zum Hauptinhalt

Mit dem klaren 4:1-Heimsieg gegen Viktoria Berlin hat Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 für das herbeigesehnte Positiverlebnis gesorgt. Nun möchte der SVB im Auswärtsduell mit Hertha BSC II nachlegen und dabei eine Serie gegen die Hertha-Amateure beenden.

Die fabrik Potsdam und die Potsdamer Jazzmusiker Nicolas Schulze und Oliver Fröhlich präsentieren alle zwei Monate das „Jazz Lab“, dieses launige Format irgendwo zwischen Klanglabor und Hörwerkstatt. Unbekannte Sounds und ungehörte Arrangements werden auf das Publikum losgelassen.

Geehrt. Torben Schmidtke und Maike Naomi Schnittger haben sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.

Sie standen bei den Paralympischen Spielen und den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro auf dem Treppchen – am gestrigen Donnerstag folgte die Anerkennung im Potsdamer Rathaus: Fünf Spitzensportler haben sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt eingetragen. Zu der Ehrung kamen Maike Naomi Schnittger und Torben Schmidtke, die beiden paralympischen Schwimmer vom SC Potsdam.

Starke Jugendarbeit. Potsdam entwickelt viele Wasserballtalente – wie Junioren-Nationalspieler Thilo Popp.

Potsdam möchte künftig ein ganz wichtiger Standort im deutschen Wasserball-Fördersystem sein. Dazu wurde nicht nur der Antrag auf Ernennung zum Bundesstützpunkt gestellt, sondern auch das neue nationale Ausbildungszentrum soll hierhergeholt werden.

Von Tobias Gutsche

Mit Aussagen von Schwimm-Chefbundestrainer Henning Lambertz untermauerte Spekulationen über ein mögliches Aus der Bundesförderung in Potsdam haben für Unruhe gesorgt. Nun wird von allen Beteiligten versucht, die Wogen zu glätten und Zuversicht zu verbreiten.

Von Tobias Gutsche
Ein Standort mit Zukunft. Nach den bisherigen Plänen scheint der Potsdamer Ruderstützpunkt am Seekrug auch weiterhin ein wichtiges Trainingszentrum im Gesamtsystem des deutschen Spitzensports zu bleiben.

Seit einer Woche liegt ein Entwurf für die künftige Verteilung von Deutschlands Bundesstützpunkten vor. Demnach deuten sich im Land Brandenburg zwei Veränderungen an. Gut sieht es zunächst für den Standort Potsdam aus – auch für das lange infrage gestellte Rudern.

Von Tobias Gutsche

Stahnsdorf - Sicher aus der Bergstraße oder der Hildegardstraße auf den Güterfelder Damm: Ab Anfang November wird an der stark befahrenen Kreuzung in der Stahnsdorfer Ortsmitte eine Ampel eingebaut. Wie Rathaussprecher Stephan Reitzig den PNN mitteilte, werden dafür geringfügige Einschränkungen im fließenden Verkehr nötig sein, etwa bei Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn.

Von Enrico Bellin
Großprojekt. Braunkohle wird in der Grube Cottbus-Nord seit fast einem Jahr nicht mehr gefördert – aus dem riesigen Loch soll einmal Brandenburgs größter künstlicher See entstehen. Die Flutung des Tagebaus soll im Jahr 2018 beginnen.

Aus dem Tagebau Cottbus-Nord ist eine Großbaustelle geworden. 2018 soll die Grube geflutet werden und der größte künstliche See Deutschlands entstehen

Seddiner See - Da in Seddiner See die Kitaplätze knapp werden, hat die Gemeindevertretung nun die Förderung von Tagesmüttern und -vätern beschlossen. Wie Bürgermeister Axel Zinke (parteilos) mitteilte, will die Gemeinde die Ausbildung zur Tagespflegeperson mit bis zu 1000 Euro pro Monat über einen Zeitraum von maximal drei Monaten bezuschussen.

Berlin - Entwarnung nach der Messerattacke auf eine Schauspielerin des Deutschen Theaters. Wie die Polizei mitteilte, konnte Anne Kulbatzki bereits am Mittwochabend das Krankenhaus wieder verlassen.

Von Felix Hackenbruch

Pendler zwischen Potsdam und Berlin müssen sich auch der nach Wiederinbetriebnahme des S-Bahn-Verkehrs auf der Stadtbahn in der kommenden Woche auf weitere Beeinträchtigungen einstellen: Am Montag und Dienstag werden die Züge der Regionalbahnlinie 1 zwischen Berlin-Charlottenburg und Erkner über die Bahnhöfe Gesundbrunnen und Lichtenberg umgeleitet, am Dienstag zwischen 18 und 20 Uhr fallen die Züge zwischen Ostbahnhof und Erkner komplett aus. Die Bahn verweist als Ersatz auf der Strecke Charlottenburg bis Erkner auf die S-Bahnen, die ab dem frühen Montagmorgen wieder regulär fahren sollen.

Von Christine Fratzke
Essen für Bedürftige. Bei der Potsdamer Tafel erhalten Potsdamer mit geringem Einkommen Lebensmittel. Die Spendenbereitschaft der Geschäfte und Supermärkte sei aber so zurückhaltend wie lange nicht, sagt Imke Eisenblätter vom Tafel-Verein.

Der Bedarf an Hilfsangeboten für Wohnungslose in Potsdam steigt an. Soziale Träger sehen auch den seit Jahren angespannten Immobilienmarkt als Grund. Wir geben einen Überblick, welche Hilfsangebote für den Winter geplant sind.

Teltower Vorstadt - Bei einer Schlägerei in der Asylbewerbererstaufnahme in der Heinrich-Mann-Allee ist am Mittwochnachmittag ein Syrer verletzt worden. Der 17-jährige Jugendliche war laut Polizei mit einem Gleichaltrigen aus Afghanistan, der in der Unterkunft Bekannte besuchte, in Streit geraten.

Bauliches Stadtgedächtnis. Thomas Wernicke hält die Eingangshalle des Bahnhofs Pirschheide mit ihrer 50er-Jahre-Architektur für erhaltenswert.

Stuck oder Beton? Zur Potsdamer Mitte wird bekanntlich gestritten. Über längst vergessene Pläne zur Gestaltung der Stadt berichtete nun der Museologe Thomas Wernicke im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte.

Von Holger Catenhusen

Stahnsdorf - Nach dem frühen Tod des weit gereisten Weltbeschauers, Journalisten und Verlegers Guido Zenkert im Januar geht es mit dem von ihm begründeten „Heimatmagazin“ Gott sei Dank weiter. Ob der traurigen Umstände gab es da zwar eine Pause, doch ist es nicht ein Zeichen von Anerkennung und Qualität, wenn andere solch ein Werk fortsetzen wollen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })