zum Hauptinhalt
Dieser Fluss in der Hauptstadt der Philippinen, Manila, ist unter der Plastiklawine nicht mehr zu sehen. Aus Flüssen wie diesem gelangt der Plastikmüll in die Ozeane.

Im Juni findet der erste Ozeangipfel der Vereinten Nationen in New York statt. Der Plastikmüll, der vom Land in die Meere gespült und geweht wird, soll dabei auch eine Rolle spielen.

Von Dagmar Dehmer
Queere Demonstranten auf der Straße.

Derzeit wird in Berlin über Sprechverbote im queeren Aktivismus diskutiert. Leider bleibt die Kritik oft oberflächlich, die Kombattanten wollen vor allem eins: Recht behalten. Eine Entgegnung auf Patsy l‘Amour laLove.

Mahmud Abbas will Trump davon überzeugen, auch die palästinensischen Belange zu berücksichtigen.

Trump pflegt gute Beziehungen zu Israel. Jetzt will sich Palästinenserpräsident Abbas in Washington für die Zwei-Staaten-Lösung stark machen. Was kann er erreichen? Eine Analyse

Von
  • Christian Böhme
  • Thomas Seibert
Wer gibt hier eigentlich den Ton an?

Was gestern die AfD verlangte, fordern heute die Klöckners, Spahns und Strobls der CDU. Merkel wird versteckt, Gauland bekommt Muffensausen - und für die Grünen wird das Werte-Pingpong zur Chance. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
Das "Le Petit Royal" in Charlottenburg - vermutlich eher etwas für gut betuchte Touristen als für die Nachbarn aus dem Kiez.

Das Richtige für Gäste in Champagner-Laune: der kleine Bruder des "Grill Royal" tischt in Charlottenburg auf

Von Elisabeth Binder