
Armin Laschet kann neuer Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen werden. Eine Koalition der CDU mit den Liberalen ist denkbar. FDP-Chef Lindner zeigt sich aber distanziert. Die Wahl zum Nachlesen im Newsblog.
Armin Laschet kann neuer Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen werden. Eine Koalition der CDU mit den Liberalen ist denkbar. FDP-Chef Lindner zeigt sich aber distanziert. Die Wahl zum Nachlesen im Newsblog.
IS-Fahne: 38-Jähriger aus Cottbus schweigt weiter
Architekten fordern bessere Planung
Zwei Jugendliche wurden am Potsdamer Hauptbahnhof bedroht und verletzt. Die Räuber entrissen ihnen Handys und Gürteltaschen und verschwanden.
Für das Projekt „So klingt Potsdam“ der Kammerakademie suchten Schüler und Kitakinder den spezifischen Sound der Stadt
Irgendwie sei er jetzt selbst ein halber Referendar, sagt Jakob Schmidt. Fast ernst klingt sein Lachen dabei.
Auch ihr drittes Saisonspiel gewannen die Zweitliga-Footballer der Potsdam Royals und behaupteten dadurch ihre Tabellenführung in der Nordstaffel. Beim hohen Heimsieg gegen die Rostock Griffins wird ein US-Boy zum Alptraum der Gäste.
Senat will Ausstieg bis Jahresende gesetzlich festschreiben und wirft Brandenburg „falsche Versprechen“ vor
Im Halbfinale der deutschen Wasserball-Meisterschaft ist der OSC Potsdam um den besonders stark auftretenden Matteo Dufour an den Wasserfreunden Spandau gescheitert. Nun soll es zur bronzenen Krönung der bislang besten Potsdamer Saison kommen.
Das "Endspiel" um die Qualifikation zur Champions League war eine klare Sache. Mit 0:4 verloren die Fußballerinnen von Turbine Potsdam gegen Bayern München. Dadurch bleibt dem Potsdamer Team nur noch eine theoretische Chance auf die internationale Teilnahme.
Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Schmelztiegel der Kulturen.
Die Woche geht wie immer gut los mit einem Abend im Literaturladen Wist (Dortustraße 17). Gefeiert wird am Montag um 19 Uhr das Erscheinen des sechsten und letzten Bandes von „Min Kamp“ von Karl Ove Knausgard auf Deutsch.
Mit 4:1 gewann Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 die Partie beim FSV 63 Luckenwalde und kann seine beste Abschlussplatzierung seit dem Drittliga-Abstieg verbuchen. Vor dem Match hatte der SVB bereits einen Erfolg verkündet - in personeller Hinsicht.
Potsdam - Brandenburgs Polizei sollte nach Meinung von Experten mit speziellen Spuckschutzhauben ausgestattet werden. In den Streifenwagen und Revieren sollten sie vorhanden sein, sagt der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Andreas Schuster.
Im Rahmen des letzten Saison-Heimspiels vermeldete der Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam fünf Abgänge. Zwei Spielerinnen, die über Jahre zu den Leistungsträgerinnen zählten, beenden ihre Karriere. Die anderen drei wechseln den Club.
Die 13. Lange Nacht der freien Theater präsentierte hauptsächlich Potsdamer Gruppen
Marie Chouinard eröffnet morgen die Tanztage – mit einer Hommage an Hieronymus Bosch
Stahnsdorf/Berlin - Die Reiterstaffel der Bundespolizei hat jetzt auch offiziell ihr neues Domizil in Stahnsdorf in Besitz genommen. Für 6,9 Millionen Euro sind ein neues Dienstgebäude samt Stallungen sowie Reitanlagen mit einer Schmiede und einer Pferdekoppel entstanden.
Zecken übertragen die Krankheit Borreliose, auch in Potsdam-Mittelmark ist das Risiko hoch. Ein Labor in Kleinmachnow hat sich darauf spezialisiert.
Zu den Krachern wird man die neueste Ausstellung im Kleinmachnower Landarbeiterhaus wohl nicht zählen. Wo in den Ausstellungsräumen sonst Bilder und Skulpturen auf Zeit wohnen dürfen, hat sich diesmal eine eher eigenwillige „Fotostrecke“ häuslich gemacht.
