
Venezuelas Präsident Maduro reagiert auf Kritik des Amerika-Bundes an seiner Politik. Die Proteste gegen Maduros Regierung im Land halten an. Es gibt wieder Tote.
Venezuelas Präsident Maduro reagiert auf Kritik des Amerika-Bundes an seiner Politik. Die Proteste gegen Maduros Regierung im Land halten an. Es gibt wieder Tote.
Er nannte es mal den "schlechtesten Deal aller Zeiten". Aber jetzt will US-Präsident Trump das nordamerikanische Handelsabkommen mit Kanada und Mexiko doch nicht aufkündigen.
In zehn Autos eingebrochenKleinmachnow - Im Kleinmachnower Gemeindegebiet ist in der Nacht zum Mittwoch in zehn Autos eingebrochen worden. Die Täter schlugen in den meisten Fällen die Scheiben ein.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman A. Mazyek, hat die Hetzkommentare von AfD-Politikern wie dem Potsdamer Stadtverordneten Dennis Hohloch im sozialen Netzwerk Facebook als klare Drohung aufgefasst.
In Cottbus ist eine Gaststudentin bei einem Unfall tödlich verletzt worden. Nun wird auch wegen Volksverhetzung ermittelt
Eine Stranfanzeige der kommunalen Bauholding Pro Potsdam gegen den früheren Grünen-Stadtverordneten Andreas Menzel läuft ins Leere. Das städtische Unternehmen hatte gegen Menzel, der im Aufsichtsrat der Pro Potsdam saß, den Vorwurf des Geheimnisverrats erhoben.
Der Schauspieler Bernd Geiling erhält heute den Potsdamer Theaterpreis
Werder (Havel) - Ab sofort werden Interessenten für die Werderaner Blütentherme gesucht. Wie Stadtsprecher Henry Klix auf PNN-Anfrage mitteilte, hat die Stadtverwaltung den anstehenden Beginn des Vergabeverfahrens zur Therme mit einer europaweiten Vorinformation angekündigt.
Henri Kramer über eine Strafanzeige, die besser nicht gestellt worden wäre.
Potsdams Stadtpolitik debattiert über fehlende Sportflächen – und ob die Sandscholle durch den Vorschlag von Filmpark-Chef Schatz gerettet wird.
Falschparker, zu wenig Aufenthaltsqualität und mehr Sicherheit: Über die angespannte Situation am Alten Markt hat der Bauausschuss beraten. Es gibt bereits erste Ideen.
Für das Bildungsprojekt "Musik schafft Perspektive" erhielt das Potsdamer Kammerorchester nun einen Sonderpreis von Kulturstaatsministerin Grütters.
Wie kommt ein Ochse auf das Dach? Die Frage beantwortet der französische Komponist Darius Milhaud in seiner Orchesterfantasie „Le buf sur le toit“.
Am Standort Brieselang in Brandenburg arbeiten rund 1300 Menschen
Babelsberg - Bei der ersten Sitzung des Fakultätsrates an der neuen Fakultät für Digital Engineering an der Universität Potsdam ist Christoph Meinel, der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, zum Dekan gewählt worden. Das teilte die Hochschule am Mittwochabend mit.
Der Defa-Kameramann Roland Dressel wird 85. In den 1980er-Jahren war er der erfolgreichste und produktivste Kameramann in der DDR.
Auf dem Parteitag wird gefordert, auf einen Ausbau zu verzichten und den Flugverkehr zu begrenzen.
Die Literaturwissenschaftlerin Annette Seemann stellt in der Villa Quandt eine wahre Bestsellerautorin des 19. Jahrhunderts vor, die in Vergessenheit geraten ist.
Letztes Wochenende habe ich einen Frankfurter Kranz gebacken. Er wurde – na ja – so lala.
Brandenburgs Landesregierung lehnt Obergrenzen für geschützte Tiere ab
Werder (Havel) - Dreimal war der Zugbegleiter Heiko Schmidt- Dworschak aus Werder (Havel) für die deutschlandweite Auszeichnung „Eisenbahner mit Herz“ nominiert, in diesem Jahr gewinnt er erstmals den Titel. Regelmäßig wird Schmidt-Dworschak für den bundesweiten Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ nominiert, bisher ging er leer aus.
Mehr Grün für Zentrum OstZentrum Ost - Die Bauverwaltung soll eine städtebauliche Studie für den Humboldtring beauftragen. Das Ziel: mehr Aufenthaltsqualität für Fußgänger und Radfahrer.
Auf den Gewässern in Potsdam und Potsdam-Mittelmark ist die Zahl der Unfälle gestiegen. Besonders Jetski-Fahrer sind eine Gefahr.
Kenntnisse über Barrierefreiheit erhöhen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Die Jugendtheaterpremiere von „Wie man unsterblich wird“ in der Reithalle des HOT ist berührend und unsentimental. Das Stück nach einem Roman der britischen Autorin Sally Nicholls, erzählt die Geschichte zweier unheilbar kranker Kinder, die bald sterben werden.
Die ersten Ausstellungen im Museum Barberini sind nur noch einen Monat lang zu sehen. Jetzt sind die Besucherzahlen noch einmal gestiegen - und sind sogar höher als in einigen bekannten Berliner Museen.
Am Mittwochabend wurde das 46. Internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte eröffnet
Innensenator Geisel rechnet mit Gewalt am 1. Mai Polizei setzt auf Deeskalation – und 6000 Beamte
Zum Auftakt der Salongespräche in der Villa Herzfeld am Park Charlottenhof wurden die wechselvolle Geschichte des Hauses und das Leben der Familie Herzfeld beleuchtet.
Radler nach Unfall im KrankenhausInnenstadt - Ein Radfahrer ist bei einem Unfall in der Benkertstraße verletzt worden. Ein 82-jähriger Suzuki-Fahrer übersah den 71-jährigen Radfahrer am Dienstagvormittag offenbar, als er seine Autotür öffnete.
Im neu eröffneten Fraunhofer-Leistungszentrum werden Funktionsmaterialien erforscht und entwickelt
Schleichwege sind bei Autofahrern beliebt, bei Anwohnern in sonst eher ruhigen Straßen nicht. Die Stadtverwaltung informiert bei einer Anwohnerversammlung über Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung in der Nauener Vorstadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster