zum Hauptinhalt
Wir brauchen keine Skandalgeschichten von Suizidfällen in den Medien. Wir brauchen eine Diskussion.

Jedes Jahr sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Unfälle, Gewalt und illegale Drogen. Trotzdem wird über das Thema kaum gesprochen. Experten und Betroffene fordern: Lasst uns das endlich ändern!

Von
  • Angie Pohlers
  • Marie Rövekamp

Die Potsdam Royals haben dem Tabellenführer der German Football League 2 Nord Paroli geboten, mussten sich aber dann doch geschlagen geben. Erst in den letzten Minuten der Partie setzten sich die Paderborn Dolphins durch.

Gesangstalent. Die zwölfjährige Ebony wächst mit zwei Müttern auf.

In ihrer sehenswerten Doku „Gayby Baby“ porträtiert die Regisseurin Maya Newell das Leben von Kindern in Regenbogenfamilien - und zeigt, dass es für das Kindsglück auf etwas anderes ankommt als das Geschlecht der Eltern.

Von Nadine Lange
Das deutsche Model Gina-Lisa Lohfink ist wegen falscher Verdächtigung angezeigt.

Am heutigen Montag geht der Prozess gegen das Model Gina-Lisa Lohfink weiter - für viele ein exemplarischer Fall einer Vergewaltigung. Er könnte sich aber auch als exemplarischer Fall einer falschen Verdächtigung erweisen. Ein Kommentar.

Von Jost Müller-Neuhof

Bereits ein halbes Jahr vor Eröffnung des Museum Barberini findet das erste Symposium des neuen Potsdamer Kunstmuseums statt. Internationale Experten bereiten am Dienstag von 10 bis 19 Uhr im Hasso Plattner-Institut (Prof.

Hattrick. Sebastian Brendel holte zum dritten Mal in Folge den EM-Titel.

Der letzte Test vor den Olympischen Spielen verlief für die Potsdamer Kanuten erfolgreich. Bei der Europameisterschaft in Moskau belegten sie Spitzenplätze. Und vor allem Sebastian Brendel erarbeitete sich bei für ihn ungünstigen Windbedingungen noch mehr Respekt.

Von Tobias Gutsche

Michendorf - Michendorf kommt zusammen: Zu jedem Jahresstart soll in der Gemeinde künftig zu einem Neujahrsempfang geladen werden. Ein entsprechender Beschlussantrag der SPD ist in der jüngsten Gemeindevertretersitzung ohne Gegenstimme angenommen worden.

Von Henry Klix

Die Judoka des UJKC Potsdam haben einen spektakulären Bundesliga-Kampfabend gegen Holle gewonnen und sich damit vorzeitig für das Meisterschaftsviertelfinale qualifiziert. Erfolgstrainer Axel Kirchner erhielt indes eine Auszeichnung, die liebevoll „Bahnschranke“ genannt wird.

Von Tobias Gutsche
Der "Jahrhundertschritt" - hier noch im Hof des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - soll bald im Garten des neuen Museums Barberini stehen.

Die Statue "Jahrhundertschritt" kommt ins Barberini, Talk zur Wohnungssituation, Pläne für das Leipziger Dreieck werden vorgestellt und Bürgerversammlung zur Potsdamer Mitte.

Der frühere, 2013 nach 18 Jahren zurückgetretenen IHK-Präsident Victor Stimmung ist vor dem Amtsgericht Potsdam angeklagt. Ein Termin für den Prozess gibt es bislang nicht.

Im Streit um die anstehende Wahl des neuen Sozialbeigeordneten stellt sich die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Brandenburg hinter SPD-Chef Mike Schubert. Das Thema Frauenförderung werde politisch missbraucht, sagte die ASF-Vorsitzende Sabine Tischendorf am Sonntag mit Blick auf den Krach innerhalb der Rathauskooperation von SPD, CDU/ANW und Grünen.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) soll mit der Deutschen Bahn verhandeln, um die in den kommenden Jahren geplanten Baumaßnahmen an der Bahnstrecke in Babelsberg zu verkürzen und die Einschränkungen im S-und Regionalbahnverkehr nach Berlin zu minimieren. Das fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung.

Sieben Jahre herrschte ein oft erbittert geführter Streit; nun plötzlich gibt es ein Zeichen der Versöhnung zwischen den beiden großen jüdischen Gemeinden in Potsdam: Sie wollen künftig nicht nur eng zusammenarbeiten, gemeinsam Gottesdienste feiern, sondern sogar fusionieren – und die noch zu bauende neue jüdische Synagoge in Potsdam gemeinsam betreiben. Ein gemeinsamer Verein ist bereits gegründet worden.

Von Jana Haase

Bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro werden zwei Fünfkämpfer des OSC Potsdam an den Start gehen. Nach Patrick Dogue hat nun Christian Zillekens ebenfalls sein Rio-Ticket. Für den 20-Jährigen ist das ein Happy End nach einer ereignisreichen Qualifikationsphase.

Von Tobias Gutsche

Vorjahressiegerin Laura Lindemann musste ihre Teilnahme bei der deutschen Triathlon-Meisterschaft auf der Sprintdistanz absagen. Sie hatte sich vor dem Rennen eine Sprunggelenksverletzung zugezogen und verzichtete auf einen Start, um kein Risiko vor Olympia einzugehen.

Von Peter Könnicke

Nach Jahren des Streites gehen die Jüdische Gemeinde Stadt Potsdam und die Synagogengemeinde einen großen Schritt aufeinander zu: Beide Gemeinden werden „intensiv zusammenarbeiten“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Demnach haben die Mitgliedervollversammlungen die Gründung eines „Israelitischen Kulturgemeindebundes Potsdam e.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })