
Wegen Kriegsverbrechen im Irak muss sich ein 28-Jähriger vor Gericht verantworten. Am Donnerstag geht der Prozess in Berlin weiter.
Wegen Kriegsverbrechen im Irak muss sich ein 28-Jähriger vor Gericht verantworten. Am Donnerstag geht der Prozess in Berlin weiter.
40 Lichtjahre entfernt haben Astronomen einen seltenen Fund gemacht: Um den Zwergstern Trappist-1 kreisen sieben Planeten - die der Erde ähneln und auf denen es Wasser geben könnte.
Der Bund fördert Radschnellwege mit 25 Millionen Euro im Jahr. Berlin hat sich mit vier konkreten Projekten beworben, Brandenburg ebenfalls.
Die Sozialdemokraten schlagen vor, dass in Aktiengesellschaften die Hauptversammlung die Vorstandsgehälter deckeln kann. Sie will auch die steuerliche Absetzbarkeit begrenzen. Aus der CSU kommen positive Signale.
Das Angebot an günstigen geförderten Wohnungen schrumpft. In Berlin ist die Lage besonders prekär. Staatssekretär Pronold sagt, die "brutale Veränderung am Wohnungsmarkt" belaste auch die Mittelschicht.
Potsdam - Gleich zwei Mal musste der Hauptausschuss im Landtag Brandenburg diesmal seine Sitzung unterbrechen, weil die rot-roten Koalitionäre sich zur Beratung zurückziehen wollten: Am Ende lenkten SPD und Linke am Mittwoch dann ein, hissten notgedrungen die weiße Fahne. Die Staatskanzlei wird nach dem dann einmütig gefassten Beschluss vom Landtag nun doch nicht um eine rechtliche Prüfung gebeten, ob die 129 000 Unterschriften starke Volksinitiative gegen die Kreisgebietsreform überhaupt zulässig sei.
Die Kammerakademie Potsdam erkundet mit „Street Music“ erneut die Klangräume der Stadt
Irakischer Ex-Oberleutnant kam als Asylbewerber, nun gesteht er vor Gericht Kriegsverbrechen
Das Museum Barberini hat im ersten Monat 60.000 Gäste angelockt und kann sich damit mit den großen Häusern in der Bundeshauptstadt messen. Vom Barberini-Effekt profitiert aber nicht nur das Museum. Und ein weiterer Prominenter besucht das Barberini.
Teltow will mit einer Fahrbahnmarkierung den Unfallschwerpunkt in der Oderstraße entschärfen. Zustimmung gibt es vom Fahrradclub ADFC.
Läuft der „Spreewaldkrimi“ im ZDF, passiert bei der Spreewald-Touristinformation in Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) das: Steigende Klickzahlen auf der Internetseite, mehr Anrufe für Urlaubsprospekte. Die TV-Reihe trage zur Popularität des Spreewaldes bei, sagt ein Sprecher der Touristinformation.
Potsdams Jugendherberge ist unter den Brandenburger Häusern das bestausgelastete. Sie ist modern – und irgendwie auch nicht.
Mann von Zug erfasstTeltow - Ein 67-Jähriger ist am Dienstag gegen 18.20 Uhr in Teltow von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt worden.
Die Stadt Cottbus will das eigene Image kräftig aufpolieren – für sich und für Touristen
Werder (Havel) - Der Kartenverkauf für das 13. Werderaner Kneipenfest am 4.
Beelitz - Eine gute Nachricht für Autofahrer in den Beelitzer Heilstätten: Für die im März beginnende Erneuerung der Landesstraße durch den Ort wird nur an etwa fünf Tagen eine Vollsperrung nötig sein. Das bestätigte Thilo Berger von der Baufirma Strabag den PNN.
Jugendtheatergruppe Flutlicht führt „Handmaid Peace“ auf – frei nach Aristophanes’ „Lysistrata“
Obwohl Potsdam von dem vorgesehenen Neuzuschnitt der Landkreise in Brandenburg nicht betroffen ist, kritisiert die Stadt die Pläne der Landesregierung in einigen Punkten. Zwar habe man am grundsätzlichen Reformbedarf keinen Zweifel, so Kämmerer Burkhard Exner (SPD) im Hauptausschuss am Mittwochabend.
Bei Mittelmarks Zierpflanzengärtnern gehen langsam Bestellungen ein, doch Geld gibt es noch nicht.
Die testweise Verengung der Zeppelinstraße für Autofahrer ist ein weiterer Versuch im Kampf gegen die giftigen Abgase auf der Strecke. Der erste Anlauf – die Pförtnerampel für Pendler aus dem Umland, die Autos ab einer bestimmten Luftbelastung bei Rot vor den Toren der Stadt warten lässt – hatte sich bekanntlich als nicht so erfolgreich erwiesen wie erhofft.
Auf Vorwahlkampftour durch Brandenburg: SPD-Hoffnungsträger Martin Schulz sucht das Gespräch mit den Menschen
Jeder Krimifan weiß, dass Donna Leon die große alte Dame der Venedig-Krimis ist. Inzwischen sind ihre Romane fast alle fürs Fernsehen verfilmt worden und man kann sie sich quasi in einer Unendlich-Schleife immer wieder angucken.
Herr der Zahlen wurde er genannt – wegen seiner Leidenschaft für Statistiken. Jetzt geht Kreiswahlleiter Matthias Förster in den Ruhestand.
Arne Raue fällt nicht zum ersten Mal negativ auf. Nun verweigert er der MAZ sogar Auskünfte. Ein klarer Verstoß gegen das Pressegesetz. Die Landespressekonferenz protestiert. Doch Raue setzte am Abend noch einen drauf.
Für die Blütentherme soll noch in diesem Jahr ein privater Investor gefunden werden, der diese vollendet und künftig betreibt. Wann diese eröffnen soll, steht noch nicht fest.
Drei Mitglieder - inklusive Führungsduo - des Behindertenbeirats sind wegen interner Querelen zurückgetreten. Erst im Herbst soll ein neuer Beirat gewählt werden.
Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Matthias Platzeck hat dem Propaganda-Sender "RT Deutsch" ein 20 Minuten langes Interview gegeben. Trotz gemäßigter Worte bleibt ein Beigeschmack.
Wer Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke als „Stasi-Strolch“, „Gangster“ oder „Stasi-Verwalter“ bezeichnet, macht sich strafbar. Diese Erfahrung hat am Dienstagmorgen ein Pensionär aus Friedrichshafen am Bodensee machen müssen.
Schönefeld - Die Flughafengesellschaft vermeldet neue Rekorde. Demnach sind im Januar insgesamt fast 2,3 Millionen Passagiere nach und von Schönefeld und Tegel geflogen.
Potsdam - Der Fußweg auf der nördlichen Seite der Hegelallee soll in absehbarer Zeit erneuert werden. Das teilte die Potsdamer Stadtverwaltung im Bauausschusses am Dienstagabend mit.
Schneekünstlerin Geertje Jacob ist zurück aus Kanada. Dort baute die Babelsbergerin Skulpturen bei zwei Winterfestivals - bis die Temperaturen zu mild wurden.
Fünf Potsdamer Schulen bekommen nach den Sommerferien erstmals Schulsozialarbeiter.
Fabien Matthias aus Kleinmachnow erlebte das Erdbeben in Nepal und leistet seitdem humanitäre Hilfe. Mit einem Benefizkonzert will die Kreismusikschule jetzt eines seiner Projekte unterstützen.
Bei einem Praktikum konnten 13 Geflüchtete in Kleinmachnow Erfahrungen in der Altenpflege sammeln.
Am Stern - Einer 88-jährigen Potsdamerin wurde am Dienstagnachmittag Geld aus ihrer Wohnung gestohlen. Polizeiangaben zufolge klingelte gegen 14.
Potsdam - Die Stadtverwaltung soll den Sanierungsbedarf in den Potsdamer Kinder- und Jugendklubs ermitteln und ein Konzept erarbeiten, wie die Maßnahmen finanziert werden können. Das hat der Jugendhilfeausschuss am Dienstagabend beschlossen.
Golm - Der Ortsvorsteher von Golm, Marcus Krause (SPD), ist verärgert über eine Entscheidung des Potsdamer Bauausschusses vom Dienstagabend. Die Ausschussmitglieder hatten mehrheitlich beschlossen, den vorgesehenen Bebauungsplan für die straßenseitige Nordanbindung von Golm entlang der Bahnlinie in der Priorität herabzustufen.
Bildungsminister Baaske hat die Broschüre „Ankommen“ an der Grundschule am Priesterweg vorgestellt. Sie soll bei der Integration von Flüchtlingen helfen.
Potsdam - Der Potsdamer Bauausschuss befürwortet mehrheitlich die Planungen für einen neuen Wohn- und Kitastandort an der Ecke Albert-Einstein-Straße/Am Havelblick. Die Pläne wurden von der Stadtverwaltung auf der Sitzung am Dienstagabend vorgestellt.
Das ging schnell: Berlins frisch ausgebildete Grundschullehrer sollen schon vom Sommer an mehr Geld verdienen. Hoffnung auch für "Bestandslehrer".
Interessante Ausgangslage: Ein Ex-Stasi-Spionin und ein arabischstämmiger Im- und Export-Experte klären als Privatdetektive Verbrechen auf. Die ARD-Reihe "Die Füchsin" bleibt jedoch hinter den Möglichkeiten zurück.
Thyssen-Krupp verkauft sein Stahlwerk in Brasilien und zieht damit einen Schlussstrich unter die größte Fehlinvestition in der deutschen Industriegeschichte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster