
Geflüchtete suchen das romantische Deutschland - und finden: Pegida und Polyamorie. Yael Ronen und das neue Exil-Ensemble inszenieren am Gorki eine entwaffnend komische "Winterreise".
Geflüchtete suchen das romantische Deutschland - und finden: Pegida und Polyamorie. Yael Ronen und das neue Exil-Ensemble inszenieren am Gorki eine entwaffnend komische "Winterreise".
In der Nacht zu Montag haben in Müggelheim und Köpenick zwei PKW gebrannt. Die Feuerwehr löschte die Brände. Verletzt wurde niemand.
Frauke Petry will ihre Partei koalitionsfähig machen und zugleich Kontrahenten ausschalten. Doch der Plan ist waghalsig: Björn Höcke bekommt noch immer viel Beifall. Ein Kommentar.
Die Anschläge auf Christen in Ägypten mahnen Staaten und Kirchen gleichermaßen: Religiöser Fanatismus muss weltweit geächtet werden. Ein Kommentar.
Was in Düsseldorf passierte, ist bezeichnend für eine Mannschaft, der gerade das Selbstvertrauen abhanden kommt. Die Krise des 1. FC Union kommt zur Unzeit. Ein Kommentar.
Wenn von anderen Staaten eine Gefahr ausgehe, sei eine amerikanische Antwort wahrscheinlich, sagt Trumps Außenminister. China ist von der Entwicklung alarmiert.
Richard Wagners Werke sind für die rumäniendeutsche Literatur grundlegend. Eine Gratulation zum 65. Geburtstag, zu dessen Anlass zwei Jubiläumsbände erschienen sind.
Bei Olympia in Rio überzeugte der Potsdamer Geher Christopher Linke. Nun hat er zum Wettkampfauftakt 2017 gleich ein weiteres dickes Ausrufezeichen gesetzt. In Tschechien ging er Veranstaltungsrekord sowie persönliche Bestzeit - und er kam auch einer anderen Marke ganz nahe.
Aus der 3. Liga müssen die Handballer des HV Grün-Weiß Werder absteigen. Das steht nach der Niederlage gegen den Oranienburger HC, bei der sich auch zwei Werderaner Sieger nennen durften, fest. Nun möchte Grün-Weiß die verbliebene Drittligazeit zum Genießen und Vorbereiten nutzen.
Für den Krimi „Maggy Garrisson“ hat Lewis Trondheim eine Protagonistin erschaffen, wie sie in Comics viel zu selten zu sehen ist. Jetzt ist der erste Band auf Deutsch erschienen.
Der Spielmacher der Oklahoma City Thunder setzt weiter historische Meilensteine. Mit dem 42. Triple-Double in dieser Saison überflügelt er die alte Bestmarke aus dem Jahr 1962.
Die Erklärungen für den antisemitischen Vorfall an einer Friedenauer Schule stoßen auf Kritik. Der Grünen-Politiker beklagt eine fehlende Sensibilisierung für Ressentiments gegenüber Juden.
Zwei Spielplätze werden in den kommenden Monaten saniert. Daneben entsteht in Siemensstadt ein Fitnessparcours für alle Generationen.
Bei Anschlägen zu Beginn der Karwoche gegen die christliche Minderheit in Ägypten sterben mehr als 40 Menschen, über 100 werden verletzt. Der IS bekennt sich - und droht mit neuen Anschlägen.
Die Bürger fühlen sich in der Hauptstadt sicher, finden Zuwanderung bereichernd und sind vom Stadtverkehr nicht so genervt wie gedacht. Dafür von der Politik. Erste Ergebnisse des "Berlin-Monitors".
Eine Verletzung des Völkerrechts oder eher ein Befreiungsschlag Trumps? Und was bedeutet der US-Luftangriff für das Verhältnis zu Putin? Bei Anne Will waren viele Analysen zu hören. Eine TV-Kritik.
Potsdam - Es sind zwei Momente, die in Jakob Lass’ neuem Film „Tiger Girl“ besonders in Erinnerung bleiben. Der eine ist relativ zu Beginn zu sehen: Es ist dunkel, die Protagonistin Maggie steht allein im U-Bahnhof, unsicher drückt sie sich an der Wand entlang, um nicht aufzufallen.
Cem Cefe ist inzwischen seit fast fünf Jahren als Trainer beim Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 tätig. Der Club hat ihm ein Angebot zur Vertragsverlängerung gemacht. Noch wägt Efe ab, wie es für ihn künftig weitergehen wird.
Die Mietpreisbremse funktioniert noch nicht: Wer in Potsdam eine neue Wohnung mieten möchte, muss im ostdeutschen Vergleich dafür am meisten bezahlen.
In Potsdam finden Menschen mit Behinderungen kaum Gehör. Dabei braucht es eine starke Stimme. Ein Kommentar.
Der „Abend über Potsdam“ hatte Premiere am Hans Otto Theater. Es ist ein Stück mit Mängeln
In Kirchen und Konzertsälen Potsdams wird Ostern musikalisch der Passion Christi gedacht
Weniger als in den vergangenen Wochen: An der sechsten "Pulse of Europe"-Kundgebung nahmen noch etwa 180 Menschen teil. Noch eine weitere Kundgebung ist fest geplant.
Wohnen - Jahrelang wurde um das Projekt gestritten, nun hat der Bau begonnen: Auf dem früheren Parkplatz neben dem Markt-Center an der Ecke Breite/Schopenhauerstraße lässt die Magdeburger AOC Immobilien AG ein siebengeschossiges Gebäude mit 50 Wohnungen und sieben Gewerbeeinheiten errichten. Zudem sollen 30 Stellplätze entstehen.
Vor ein paar Tagen erst hat sie ihren 80. Geburtstag gefeiert, jetzt gratuliert ihr das Filmmuseum (Breite Straße 1a) nachträglich: In Anwesenheit der Schauspielerin Annekathrin Bürger wird auf ihren Wunsch am Mittwoch um 19 Uhr der Film „He, Du“ gezeigt.
Nach dem Neustart 2016 geht der Frischemarkt in seine zweite Saison. Die Händler sind zufrieden
Andreas Kalbitz ist neuer Vorsitzender der Brandenburger AfD. Einen Rechtsruck der Partei werde es nicht geben, betonte Kalbitz - trotz seiner Rechtsaußen-Vita.
Nabu, BUND und Grüne Liga pfeifen selbst auf artgerechte Nutztierhaltung. Ihre Argumentation ist hochgradig verlogen und geprägt von einer unglaublichen Verachtung gegenüber Brandenburger Bauern. Ein Gastbeitrag von Marco Hintze, Präsident des Bauernbundes Brandenburg.
Die Stilllegung des Reaktors in Wannsee ist auf den Weg gebracht. Sie dauert aber noch elf Jahre.
Lange Zeit mühte sich der Handball-Drittligist VfL Potsdam gegen die SG VTB Altjührden, siegte dann aber doch deutlich. Vor dem Match hatte der VfL zwei Vertragsverlängerungen verkündet. Im Duell mit Altjührden glänzte derweil ein Spieler, der den Club demnächst verlässt.
Kleinmachnow - Das Busnetz in Kleinmachnow und Umland soll auf den Prüfstand. Vergangene Woche einigten sich die Gemeindevertreter darauf, das im Jahr 2010 beschlossene Buskonzept für Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf erstmals zu evaluieren.
Potsdam - Mehrere Potsdamer Einrichtungen, die sich um hilfsbedürftige Menschen kümmern, können sich über finanzielle Unterstützung freuen. Möglich macht das ein Benefizkonzert, das am Freitagabend im Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße stattgefunden hat.
Brandenburgs BUND-Chef, Axel Kruschat, über die Bedeutung von Gemeinschaftsgärten.
Nach rund zweieinhalb Jahren gewinnt der SV Babelsberg 03 wieder ein Spiel gegen den Berliner AK. Die Steigerung in der zweiten Halbzeit war dabei exemplarisch für die vergangenen Wochen des Babelsberger Fußball-Regionalligisten.
Rund 270 Wohnungen sollen entstehen
Kleinmachnow - Ein gemeinsamer Bauhof der Berliner Umlandgemeinden wird immer wahrscheinlicher. Am Donnerstagabend votierten Kleinmachnows Kommunalpolitiker mehrheitlich für die Gründung eines Zweckverbandes, unter dessen Dach die bisherigen kommunalen Eigenbetriebe zur Grün- und Straßenpflege zusammengeführt werden sollen.
Pergolesis Stabat Mater erklingt am Sa,stah beim Osterkonzert der Kammerakademie Potsdam
Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig über Alternativen zu sogenannten Ersatzfreiheitsstrafen
Sechs Verletzte bei Unfall am Stauende am Dreieck NuthetalBei einem Unfall auf der Autobahn A10 Richtung Magdeburg sind am Samstag sechs Menschen leicht verletzt worden. Eine 70-jährige Autofahrerin hatte um 10.
Um sprachliche Defizite von Kindern früh zu beheben, fördert der Bund sogenannte Sprachkitas. Dem Pädagogenverband Brandenburg genügt das nicht, er fordert weitere Förderprogramme
Potsdamer mit Behinderung beklagen im Nahverkehr die zunehmende Konkurrenz zu Kinderwagen. Einige Straßenbahnhaltestellen sind außerdem noch immer nicht barrierefrei. Und manche wünschen sich mehr Respekt und Freundlichkeit von den Fahrern.
So viele Athleten wie noch nie absolvierten den Haveluferlauf des ESV Lok Potsdam. Die Siege beim Hauptrennen über zehn Kilometer sicherten sich ein Berliner sowie eine Potsdamerin. Letztere startet mittlerweile unter neuer Flagge.
„Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan wie heute“ – seine Moderation des Champions-League-Spiels zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund von 1998, gemeinsam mit Günther Jauch, ist legendär und brachte ihm einen Grimme- Preis ein. Am heutigen Montag ist Sportreporterlegende Marcel Reif zu Gast im Waschhaus.
Ausstellung im Caputher Schloss zeigt Lebenskultur zwischen 1450 und 1850
Blumen, Obst und Gemüse aus eigenem Anbau: Wer keinen Balkon oder eigenen Garten hat, kann sich in Potsdam mit anderen zusammentun.
Mit einem Festakt eröffnet die neue Digital-Fakultät der Uni Potsdam. Die Stadt stellt außerdem das neue Integrationskonzept vor.
Seit der Sperrung des Uferweges von der nördlichen Speicherstadt zum Hauptbahnhof kann der Rollstuhlfahrer Thomas Lehmann seine Eltern nicht mehr einfach so besuchen. Er ist fortan auf Hilfe angewiesen.
Eine Familie aus Hessen verbrachte ihren Urlaub in Potsdam. Am letzten Urlaubstag ging es in den Filmpark Babelsberg. Als sie nach ihrem Besuch zurückkehrte, war der VW nicht mehr da.
öffnet in neuem Tab oder Fenster