen die San Jose Sharks nur noch ein Sieg zum Titel.
Tom Kühnhackl kann der dritte Deutsche werden, der den Stanley Cup der NHL gewinnt. Seinen Pittsburgh Penguins fehlt nach dem 3:1 gegen die San Jose Sharks nur noch ein Sieg zum Titel.
Drei Räuber haben am Montagabend einen Erdbeerstand an der Ruppiner Chaussee überfallen. Sie hatten es aber nicht auf die süßen Früchte abgesehen.
Sehen Sie die Entwicklung des neuen Viertels am Ostbahnhof im Zeitraffer-Video von 2002 bis 2015!
In den letzten Tagen sollen 38 Wagen der BVG beschmiert worden sein. Wenn die besprühten Waggons zur Reparatur müssen, werden die Züge kürzer.
Er sei kein aggressiver Mensch, sagt David Garrett und richtet sich selbst an die Presse. Seine Ex-Verlobte, eine frühere Pornodarstellerin, soll ihn erpressen.
SPD-Vize Ralf Stegner will die Suche nach einem Nachfolger für Bundespräsident Gauck in Ruhe angehen. Das derzeitige "Namedropping" nütze nichts.
Die EU-Kommission verspricht Staaten, die in der Flüchtlingskrise mit Europa zusammenarbeiten, Geld. Unkooperative Länder müssten mit Kürzungen bei der Entwicklungshilfe rechnen.
Schlangen in Schöneberg, alte Ärgernisse in Spandau: Die neuen Newsletter des Tagesspiegel berichten aus den zwölf Bezirken.
Die SPD um Michael Müller wollte sich im Wahlkampf als Schulsanierer präsentieren. Doch es kam anders.
Hillary Clinton laut einer AP-Umfrage ausreichend Delegierte hinter sich, um Präsidentschaftskandidatin der Demokraten zu werden. Vor den letzten Vorwahlen gibt sie sich aber demütig.
Die Grüne Claudia Roth verlangt von der Kanzlerin eine klare Position gegen die Angriffe des türkischen Präsidenten auf deutsche Parlamentarier. Erdogan verstoße gegen alle Gepflogenheiten.
Schon 2013 ermittelte ein Experte, dass der BER nicht vor 2018 Betrieb gehen kann. Jetzt bekam er erstmals eine Antwort – von Flughafenchef Mühlenfeld
Stahnsdorf – Jetzt ist es amtlich: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt darf nach Ansicht des Potsdamer Amtsgerichts dem Stahnsdorfer Ruderclub den gewünschten Steg vor seinem Vereinsgelände nicht länger verweigern. Nach mehr als dreijähriger gerichtlicher Auseinandersetzung, drei Gutachten und etlichen Verhandlungsterminen hatte das Gericht in der vergangenen Woche schlussendlich ein Urteil gefällt.
Nach zwei Jahren Pause findet am Wochenende das Weberfest wieder statt - mit neuem Konzept: Das Fest soll weniger böhmisch, dafür aber umso lokaler sein.
Innenstadt - Der geplante Wiederaufbau der Garnisonkirche hängt jetzt vom Bund ab: Die Bundesregierung prüfe derzeit, ob die vor drei Jahren in Aussicht gestellte Förderung von zwölf Millionen Euro auch bei einer Abspeckung des Projekts ausgezahlt werden kann. Wie berichtet will die Garnisonkirchen-Stiftung aus Kostengründen zunächst nur eine reduzierte Variante des Kirchturms bauen, ohne barocken Zierrat und ohne den prägenden Turmhelm.
Vor sechs Wochen kam ein 47-jähriger Mittelmärker bei einem Arbeitsunfall in einem Beelitz Betrieb ums Leben. Es ist aber immer noch unklar, wie es dazu kommen konnte.
315 Schüler schlüpfen in die Rollen von Bundestagsabgeordneten. Auch eine Schülerin aus Nuthetal ist dabei.
Die Stuntcrew Babelsberg hat Insolvenz angemeldet. Filmpark-Chef Friedhelm Schatz sieht allerdings die beliebte Stuntshow nicht in Gefahr.
Nach den exklusiven PNN-Recherchen will nun die Staatsanwaltschaft den Untreueverdacht bei den Potsdamer Stadtwerken prüfen. Die EWP- und Step-Aufsichtratsvorsitzende Elona Müller-Preinesberger weist indes die Vorwürfe zurück, brisante Berichte zurückgehalten zu haben.
