zum Hauptinhalt

Fast in allen russischen Großstädten steht noch die Statue des Revolutionsführers. Was sagt das aus? Einige Gedanken zum Kommunisten, dessen Schutzpatron nun ein kapitalistischer Zar ist.

Von Nik Afanasjew
Kai Blasberg

Interview mit Kai Blasberg, seit 2008 Geschäftsführer des Privatsenders Tele 5. 2014 wurde der heute 51-Jährige für seine „mutige Programmgestaltung“ für einen Grimme-Spezial-Preis nominiert.

Von Sabine Sasse
Posaunist Nils Landgren.

Posaunist Nils Landgren im Konzerthaus und zeigt mit Sopranistin Begüm Tüzemen und der Pianistin Sinem Altan ein Mix aus der Musik des Orient und des Okzident.

Von Tomasz Kurianowicz
Akram abu al-Fox, ein syrischer Künstler, hat die Schrecken eines Chemiewaffenangriffs versucht, in Bilder zu übersetzen.

Der von den UN nachgewiesene Giftgaseinsatz in Syrien darf nicht wieder folgenlos bleiben. Besonders die Deutschen hatten sich darum bemüht, die gefährlichen chemischen Substanzen außer Landes zu schaffen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Ausgezeichnet. Edgar Selge spielt Houellebecqs „Unterwerfung“ in Hamburg.

„Theater heute“ verteilt seine Lorbeeren. Ein Blick in das Jahrbuch zeigt: 2016 ist das Jahr der politischen und künstlerischen Entgrenzung und Grenzverschiebung. Ein Kommentar.

Von Rüdiger Schaper
Fußball ist ein Spiel, in dem in Deutschland am Ende immer die Bayern gewinnen. Trotzdem ist das Interesse an der Bundesliga hierzulande ungebrochen.

Am Freitag beginnt die 54. Saison in der Fußball-Bundesliga. Der Sport ist in Deutschland inzwischen so groß geworden, das er elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft geworden ist.

Von Johannes Nedo

Eine Stromtankstelle, ein Regelkraftwerk, das Netzstabilität trotz eingespeister erneuerbarer Energien bietet und Klimaschutz durch Wiesenflächen: Das sind drei von insgesamt fünf Projekten, die der Landkreis mit seinem Innovationspreis jetzt ausgezeichnet hat. Den sogenannten „Agenda-21-Preis“, basierend auf den Nachhaltigkeitszielen der UN-Konferenz 1992 in Rio de Janeiro, erhalten Privatpersonen, Unternehmen, Bürgerinitiativen oder Genossenschaften, die sich vor allem durch Energieeffizienz oder den Einsatz erneuerbarer Energien auszeichnen.

Von Eva Schmid
Der Angeklagte erschien nicht zu dem Gerichtstermin vor dem Amtsgericht Potsdam. Verurteilt wurde er trotzdem.

Seddiner See - Nach dem ersten Prozesstag sah es nach einem Freispruch für den Angeklagten aus. Doch nun ist ein wegen zwei Vergewaltigungen angeklagter Neuseddiner am gestrigen Donnerstag vom Amtsgericht Potsdam zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden – der Mindeststrafe bei Vergewaltigung.

Von René Garzke
Abenteurer. Stefan Kießling, Assistenzorganist an der Thomaskirche Leipzig.

Grandios: Der Leipziger Klangabenteurer Stefan Kießling zu Gast beim Potsdamer Orgelsommer

Dixi-Klos für Flüchtlinge. Die Opferperspektive kritisiert die Verhältnisse.

Rassistische Anfeindungen, zu wenig Essen, Dixi-Klos: Flüchtlinge beschweren sich über die Zustände in einem Flüchtlingsheim in Vetschau. Die Opferperspektive Brandenburg fordert, die Verhältnisse dort prüfen zu lassen.

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })