Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Der Wettbewerb „Potsdam on Stage“, bei dem es um einen Auftritt beim Stadtwerkefest geht, hat einen Gewinner. Immerhin 50 Bands und Solokünstler hatten sich beworben, 18 240 Stimmen wurden im Voting insgesamt abgegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.06.2016 – Seite 4

Rameaus „Pygmalion“-Version bei den Musikfestspielen mit Erfolg inszeniert und musiziert.

Ein schönes Plakat hatte im Osten seinen Wert. In Ermangelung von Kunstdrucken und Originalen oder auch schönen Tapeten klebte man sich gern eine originelle Theater- oder Ausstellungsankündigung an Wand oder Küchentür.
Der Chef des Rimbaud-Verlages Bernhard Albers berichtete in Stahnsdorf über seinen Zweimannbetrieb
Michendorf - Kein Geschenk an Gebührenzahler: Die Michendorfer müssen auch künftig für Winterdienst und Straßenreinigung zahlen. Ein Antrag der SPD-Fraktion, die Straßenreinigungsgebühr wegen der guten Haushaltslage für zunächst zwei Jahre zu erlassen, fand in der Gemeindevertretung keine Mehrheit.

Am Stolper Weg gab es ein NS-Arbeitslager für Kriegsgefangene. Zwei Namen sind damit verbunden.

Die Leiterin des Ministerbüros im Justizressort soll nun Leiterin der Zentralabteilung im Sozialministerium werden. Der Personalrat will allerdings dagegen vorgehen und klagen. Die oppositionelle CDU im Landtag fordert Woidke auf, ein Veto gegen die Personalie einzulegen.

Der Landtagsabgeordnete René Wilke (Linke) will die Drogenpolitik des Landes Brandenburg neu aufstellen. Im PNN-Interview spricht er über die Entkriminalisierung von Konsumenten, die Gefahr von Crystal Meth und eigene Erfahrungen beim Kiffen.

Für sein Nachrichtenmagazin "BrainFeds" ist der Potsdamer Youtube-Star darkviktory mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. Es ist nicht sein erster Preis.
Michendorf - In einer Michendorfer Kindertagesstätte besteht offenbar Missbrauchsverdacht gegen einen Mitarbeiter. Das geht aus einem Zettelaushang hervor, den Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) bereits am Freitagvormittag als „Elterninformation“ an der Kita „Heideschlösschen, Wirbelwind und Sonnenschein“ ausgehängt hat.
Die Geschichte um die Tanzschule Schöllack im West-Berlin der 1950er-Jahre erreichte im ZDF ein Millionenpublikum – jetzt plant die Ufa mit Sitz in Babelsberg eine Fortsetzung der Story um die konservativen Eltern und ihre vom Rock’n’Roll begeisterten drei Töchter. Drei Jahre später als „Ku’damm 56“ soll die Geschichte weitergehen, „Ku’damm 59“ lautet dann auch der Titel der Fortsetzung.

Anwohnerklagen und blockierte Baupläne: Die Tiefgarage in der Speicherstadt wird seit Jahren nicht fertig. Warum wird der Bau erneut gestoppt?

Die Villa Carlshagen ist fast fertig saniert – nun sucht die IHK nach einem Käufer für das Baudenkmal
Babelsberg – Zwei Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag einen Spätkauf in der Rudolf-Breitscheid-Straße überfallen. Laut Polizei betraten die vermummten Täter kurz nach Mitternacht das Geschäft, bedrohten einen Mitarbeiter mit einem Messer und einem Elektroschocker und forderten die Tageseinnahmen.

Netserab Kesete und Carolin Mattern waren die Schnellsten im Rekordfeld der Preußischen Meile. Vor dem 7,5-Kilometer-Hauptevent fanden auch wieder die Schülerläufe statt, bei denen sich einige Eltern am Streckenrand angesichts der hohen Temperaturen fragwürdig verhielten.

Ein Überblick darüber, wo es auf Potsdams Straßen in dieser Woche eng werden kann.
Das Welcome Dinner Potsdam und der Treffpunkt Freizeit organisieren gemeinsames Sommerfest.

Evelyn Anthony Enoma hat sich ihren Traum erfüllt und Potsdams erstes Geschäft für afrikanische Lebensmittel eröffnet. Die Kundschaft? Eine lebendige afrikanische Community in Potsdam.
Lesen Sie im Polizeibericht für Potsdam: Exhibitionist in der Innenstadt festgenommen, Cannabisplantage am Schlaatz entdeckt, Wohnungseinbruch in Potsdam-West.

Fußballergebnisse, Vereinsinformation und Transfergerüchte - alles aus einer App.