Die Fachhochschule Potsdam und die Universität Potsdam kooperieren in einem gemeinsamen Masterstudiengang zur „Frühkindlichen Bildungsforschung“. Wie das Wissenschaftsnministerium mitteilte, hat der viersemestrige Studiengang die Entwicklung und Pädagogik von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren im Mittelpunkt.
Berlins Flughafenchef Karsten Mühlenfeld sieht nur noch eine geringe Möglichkeit, den neuen Hauptstadtflughafen BER wie geplant im Herbst 2017 zu eröffnen. „Wir sehen nach wie vor die Chance, 2017 fertig zu werden, auch wenn die klein ist“, sagte Mühlenfeld am Montag im Flughafenausschuss des Brandenburger Landtags.
Michendorf - Nach jahrelangem Ringen um den Bau eines Radweges von Stücken nach Fresdorf wird das Vorhaben nun konkret. In den kommenden zwei Jahren könnte der Bau starten und damit die letzte Lücke des Radwegs entlang der Landesstraße 73 von Wildenbruch nach Zauchwitz schließen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,am gestrigen Montag ist im Beitrag „Das Grauen von Jamlitz“, erschienen auf der Seite 12, eine inhaltlich sehr unpassende Anzeige platziert gewesen. Dies geschah selbstverständlich ohne Absicht; technisch sind die Darstellungen der Anzeigen für die Redaktion oftmals während der Zeitungsproduktion lange nicht oder gar nicht sichtbar.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: 80-jährige Radfahrerin in Teltow bei Unfall verletzt, betrunkener 73-Jähriger drohte auf einer Feier in Lehnin. Außerdem hatten zwei junge Männer in Teltow Drogen und einen Schlagstock mit dabei.
Berlin - Wieder ein Einbruch in ein Schmuckgeschäft am Berliner Ku’damm, wieder entkamen die Täter. Wie die Polizei mitteilte, brachen die Diebe gegen 0.
Berlin/Potsdam - An die angriffslustige AfD-Chefin Frauke Petry und den konzilianten Co-Vorsitzenden Jörg Meuthen hat sich das Talkshow-Publikum inzwischen gewöhnt. Auch die gezielten Provokationen des Thüringer Fraktionschefs Björn Höcke sind fast schon zur Routine geworden.
Am Freitag wird in Frankreich die Fußball-EM eröffnet. Mitgefiebert werden kann auch in Potsdam – und zwar nicht nur vor dem eigenen Fernseher
Johannismühle ist Besuchermagnet – ob der Park erhalten bleibt, hängt vom Willen der Politik ab
In der neuen Stadtwerke-Affäre werden weitere Details aus vertraulichen Prüfberichten bekannt, die Stadtpolitik reagiert auf die PNN-Recherchen zurückhaltend. Ein Überblick über die wichtigen Fragen in dem Skandal.
Erneut gibt es Arbeiten auf der S-Bahnlinie 7 zwischen Potsdam und Berlin. Fahrgäste müssen auf Busse oder Regionalbahnen ausweichen.
Noch sind es drei Tage bis zum Start der Fußball-Europameisterschaft. Potsdams Fußballfans haben schon kräftig EM-Artikel gekauft.
Eine neue Studie über den wirtschaftlichen NUtzen der Uni Potsdam birgt erst einmal wenig Überraschungen. Doch es gibt auch positive Aspekte für die Entwicklung der Stadt. Ein Kommentar.
Vorstand nominiert Wirtschaftsminister Albrecht Gerber als Schatzmeister der Partei. Nun droht eine Kampfkandidatur
Müncheberg - Die starken Regenfälle und sommerlichen Temperaturen der letzten Tage könnten eine Mückenplage zur Folge haben. Forscher bitten nun darum, möglichst viele der Stechinsekten geschickt zu bekommen.
Die Deutsche Bahn baut in Saarmund und Michendorf derzeit zwei Brücken. Bis 2018 werden insgesamt fünf Überführungen im Potsdamer Umland erneuert, was für Pendler in Zug und Auto stressig wird. Ein Überblick.
Jungbrunnen und Millioneneinnahmen: Eine aktuelle Studie belegt den wirtschaftlichen Nutzen durch den Universitätsstandort. Und die Uni Potsdam wirkt sich auch auf die demografische Entwicklung der Stadt positiv aus.
Stadt und Land streiten über Sanierung eines Umweltschadens im künftigen Wohnviertel Krampnitz
Unbekannte forderten Anwohner im Wohngebiet Am Stern in ominösen Schreiben auf, Bargeld an einem festgelegten Ort zu deponieren, und drohten ihnen. Nun ermittelt die Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster