zum Hauptinhalt
Dauerbaustelle BER: Seit 2012 wird die Eröffnung immer wieder verschoben.

Schon 2013 ermittelte ein Experte, dass der BER nicht vor 2018 Betrieb gehen kann. Jetzt bekam er erstmals eine Antwort – von Flughafenchef Mühlenfeld

Von Thorsten Metzner

Stahnsdorf – Jetzt ist es amtlich: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt darf nach Ansicht des Potsdamer Amtsgerichts dem Stahnsdorfer Ruderclub den gewünschten Steg vor seinem Vereinsgelände nicht länger verweigern. Nach mehr als dreijähriger gerichtlicher Auseinandersetzung, drei Gutachten und etlichen Verhandlungsterminen hatte das Gericht in der vergangenen Woche schlussendlich ein Urteil gefällt.

Von Solveig Schuster

Innenstadt - Der geplante Wiederaufbau der Garnisonkirche hängt jetzt vom Bund ab: Die Bundesregierung prüfe derzeit, ob die vor drei Jahren in Aussicht gestellte Förderung von zwölf Millionen Euro auch bei einer Abspeckung des Projekts ausgezahlt werden kann. Wie berichtet will die Garnisonkirchen-Stiftung aus Kostengründen zunächst nur eine reduzierte Variante des Kirchturms bauen, ohne barocken Zierrat und ohne den prägenden Turmhelm.

Von Peer Straube

Die Fachhochschule Potsdam und die Universität Potsdam kooperieren in einem gemeinsamen Masterstudiengang zur „Frühkindlichen Bildungsforschung“. Wie das Wissenschaftsnministerium mitteilte, hat der viersemestrige Studiengang die Entwicklung und Pädagogik von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren im Mittelpunkt.

Von Jan Kixmüller

Berlins Flughafenchef Karsten Mühlenfeld sieht nur noch eine geringe Möglichkeit, den neuen Hauptstadtflughafen BER wie geplant im Herbst 2017 zu eröffnen. „Wir sehen nach wie vor die Chance, 2017 fertig zu werden, auch wenn die klein ist“, sagte Mühlenfeld am Montag im Flughafenausschuss des Brandenburger Landtags.

Michendorf - Nach jahrelangem Ringen um den Bau eines Radweges von Stücken nach Fresdorf wird das Vorhaben nun konkret. In den kommenden zwei Jahren könnte der Bau starten und damit die letzte Lücke des Radwegs entlang der Landesstraße 73 von Wildenbruch nach Zauchwitz schließen.

Von Christine Fratzke

Liebe Leserinnen, liebe Leser,am gestrigen Montag ist im Beitrag „Das Grauen von Jamlitz“, erschienen auf der Seite 12, eine inhaltlich sehr unpassende Anzeige platziert gewesen. Dies geschah selbstverständlich ohne Absicht; technisch sind die Darstellungen der Anzeigen für die Redaktion oftmals während der Zeitungsproduktion lange nicht oder gar nicht sichtbar.

Vorstand nominiert Wirtschaftsminister Albrecht Gerber als Schatzmeister der Partei. Nun droht eine Kampfkandidatur

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })