Mit dem klaren 4:1-Heimsieg gegen Viktoria Berlin hat Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 für das herbeigesehnte Positiverlebnis gesorgt. Nun möchte der SVB im Auswärtsduell mit Hertha BSC II nachlegen und dabei eine Serie gegen die Hertha-Amateure beenden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.10.2016 – Seite 3
Die fabrik Potsdam und die Potsdamer Jazzmusiker Nicolas Schulze und Oliver Fröhlich präsentieren alle zwei Monate das „Jazz Lab“, dieses launige Format irgendwo zwischen Klanglabor und Hörwerkstatt. Unbekannte Sounds und ungehörte Arrangements werden auf das Publikum losgelassen.
Ein 17-jähriger Radfahrer bemerkte nicht, dass ein Transporter vor ihm halten musste und fuhr ihm deshalb auf. Außerdem wurden ein Sportboot und ein Kleintransporter gestohlen.
Im Betrugsprozess gegen den Linke-Politiker Peer Jürgens ist die Beweislast weiterhin äußerst dünn

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe rügt die Justiz in Brandenburg - und indirekt die Landesregierung. Geklagt hat ein mutmaßlicher Krimineller, der 18 Monate in Untersuchungshaft saß. Über einen schweren Grundrechtsverstoß wegen Personalnot in Justiz.

Der eine hat aufgehört, der andere macht weiter: Klaus Wowereit und Marius Müller-Westernhagen übers Loslassen und Neuanfangen

Sie standen bei den Paralympischen Spielen und den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro auf dem Treppchen – am gestrigen Donnerstag folgte die Anerkennung im Potsdamer Rathaus: Fünf Spitzensportler haben sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt eingetragen. Zu der Ehrung kamen Maike Naomi Schnittger und Torben Schmidtke, die beiden paralympischen Schwimmer vom SC Potsdam.

Potsdam möchte künftig ein ganz wichtiger Standort im deutschen Wasserball-Fördersystem sein. Dazu wurde nicht nur der Antrag auf Ernennung zum Bundesstützpunkt gestellt, sondern auch das neue nationale Ausbildungszentrum soll hierhergeholt werden.
Mit Aussagen von Schwimm-Chefbundestrainer Henning Lambertz untermauerte Spekulationen über ein mögliches Aus der Bundesförderung in Potsdam haben für Unruhe gesorgt. Nun wird von allen Beteiligten versucht, die Wogen zu glätten und Zuversicht zu verbreiten.

Seit einer Woche liegt ein Entwurf für die künftige Verteilung von Deutschlands Bundesstützpunkten vor. Demnach deuten sich im Land Brandenburg zwei Veränderungen an. Gut sieht es zunächst für den Standort Potsdam aus – auch für das lange infrage gestellte Rudern.
Stahnsdorf - Sicher aus der Bergstraße oder der Hildegardstraße auf den Güterfelder Damm: Ab Anfang November wird an der stark befahrenen Kreuzung in der Stahnsdorfer Ortsmitte eine Ampel eingebaut. Wie Rathaussprecher Stephan Reitzig den PNN mitteilte, werden dafür geringfügige Einschränkungen im fließenden Verkehr nötig sein, etwa bei Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn.
Werder (Havel)/Schwielowsee - Das neue Buskonzept rund um die Stadt Werder soll zum 1. Januar starten.
An der Universität Potsdam wird ein Graduiertenkolleg zu Fragen kultureller Diversität eröffnet.
Welche Wege in die Armut führen - und wer davon betroffen ist - schildert Armutsexperte Christoph Butterwegge im PNN-Interview.

Noch nichts vor am langen Oktoberwochenende? Wir zeigen, was in Potsdam und im Land Brandenburg los ist.
Soll die städtische Pro Potsdam Altbauten verkaufen, um neue Häuser zu bauen? Es kommt auf die Umstände drauf an, meint PNN-Redakteur Peer Straube in seinem Pro-Kommentar. Das sieht PNN-Autor Matthias Matern anders: Das Vorgehen der Stadt ist nicht nur arrogant, sondern auch Wortbruch im besten Sinne.

Aus dem Tagebau Cottbus-Nord ist eine Großbaustelle geworden. 2018 soll die Grube geflutet werden und der größte künstliche See Deutschlands entstehen

Die Armut in Potsdam nimmt zu und viele nehmen Hilfe in Anspruch. Zum Glück gibt es auch viele Ehrenamtliche, die in der Not helfen. Es ist Zeit, ihnen zu danken. Ein Kommentar.
In Potsdam haben wieder Autodiebe zugeschlagen. Außerdem wurde ein Imbiss in Babelsberg aufgebrochen.

Wer bedürftigen Kindern in Osteuropa eine Freude machen möchte, kann sich an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligen. Wo die Pakete in Potsdam abgegeben werden können.
Seddiner See - Da in Seddiner See die Kitaplätze knapp werden, hat die Gemeindevertretung nun die Förderung von Tagesmüttern und -vätern beschlossen. Wie Bürgermeister Axel Zinke (parteilos) mitteilte, will die Gemeinde die Ausbildung zur Tagespflegeperson mit bis zu 1000 Euro pro Monat über einen Zeitraum von maximal drei Monaten bezuschussen.
Berlin - Entwarnung nach der Messerattacke auf eine Schauspielerin des Deutschen Theaters. Wie die Polizei mitteilte, konnte Anne Kulbatzki bereits am Mittwochabend das Krankenhaus wieder verlassen.
Pendler zwischen Potsdam und Berlin müssen sich auch der nach Wiederinbetriebnahme des S-Bahn-Verkehrs auf der Stadtbahn in der kommenden Woche auf weitere Beeinträchtigungen einstellen: Am Montag und Dienstag werden die Züge der Regionalbahnlinie 1 zwischen Berlin-Charlottenburg und Erkner über die Bahnhöfe Gesundbrunnen und Lichtenberg umgeleitet, am Dienstag zwischen 18 und 20 Uhr fallen die Züge zwischen Ostbahnhof und Erkner komplett aus. Die Bahn verweist als Ersatz auf der Strecke Charlottenburg bis Erkner auf die S-Bahnen, die ab dem frühen Montagmorgen wieder regulär fahren sollen.
Potsdam - „Was ist dein Geschmack?“ Diese Frage stellt der Lindenpark mit seiner Veranstaltungsreihe „What’s your flavour?

Der Bedarf an Hilfsangeboten für Wohnungslose in Potsdam steigt an. Soziale Träger sehen auch den seit Jahren angespannten Immobilienmarkt als Grund. Wir geben einen Überblick, welche Hilfsangebote für den Winter geplant sind.

Die Pro Potsdam will die Tuchmacherstraße 8 verkaufen, eines der letzten unsanierten Häuser in der Straße. Die Mieter fürchten sich vor einer Luxussanierung und dass sie nicht mehr lange dort wohnen können.
Als der Prager Reformator Jan Hus im Sommer 1415 in Konstanz auf dem Scheiterhaufen stand, soll er prophezeit haben: „Heute bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan entstehen.“ Mit der Gans meinte Hus sich selbst.
Essbare Pilze findet man derzeit in den Wäldern Brandenburgs kaum. Woran das liegt und wo man trotzdem fündig wird, erklärt Experte Wolfgang Bivour auf einer Pilzwanderung in Potsdam-Mittelmark.
Teltower Vorstadt - Bei einer Schlägerei in der Asylbewerbererstaufnahme in der Heinrich-Mann-Allee ist am Mittwochnachmittag ein Syrer verletzt worden. Der 17-jährige Jugendliche war laut Polizei mit einem Gleichaltrigen aus Afghanistan, der in der Unterkunft Bekannte besuchte, in Streit geraten.

Stuck oder Beton? Zur Potsdamer Mitte wird bekanntlich gestritten. Über längst vergessene Pläne zur Gestaltung der Stadt berichtete nun der Museologe Thomas Wernicke im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte.

Es geht auch ohne Galerie: Am Wochenende zeigen zwei Frauen, wie man Kunst ausstellen kann, auch wenn man keine Ausstellungsfläche zur Verfügung hat. Verena Spatz und Lisa Steinbrück nutzen kurzerhand leer stehende Räume.
Stahnsdorf - Nach dem frühen Tod des weit gereisten Weltbeschauers, Journalisten und Verlegers Guido Zenkert im Januar geht es mit dem von ihm begründeten „Heimatmagazin“ Gott sei Dank weiter. Ob der traurigen Umstände gab es da zwar eine Pause, doch ist es nicht ein Zeichen von Anerkennung und Qualität, wenn andere solch ein Werk fortsetzen wollen?