
Was ist ein gutes Geschenk? Was braucht die Welt? Und was nervt am Showgeschäft? Der Musiker und Autor Richard Hell verrät es uns.
Was ist ein gutes Geschenk? Was braucht die Welt? Und was nervt am Showgeschäft? Der Musiker und Autor Richard Hell verrät es uns.
Fast in allen russischen Großstädten steht noch die Statue des Revolutionsführers. Was sagt das aus? Einige Gedanken zum Kommunisten, dessen Schutzpatron nun ein kapitalistischer Zar ist.
Mehr Startplätze für die Top-Nationen, davon profitieren vor allem die Deutschen. Dafür gibt es künftige weniger Teams aus kleinen Ländern in der Königklasse.
Interview mit Kai Blasberg, seit 2008 Geschäftsführer des Privatsenders Tele 5. 2014 wurde der heute 51-Jährige für seine „mutige Programmgestaltung“ für einen Grimme-Spezial-Preis nominiert.
Die Linke ist die stärkste Partei in Lichtenberg. Regieren darf sie trotzdem nicht.
Das Theater Thikwa zeigt zu seinem 25. Geburtstag einen Performance-Parcours über Flucht und Heimat. Ein Probenbesuch.
Jetzt ist es auch offziell bestätigt: Alexander Esswein erhält bei Hertha BSC einen Vierjahresvertrag. Er könnte schon am Sonntag gegen Freiburg spielen.
Die Räuber kamen kurz nach Einbruch der Dunkelheit - mit Pistole und Elektroschockgerät.
In Nordsyrien ist es nun auch zu Angriffen auf die Kurdenmiliz YPG gekommen. Die Türkei wirft ihr vor, sich nicht hinter den Euphrat zurückgezogen, sondern vorgerückt zu sein.
Weil der Fählmannweg zu eng ist und eine zu schmale Schranke die Zufahrt zur Wendemöglichkeit versperrt, kommt es im Spandauer Süden zu Verunreinigungen.
"Knietief im Paradies": Bei Nessi Tausendschön treffen in der Bar jeder Vernunft Gaga-Gesang und Wortspiel-Eskapaden auf feinen Klimperklang.
Eine Woche vor der Wahl festigt die SPD ihren Spitzenplatz. Doch die CDU muss um den Platz hinter der SPD bangen, denn die AfD holt auf.
Zwei Männer bedrohten Verkäufer und Kunden mit Messer und Pistole und konnten entkommen.
Eine große Lücke in Berlins berühmtestem Kreisverkehr: Wegen Bauarbeiten fährt ab Freitag zehn Tage lang keine Ringbahn zwischen Westend und Gesundbrunnen. Die Berliner sind genervt.
Ob Radler, Fußgänger, Busfahrer: Harald Walsberg vom Verkehrsclub Deutschland im Interview über den täglichen Ärger auf Berlins Straßen.
Posaunist Nils Landgren im Konzerthaus und zeigt mit Sopranistin Begüm Tüzemen und der Pianistin Sinem Altan ein Mix aus der Musik des Orient und des Okzident.
In der Nacht zum Freitag wurden drei Männer an einer Parkbank am Tiergartenufer attackiert. Der Staatsschutz ermittelt.
Mit Öffnungszeiten rund um die Uhr und bequemer Lieferung bis vor die Haustür machen Internethändler den Einkaufsstraßen immer mehr Kunden abspenstig. Vor allem in Kleinstädten stehen deshalb immer mehr Läden leer.
Zwei Männer bedrohten Verkäufer und Kunden mit Messer und Pistole und konnten entkommen.
Die neue Saison bringt einige Regeländerungen. Videobeweise, weniger Dreifachbestrafung und Herbstmeister im Januar, wir erklären alles, auch die Farbe der Unterhosen.
Am Wochenende gibt es gleich zwei Großevents. Bei der Langen Nacht der Museen locken alte Agenten und ein neuer Blick in die Sterne. Auch die Bundesregierung öffnet ihre Tore und lädt zu Debatten und Marschmusik.
„Ich glaube an mich und an den lieben Gott“, sagte Joseph Blatter vor seiner Anhörung beim Cas. Sollte der Sportgerichtshof aber weiter als mediale Bühne dienen? Ein Kommentar.
Ein 39-Jähriger wurde am Donnerstagabend lebensgefährlich verletzt. Er schleuderte mit seiner Suzuki aus einer Kurve.
Ein normaler Grenzzaun reicht dem ungarischen Premier Viktor Orban nicht. Er will seine Grenzanlagen weiter ausbauen, um Flüchtlinge abzuhalten.
Das Vorgehen Erdogans gegen Dekane und Professoren an türkischen Hochschulen betrifft auch deutsche Unis. Doch die wissen nur wenig über ihre türkischen Gäste und Partner.
Der von den UN nachgewiesene Giftgaseinsatz in Syrien darf nicht wieder folgenlos bleiben. Besonders die Deutschen hatten sich darum bemüht, die gefährlichen chemischen Substanzen außer Landes zu schaffen. Ein Kommentar
Alba Berlins neues Team findet sich derzeit noch – zur Gewöhnung aneinander gehören besondere Ausflüge und auch Rückschläge. Den ersten Sieg gab's schon.
„Theater heute“ verteilt seine Lorbeeren. Ein Blick in das Jahrbuch zeigt: 2016 ist das Jahr der politischen und künstlerischen Entgrenzung und Grenzverschiebung. Ein Kommentar.
Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte testet das Aufstocken von Plattenbauten. 50.000 neue Wohnungen könnten so entstehen. Bauministerin Hendricks sieht viele Vorteile.
Am Freitag beginnt die 54. Saison in der Fußball-Bundesliga. Der Sport ist in Deutschland inzwischen so groß geworden, das er elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft geworden ist.
Nach 19 Jahren hat das Hotel Adlon seine Lobby gründlich aufgefrischt – und das für sechs Millionen Euro.
46 Jahre lang war Peter Brem Geiger bei den Berliner Philharmonikern. Nun hat er – zum Abschied – seine Erinnerungen zum Buch gemacht.
Die Umwelthilfe wirft vielen Händlern Sabotage bei der Rücknahme von Elektroschrott vor. Das ist auch ein politisches Problem. Ein Kommentar.
Wie heißt der Amtssitz des Regierenden? Darüber streitet Berlin seit Langem. Für den neuen U-Bahnhof ist die Entscheidung gefallen.
In Aleppo sind Hunderttausende Geiseln in einem brutal geführten Krieg. Das Elend könnte größer kaum sein, die Lage scheint aussichtlos. Eine Analyse.
Züge sollen laut Bahnkundenverband von Wannsee aus nach Steglitz rollen
Skater bauten in Eigenregie eine Halfpipe am Park Babelsberg, einem Grundstück der Schlösserstiftung. Diese stellte ein Ultimatum, dass die Rampe wieder abgebaut werden soll. Das Ultimatum ist seit zwei Tagen abgelaufen - und passiert ist seitdem nichts.
Eine Stromtankstelle, ein Regelkraftwerk, das Netzstabilität trotz eingespeister erneuerbarer Energien bietet und Klimaschutz durch Wiesenflächen: Das sind drei von insgesamt fünf Projekten, die der Landkreis mit seinem Innovationspreis jetzt ausgezeichnet hat. Den sogenannten „Agenda-21-Preis“, basierend auf den Nachhaltigkeitszielen der UN-Konferenz 1992 in Rio de Janeiro, erhalten Privatpersonen, Unternehmen, Bürgerinitiativen oder Genossenschaften, die sich vor allem durch Energieeffizienz oder den Einsatz erneuerbarer Energien auszeichnen.
Seddiner See - Nach dem ersten Prozesstag sah es nach einem Freispruch für den Angeklagten aus. Doch nun ist ein wegen zwei Vergewaltigungen angeklagter Neuseddiner am gestrigen Donnerstag vom Amtsgericht Potsdam zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden – der Mindeststrafe bei Vergewaltigung.
Am Hasso-Plattner-Institut findet bis Sonntag ein Sommercamp für 40 Schüler aus ganz Deutschland statt. Einer reiste sogar aus Bulgarien nach Potsdam.
Lediglich der Aufkleber „Tierisch in Bewegung“ lässt erahnen, dass sich in dem großen silbernen Beautykoffer keine Kosmetikartikel befinden. Vielmehr sind darin Spiele, Bücher, ein echtes Rotfuchsfell, ein Bibergebiss oder Bauteile für einen Nistkasten.
Grandios: Der Leipziger Klangabenteurer Stefan Kießling zu Gast beim Potsdamer Orgelsommer
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat wegen der Krise in seiner Regierungszentrale Schlüsselpositionen neu besetzt, mit erfahrenem Personal seines Vorgängers. Dabei hatte er zuvor Wert gelegt auf eine Distanz zum Machtzirkel von Matthias Platzeck.
Beim Wasserversorger MWA häufen sich Probleme mit Abwasserpumpen, die von feuchtem Papier zugesetzt werden. Das kann im Haushalt üble Folgen haben.
Immer weniger Spieler, immer weniger Einnahmen: Potsdams Spielbank „Jokers Garden“ leidet wegen der Konkurrenz aus dem Internet. Doch es gibt Hoffnung.
Rassistische Anfeindungen, zu wenig Essen, Dixi-Klos: Flüchtlinge beschweren sich über die Zustände in einem Flüchtlingsheim in Vetschau. Die Opferperspektive Brandenburg fordert, die Verhältnisse dort prüfen zu lassen.
Matthias Rudolph, neuer Coach von Turbine Potsdam, hat die Prüfungen für die A-Lizenz abgelegt und bestanden. Der Druck war hoch.
Kaum sind sie zurück, trainieren die Potsdamer Olympia-Siegerinnen Tabea Kemme und Svenja Huth bereits wieder bei Turbine. Sie wollen den Olympia-Schwung jetzt mit in die Fußball-Bundesliga nehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster