
In Friedenau werden Rettungswagen häufig durch parkende oder entgegenkommende Autos behindert. Der Bezirk muss Abhilfe schaffen, entschied das Verwaltungsgericht.
In Friedenau werden Rettungswagen häufig durch parkende oder entgegenkommende Autos behindert. Der Bezirk muss Abhilfe schaffen, entschied das Verwaltungsgericht.
Ob Kür oder Pflicht, In- oder Ausland: Im Praktikum sammeln Studierende wertvolle Erfahrungen.
Erneut überfiel ein Maskierter mit einer Axt ein Geschäft in Britz. Zwei Stunden später bedrohte ein Unbekannter in einem Café den Angestellten mit einer Schusswaffe.
Es braucht keine Kannibalen, das Böse sprießt aus den Kindern selbst: William Goldings Klassiker „Herr der Fliegen“ erscheint in einer Neuübersetzung von Peter Torberg.
Ein Autofahrer rammte beim Abbiegen eine Straßenbahn. Die Beifahrerin wird mit schweren Verletzungen in einer Klinik behandelt.
Versuche der Union, Martin Schulz als SPD-Kanzlerkandidaten zu diskreditieren, verfangen nicht. Jetzt muss die CDU mit Angela Merkel alles mobilisieren.
Mittwoch soll eine Sondersitzung zur Personalie der neuen Generalstaatsanwältin abgehalten werden. Dass es zum Prozess kommt, scheint derweil unausweichlich.
Generalleutnant Herbert Raymond McMaster soll Weitsicht ins Weiße Haus bringen. Der neue Sicherheitsberater ist intellektuell ein anderes Kaliber als sein Vorgänger Michael Flynn.
Die deutschen Exporte stabilisieren sich, die Importe aus Russland sinken deutlich. Dabei sei Europa "natürlicher Handelspartner" von Putins Reich, heißt es aus der CSU.
Der US-Präsident hat einen Nachfolger für den zurückgetretenen Michael Flynn gefunden. Eine Bestätigung durch den Senat ist nicht erforderlich. Die Entwicklungen des Montags zum Nachlesen im Newsblog.
Wer ein möglichst großzügig auslegbares Asylrecht erhalten will, muss es durch Anwendungskonsequenz stärken. Dazu gehört auch das Auslesen von Handys, um die Identität zu ermitteln. Ein Kommentar.
Seit Sommer 2014 stehen an der Stahnsdorfer Straße 100 und AmKlubhaus 3 auf 3500 Quadratmetern zwei neue Gebäude mit zusammen 21 Appartements – errichtet von Lume Developement. Investiert wurde „ein hoher einstelliger Millionenbetrag“.
Die Staatsanwaltschaft verlangt lebenslange Freiheitsstrafen für die beiden Ku’damm-Raser
Potsdam - Das Thema Politik steht in diesem Jahr im Fokus der Brandenburgischen Frauenwoche. Angesichts der Bundestagswahl im September lautet das Motto „Frauen MACHT faire Chancen“, auch in Potsdam widmen sich mehrere Veranstaltungen diesem Thema.
Kleinmachnow - Endspurt in der ersten Phase des Bürgerhaushalts: Noch bis zum Freitag können die Kleinmachnower ihre Vorschläge für den Etat 2018 unterbreiten und mit darüber entscheiden, wofür die Kommune in den kommenden Jahren ihr Geld ausgibt. Am 24.
Im Herbst soll die Vorbereitung für den Bau der Landesstraße 77 beginnen. Außerdem saniert der Landesbetrieb Straßenwesen in diesem Jahr zwei wichtige Ortsdurchfahrten in Teltow und Beelitz. Ein Überblick.
Die Einschulungsuntersuchungen in Potsdam haben ergeben, dass 20 Prozent der künftigen Erstklässler zu wenig Deutschkenntnisse haben, um gemeinsam mit anderen Kindern ihres Alters zu lernen. Mit solchen Daten beschäftigt sich künftig das neue Bildungsbüro der Stadtverwaltung.
Berlins Zusagen an Anwohner scheinen schwer haltbar. Und der Airport kann vielleicht erst 2019 starten.
Die Zahl der Radunfälle in Potsdam ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Mit drei Anträgen wollen die Stadtpolitiker einige Radwege sicherer machen.
BMW-Fahrer rammt NotrufsäuleBeelitz - Ein 29-jähriger BMW-Fahrer aus Thüringen hat am Sonntagabend auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Beelitz-Heilstätten und Beelitz in Richtung Leipzig Betonsockel und eine Notrufsäule gerammt. Der Grund: Bei der Suche nach einem Getränk in seinem Wagen kam er von der rechten Fahrspur ab.
Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung in Potsdam lädt am Donnerstag zu einer Podiumsdiskussion über Freiheit und Sicherheit im Internet ein. Es debattieren Timothy H.
Potsdam-Mittelmark - Obwohl die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners in den letzten Jahren in der Region weitestgehend eingedämmt werden konnte, hat sich der Landkreis Potsdam-Mittelmark vorsorglich für die kommende Saison gerüstet. „Alle Körperschaften des Kreises haben Gelder in den Haushalt eingestellt und sind damit bei Bedarf handlungsfähig“, sagte Landkreissprecher Kai-Uwe Schwinzert.
Potsdamer Kitas sollen künftig mehr Geld erhalten, 35 Erzieher könnten neu eingestellt werden. Doch die Kita-Träger spüren den Fachkräftemangel.
Viehdiebe verunsichern Brandenburgs Rinderzüchter, viele fühlen sich allein gelassen. Die Polizei will nun zentral gegen die professionell agierenden Täter vorgehen.
Es war zweifellos ein cleverer Schachzug von den Linken, ihre Forderung nach städtischen Zuschüssen für eine bessere Kitabetreuung deutlich herunterzuschrauben. Statt viereinhalb Millionen Euro soll das Rathaus nun jährlich nur noch eine Million Euro zuschießen.
Ein Zusammentreffen von Potsdamer Senioren und jugendlichen Flüchtlingen wird am Freitag im Treffpunkt Freizeit organisiert. Der Verein Social Vision lädt zu einem „Erzählsalon“ ein, das Motto lautet „Wie ich einen langen Weg ging“.
Innenminister des Bundes, aus Berlin und Brandenburg im Abschiebezentrum Schönefeld
Das Original spielte bei der Eröffnung des Museums Barberini. Doch die Potsdamer Fans der 70er-Jahre-Rockband „Creedence Clearwater Revival“, kurz CCR, hatten nicht allzu viel davon, weil Ex-Bandleader John Fogerty die alten Hits (etwa „Proud Mary“, „Bad Moon Rising“, „Have You Ever Seen The Rain“) nur vor handverlesenem Publikum zum Besten gab.
Drei Tage nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz verschickte die Rechtsmedizin Rechnungen für die Untersuchung der Toten. Bürgermeister Michael Müller kondolierte erst jetzt - bewusst spät.
Das Babelsberger Start-up „Greenlight Analytics“ sammelt und vermarktet Daten für die Filmbranche.
Mehr als 200 Potsdamer demonstrieren am Montagabend gegen eine Kundgebung der AfD. Auf Drohungen der Antifa reagierte die Polizei mit erhöhtem Aufgebot. Es blieb ruhig. Die AfD will weiter machen.
Bornstedter Feld - Die Fraktion Bürgerbündnis/FDP hat offenbar den Glauben an den Plan verloren, dass in der Biosphäre ein seit Jahren geforderter Jugendklub für das Bornstedter Feld entstehen könnte. In einem neuen Antrag für die Sitzung des Stadtparlaments am 1.
Mehr als 500 Wohnungen gibt es in den Mehrfamilienhäusern im Quartier Am Wiesenpark im Bornstedter Feld. Zu den Investoren dort zählen NCC, die Hanseatische Immobilientreuhand, die Industria Wohnen GmbH, der Potsdamer Bauträger Mila sowie Egenter & Czischka.
Ein Kind wurde beim Überqueren einer Fußgängerampel von einem Auto erfasst. Außerdem fuhr ein Lkw-Fahrer gegen drei parkende Autos, der Mann war bewusstlos auf dem Fahrersitz gefunden worden.
Aus der geplanten Tiefgarage in der Speicherstadt ist mittlerweile ist eine Bauruine geworden, die eine Gefahr für das Trinkwasser darstellt. Hinter den Kulissen laufen Rettungsversuche, für die offenbar Anwohner noch einmal zur Kasse gebeten werden sollen.
Zwei Monate nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz fuhr der vom Attentäter benutzte Lkw wieder durch Berlin. Anis Amri hatte den mit 25 Tonnen Baustahl beladenen Lastwagen am 19.
Der Künstler Peter Eickmeyer und die Journalistin Gaby von Borstel haben eine Flüchtlings-Rettungsmission auf dem Mittelmeer begleitet. Das Ergebnis zeigt jetzt eine Ausstellung und bald ein Comic.
öffnet in neuem Tab oder Fenster