
Robert Dahl hat im brandenburgischen Elstal Erlebniswelten um die Erdbeere geschaffen. Über Umsatz und Löhne spricht er nicht.

Robert Dahl hat im brandenburgischen Elstal Erlebniswelten um die Erdbeere geschaffen. Über Umsatz und Löhne spricht er nicht.

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Darwins Evolutionstheorie sei für Schüler zu kompliziert, sagt das türkische Bildungsministerium. Das Kapitel soll in Schulbüchern durch „Lebewesen und ihre Umwelt“ ersetzt werden.
Der Parteichef der Nationalen Alternative führt ein Telefonat - es ist sein letztes. Sein Mörder braucht zwei Schüsse. Ein Fortsetzungsroman, Teil 9.
Kurz bevor sich am Montag Potsdams Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) in den Ruhestand verabschiedet, brachte sie in den Kulturausschuss am Donnerstagabend einen Antrag ein, der einem Vermächtnis gleichkommt.
Beate Kalus verwirklicht in Kleinmachnow einen Traum – und schreibt sich so in die Baugeschichte des Schlosses Güterfelde ein.

Mit dem Zusammenschluss der beiden Verkehrsbetriebe Belzig und Regiobus Potsdam-Mittelmark entsteht Brandenburgs größtes Busunternehmen.

In Potsdam-Mittelmark wurde so viel Spargel geerntet wie nie zuvor. Doch die Zeit des Wachstums ist vorbei.
Ende August startet das Volksbegehren gegen die umstrittene Kreisreform. Die Aussichten auf Erfolg sind gut. Für Rot-Rot ein heikles Unterfangen.
Am Tag der Architektur können Besucher Stuckarbeiten an einem über 100 Jahre alten Haus in Babelsberg mitverfolgen.
2400 Fluggäste blieben nach Gewitter in Terminals

Betrunken Unfall verursachtStahnsdorf - Zu einem Unfall ist es am späten Donnerstagabend an einer Tankstelle am Bäkedamm in Stahnsdorf gekommen. Laut Polizei wollte der 45-jährige Unfallverursacher gegen 23 Uhr mit seinem Auto vom Tankstellengelände fahren.
Heute landet das Panda-Paar in Schönefeld. Das Publikum muss warten – und der Zoo hofft auf Nachwuchs
Potsdam - Die Woche fing heiß an. Nicht nur, dass die Sonne auf die Landeshauptstadt brannte und das Leben sich flimmernd in Zeitlupe abspielte.
Der Optische Telegraph im Wissenschaftspark auf dem Telegrafenberg ist nicht nur im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“ am heutigen Samstag ab 17 Uhr, sondern auch am morgigen Sonntag zu besichtigen. Mitglieder der Interessengemeinschaft erklären von 14 bis 17 Uhr die Funktionsweise.
Der Ex-CDU-Senator Thomas Heilmann über die Debatte um Tegel und die mögliche Zukunft am BER

Die Wohnung einer Flüchtlingsfamilie im Teltower Asylheim sollte zwangsgeräumt werden. Jetzt hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark doch eine Lösung gefunden.

Seit gut drei Wochen ist Potsdams neues Bad blu eröffnet. Die Stadtwerke sind zufrieden mit der Resonanz - doch es gibt weiterhin Kritik.

In der Hegelallee wurde ein neues Zentrum der Katholischen Stadtkirchen- und Hochschularbeit eröffnet.
Hermannswerder - Die Suche nach einem Ersatz für die seit 1984 verkehrende und störanfällige Seilfähre zwischen dem Kiewitt und Hermannswerder kann beginnen. Darauf haben sich die Stadtverordneten am Donnerstagabend im Umweltausschuss verständigt.
Blick in die Zukunft: Die Menschheit hat scheinbar alle Probleme gelöst. Stattdessen bestimmt das Streben nach Ruhm und der Wunsch, Star zu werden, den Alltag, die Bewohner müssen sich bei einer „Fame Beratung“ regelmäßig „optimieren“ lassen.
Gewandt und charmant – zum Abschied von Jelle Dierickx, dem Programmleiter der Musikfestspiele.

Potsdam - Gut zwei Jahre hat die Restaurierung gedauert – am 4. Juli wird der Triton an seinen Platz im Neptunbrunnen im Lustgarten zurückgebracht.

Keine Verletzten durch Gewitter. 100 Feuerwehreinsätze im Stadtgebiet.
Potsdam - Die Elemente waren in Aktion wie lange nicht. Über dem Babelsberger Park und der Glienicker Laake waren die Blitze unübersehbar, der Donner unüberhörbar.

Eigentlich sind alle fünf Jahre Kontrollgänge vorgeschrieben. Doch viele Bezirke sind damit im Rückstand - bis zu 20 Jahre. Und ein Bezirk schweigt.

In Brasilien gehören Plastiklatschen von Havaianas zum Alltag wie Brot und Reis. Jetzt ist der Chef, Guillaume Prou, unterwegs, um das Sommergefühl auch nach Europa zu bringen.

Es ist Zeit für neue Moderegeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster