Pilze und Kräuter sprießen derzeit in den Potsdamer Wäldern. Auf gemeinschaftlichen Wanderungen kann man erfahren, welche Gewächse heilen – und welche tödlich sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2017 – Seite 3
Mit 1:0 setzte sich der SV Babelsberg 03 gegen den FC Schöneberg durch und sorgte damit für einen erfolgreichen Abschluss der englischen Woche. Dank des Sieges verbesserten sich die Babelsberger Fußballer auch in der Regionalliga-Tabelle.

Über die Potsdamer Moschee diskutieren Brandenburgs Kulturministerin Münch, der Imam des Vereins und Oberbürgermeister Jann Jakobs. Außerdem wird der Bürgerhaushalt eröffnet.

Das Hasso-Plattner-Institut war bisher nur ein An-Institut der Universität Potsdam. Nun hat es als erste privat finanzierte Fakultät die Arbeit aufgenommen.

Seit dem 1. April 2017 ist das Hasso-Plattner-Institut eine Fakultät der Universität Potsdam. Direktor Christoph Meinel spricht im PNN-Interview über die erste privat finanzierte Fakultät Deutschlands, das Vorhaben des Stifters Hasso Plattner und Pläne mit Bill Gates.
Seit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) seinen Rückzug für das kommende Jahr angekündigt hat, darf munter spekuliert werden, wer bei den Sozialdemokraten als Nachfolger antreten will. Als Kandidaten gelten im Rathaus der 58-jährige Finanzdezernent Burkhard Exner und sein 14 Jahre jüngerer Kollege, der Sozialbeigeordnete Mike Schubert, die sich offiziell beide zu ihren möglichen Ambitionen aber nicht äußern.

Im Jahr 1992 wurde die S-Bahn-Strecke zwischen Potsdam und Wannsee wieder ins Leben gerufen - nach 31 Jahren Zwangspause. Hunderte Potsdamer feierten das.
Landespartei der Grünen will neue Tagebaue stoppen und fordert Millionen für Kitas
Nach antisemitischer Hetze an Berliner Schule: Experten in Sorge – nicht nur wegen Migranten

Im märkischen Sport sind so viele Mitglieder wie noch nie organisiert. Doch das eigene Ziel, das sich der hiesige Landessportbund in seinem Strategiepapier vorgenommen hat, ist noch lange nicht erreicht, denn im nationalen Vergleich hinkt Brandenburg immer noch hinterher.
Was ist los in der Türkei? Am Dienstag um 18 Uhr versucht man mit einer Buchvorstellung in der Stadt- und Landesbibliothek (Am Kanal 47) Antworten zu finden: Jürgen Gottschlich beschreibt in „Türkei – Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft“ kenntnisreich das Machtbestreben des türkischen Präsidenten, die zunehmend islamische Ausrichtung des Staates, den Konflikt mit der kurdischen Minderheit, aber auch den Alltag, Kultur und Lebensformen des Landes.
Ministerium verschwieg dem Landtag die Halde
Turbine Potsdam musste in der Frauenfußball-Bundesliga seine Tabellenführung an den VfL Wolfsburg abgeben. Während der VfL hoch gewann, kamen die Potsdamerinnen nicht über ein Remis gegen die SGS Essen hinaus. Dabei gab es ein erfreuliches Comeback für Turbine.
Sport fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Deshalb "verschreiben" Ärzte inzwischen auch Empfehlungen zu sportlichen Aktivitäten. Im Land Brandenburg gibt es die Rezepte seit Beginn dieses Jahres - über 300 zertifizierte Angebote stehen im Programm.

Ein Wohnkarree an der Kirschallee ist eingezäunt - zum Schutz vor Vandalismus und Diebstahl. Potsdams SPD protestiert dagegen.

In Brandenburg werden derzeit 20 Extremisten mit Haftbefehl gesucht. Überwiegend Neonazis entziehen sich der Haft, aber auch vier islamistische Extremisten werden gesucht.
Wer wie die aus dem Madrigalkreis des Städtischen Chores entstandene und 1969 mit dem Titel „Singakademie der Stadt Potsdam“ ausgezeichnete Sangesgemeinschaft ihre Verdienste mit romantischer Chorliteratur hat, sollte gleich einem Schuster besser bei seinen Leisten bleiben, und sich nicht in barocken Händel-Gefilden tummeln, in denen sich die Potsdamer Singakademisten mangels informierter historischer Musizierpraxis nur verirren können. Wenn doch, sind mannigfaltige Probleme vorhersehbar.
Als auferstandene Legende wurde das Ton Steine Scherben-Konzert im Lindenpark Potsdam angekündigt.

Jugendjury der 46. „Sehsüchte“ erhält prominente Unterstützung
Das Kunst-Kontor Sehmsdorf zeigt Bilder des Malers Nicolaus.
Ankleidezimmer in BrandBeelitz - Aus noch ungeklärter Ursache ist im Beelitzer Ortsteil Kanin ein Ankleidezimmer in Brand geraten. Am Samstag gegen 18 Uhr kam es zu den Flammen im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in der Klaistower Chaussee, wie die Polizei mitteilte.
Zu betrunken zum PustenAm Wochenende haben Polizisten insgesamt drei betrunkene Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet erwischt. Am frühen Samstagmorgen um 3.
In Potsdam wird an mehreren Orten gebaut. Wir geben einen Überblick über das Baustellengeschehen in der ersten Aprilwoche.

Können bestimmte Bauteile, zum Beispiel des Fachhochschulgebäudes am Alten Markt in Potsdam, zum Bau neuer Gebäude verwendet werden? Das soll nun geprüft werden.

Die Tiefgarage in der südlichen Speicherstadt sollte seit Jahren fertig sein, doch weil der Bauträger insolvent ist, klafft nun eine große Baulücke. Käufer der dortigen Wohnungen wollen die Garage nun selbst weiterbauen.