Wo gibt es am Wochenende dicke Luft? Wo wird der Sozialneid bedient? Wo wird der Gast besonders freundlich empfangen? Wo gibt es kein Spitzenspiel?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2016 – Seite 3

Potsdam ist erstmalig Schauplatz einer großen Veranstaltung im Mixed Martial Arts. Gegner und Befürworter dieses knallharten Wettstreits, bei dem zahlreiche Kampfsportarten miteinander verbunden werden, liefern sich eine kontroverse Debatte.

Ein kostenloses Riesen-Festival mit diversen Stars, das mittlerweile immer mehr überregionale Fans anlockt, kann und darf nicht Aufgabe der Stadtwerke sein. Dass nun gespart wird, ist richtig, meint PNN-Autor Henri Kramer.

Nach einem guten Saisonstart in der Frauenfußball-Bundesliga musste Turbine Potsdam zuletzt mit dem DFB-Pokalaus gegen Bremen einen ersten Rückschlag hinnehmen. Nun möchten die Turbinen im Liga-Spitzenspiel gegen Essen Stärke beweisen.
Der Start in die Weihnachtsbaumsaison ist am 17. November.

Heute Abend liest Andrea Sawatzki aus ihrem neuen Buch im Waschhaus Potsdam. Es ist das dritte über die Chaos-Familie Bundschuh.
Der Werderaner Tannenhof bietet ab diesem Winter fair gehandelte Weihnachtsbäume an. Profitieren sollen davon georgische Zapfenpflücker.
Schwielowsee - Mit einem offenen Brief an Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) machen rund 60 Ehrenamtliche aus dem Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge in Schwielowsee ihrem Ärger Luft. Sie protestieren gegen die Schließung der Außenstelle der Erstaufnahme in Ferch.
Innenstadt - Wegen der Parkplatznot auf dem Campus der Stadtverwaltung in der Hegelallee wird der Bau eines Parkhauses geprüft. Das sagte der Büroleiter von Oberbürgermeister Jann Jakobs, Harald Kümmel (beide SPD), am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Das neue Bad "blu" am Brauhausberg wird teurer als ursprünglich geplant. Nun stimmte Stadtwerke-Interims-Chef Müller-Zinsius die Stadtpolitik darauf ein, dass Potsdams Bäder künftig mehr Zuschüsse brauchen.
Teltow - Ein 38-Jähriger hat am späten Mittwochabend auf seinem Grundstück in der Resedastraße einen unbekannten Mann entdeckt und ihn zur Rede gestellt. Daraufhin schlug der Täter auf den Hausbesitzer ein, der sich wiederum mit Faustschlägen gegen den Angreifer zur Wehr setzte.

Sechs Jugendliche haben Handkes „Publikumsbeschimpfung“ neu interpretiert und zu einer zeitgemäßen Provokation gemacht
Investor Lothar Hardt will nach Verzögerungen mit Caputher Mitte weitermachen
Am S-Bahnsteig des Potsdamer Hauptbahnhofs gab es eine Schlägerei, eine Fußgängerin wurde in Babelsberg angefahren und zwei VW-Kleintransporter wurden in Bornstedt gestohlen.
Werder (Havel) - Die Dokumentarfilmerin Brigitte Nickel-Froh und der Mitbegründer der Jagd- und Hegegemeinschaft Werder, Walter Ihl, haben sich jüngst in das Goldene Buch von Werder eingetragen. Die heute 80-jährige Nickel-Froh eckte einst mit ihren Filmen, unter anderem einer Dokumentation über Probleme auf der Großbaustelle für Wohnungsbau in Berlin-Marzahn, in der DDR an.
Sie ist wohl die berühmteste Mörderin in der westlichen Literatur. Die Zauberin Medea bringt nicht nur ihre beiden Söhne um, sondern gleich auch noch die neue Frau ihres Mannes sowie deren Vater.
Das Aus im Fußball-Landespokal gegen Luckenwalde liegt dem SV Babelsberg 03 noch schwer im Magen. Und auch in der Liga lief es zuletzt nicht wirklich glatt. Nun treffen die Nulldreier auf den Berliner AK, mit dem sie einige Aspekte verbindet.
Die Stadt beginnt mit der Suche nach einer Nachfolgerin für die Kultur- und Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU). Einen Entwurf für die Ausschreibung erhielten die Stadtverordneten am Mittwochabend im nicht-öffentlichen Teil des Hauptausschusses, er soll aber erst bei der nächsten Sitzung am 9.
Fortuna Babelsberg bietet Ende Oktober ein Fußballcamp für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Den Teilnehmern des fünftägigen Trainingslagers wird dabei einiges geboten.

Anfang des Jahres schlug der Verein zur Pflege Niederländischer Kultur in Potsdam Alarm: Das Jan-Bouman-Haus stünde vor dem Aus. Nun gibt es wieder Hoffnung.
Das Hans Otto Theater startet am 19. Oktober um 19 Uhr in der Reithalle eine neue Programmreihe.

Flusskreuzfahrten von und nach Potsdam sind beliebt, doch Anwohner der Anlegestelle am Hinzenberg sind vom Lärm der Schiffsmotoren und den Abgasen genervt. Jetzt sollen die Schiffe ihre Motoren abschalten, wenn sie anlegen. Doch für die Alternative fehlt Geld.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und in Brandenburg los ist.
Mehrkosten für SchiffbauergasseBerliner Vorstadt - Ohne Debatte haben die Stadtverordneten im Hauptausschuss 150 000 Euro Mehrkosten für den Kulturstandort Schiffbauergasse abgesegnet. Diese waren dem Betreiber, der kommunalen Bauholding Pro Potsdam, durch Mängelbehebungen und Instandsetzungsarbeiten entstanden (PNN berichteten).
Teltower Vorstadt - Dominique Banditt ist in einer für Potsdamer Verhältnisse komfortablen Situation: Obwohl ihr Sohn erst sieben Wochen alt ist, hat sie für ihn schon einen der begehrten Kita-Plätze in der Tasche. In den PNN hatte ihr Freund gelesen, dass nahe ihrer Wohnung in der Teltower Vorstadt eine neue Kindertagesstätte gebaut wird und sich beim Träger, dem Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk (EJF), angemeldet.

Anspielungen auf das vor zwei Jahren eingestellte Original gab es reichlich. Doch ansonsten machte Jan Böhmermann aus "Wetten, dass ...?" einen Witz.