Die Wohnhäuser in der Behlerstraße 44 wurden gerade erst saniert. Nun beschmierten Unbekannte die Fassade. Das kann Folgen für die Mieter haben.
Potsdams neuer Baudezernent Bernd Rubelt beginnt seine Arbeit, der Senat der Universität Potsdam wählt einen neuen Präsidenten und der Finanzausschuss berät über die defizitäre Biosphäre.
Der Streit um den gesperrten Uferweg in Groß Glienicke geht weiter. Jetzt gibt es auch Kritik am Land.
Der Potsdamer Tag der Wissenschaft, zu dem die 40 Forschungseinrichtungen der Stadt einmal jährlich an wechselnden Standorten einladen, hat sich zu einem Stadtfest im besten Sinne entwickelt. Auch dank des guten Wetters war die Schau der wissenschaftlichen Einrichtungen am Samstag vor allem für Familien mit Kindern ein gelungener Termin, mit der richtigen Balance zwischen Spaß und Forschergeist, garniert mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Zum Potsdamer Tag der Wissenschaften in Golm kamen rund 15 000 Besucher. Für die Zukunft der Menschheit wurde experimentiert und probiert.
Auf Potsdams Straßen erwarten auch Mitte Mai eine Reihe von Baustellen und Sperrungen die Auto- und Radfahrer. Ein Überblick.
Potsdams Skate-Anlagen sind marode und veraltet. Nun fordern Skater den Umbau von zwei Plätzen. Am liebsten wollen sie dabei selbst Hand anlegen.
Bornstedter Feld/Bornim - Die Großbaustelle für die neue Tramtrasse in der Nedlitzer Straße lässt sich nicht beschleunigen – wie etwa gerade geschehen auf der Autobahn bei Michendorf. Das haben die für die Arbeiten verantwortlichen Stadtwerke auf PNN-Anfrage klargestellt.
Bornstedter Feld - Die acht eigentlich als Flüchtlingsunterkunft vorgesehenen Leichtbauhallen im Stadtgebiet taugen nicht als Jugendklub. Eine derartige Nutzung könne aus technischen und wirtschaftlichen Gründen praktisch ausgeschlossen werden, teilte der Kommunale Immobilienservice (Kis) jetzt auf Anfrage des Linke-Stadtverordneten Sascha Krämer mit.
Seit fast 20 Jahren steht das Kino "Charlott" in Potsdam-West leer und verfällt. Zwei Architekturstudentinnen haben einige Ideen für den Komplex.
Kind von Radlader erfasstMichendorf - Ein sieben Jahre altes Kind ist auf einer Wiese eines Pferdehofes in der Gemeinde Michendorf (Potsdam-Mittelmark) von einem Radlader erfasst und schwer verletzt worden. Die Mutter steuerte die Arbeitsmaschine am Samstag, das Kind saß währenddessen in der Schaufel im Frontbereich und fiel dann heraus, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Zwei Einbrecher brachen in einen Multimediashop in Potsdams Innenstadt ein. Die Polizei erwischte einen der Männer in der Nähe.
Sigmund Freud und seine Nachfolger bieten die sinnvolle Alternative zur leidvollen Leitkultur. Wir brauchen einen Zuwachs an Reflexion, Klarsicht, Vernunft. Ein Vorschlag.
Herzkammer? Ist jetzt Geschichte. Die SPD hat vieles falsch gemacht - nicht nur in Nordrhein-Westfalen. Ihr Parteichef will einen Neustart am Montag. Doch der Vorsprung der Kanzlerin wächst.
Diese Woche soll der Bundestag die umstrittene Autobahngesellschaft beschließen. Doch die Koalition ist noch uneins. Setzen sich die mächtigen Haushaltspolitiker im Parlament durch - oder gewinnt die Regierung?
Gerhard Richter hat ein riesiges Œuvre geschaffen. Jetzt liegt der vierte Band des Werkverzeichnisses vor und zeigt den Weg zu den ersten Erfolgen.
Der CDU-Spitzenkandidat setzte im Wahlkampf erfolgreich auf Sicherheit. Doch seinen Wahlkreis in Aachen gewann er nur hauchdünn - eine wichtige Hürde auf dem Weg in die Staatskanzlei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster