zum Hauptinhalt

Entschärfung der Weltkriegsbombe im Nuthepark: Bevor Sprengmeister Mike Schwitzke mit seinem Team an die Arbeit kann, läuft zur Zeit die Evakuierung des Sperrkreises. Alle Neuigkeiten im PNN-Live-Blog:

Von
  • Valerie Barsig
  • Sandra Calvez
  • Roberto Jurkschat
  • Jana Haase

Sie sind in einem knalligen Grün gestaltet, heißen „Potspresso“ und zeigen die Stadtkulisse: Vorerst 20 000 Becher mit diesem Aufdruck möchte die Potsdamer Bürgerstiftung produzieren, um damit ein Pfandbecher-System in der Stadt einzuführen. Die Babelsberger Designerin Jenne Baule-Prinz hat das Motiv entworfen.

Von Birte Förster

Stahnsdorf - Neuer Standort gesucht: Westlich der Hildegardstraße wird in Stahnsdorf zukünftig keine Einrichtung zur Seniorenpflege entstehen. Das entschieden jetzt die Stahnsdorfer Gemeindevertreter auf ihrer jüngsten Gemeindevertretersitzung.

Von Julia Frese

Doppelter Erfolg für die RokkaZ: Bei den Cheerleading und Cheerperformance Europameisterschaften der European Cheer Union am Wochenende in Finnland haben sowohl die „Großen“ als auch der Nachwuchs Preise abgeräumt.

Von Matthias Matern

Berlin - Nach dem ersten Ferienwochenende beginnen die angekündigten Bauarbeiten auf der Rudolf-Wissell-Brücke der Berliner Stadtautobahn A 100. Der Abschnitt liegt an dritter Stelle der meist befahrenen Autobahnen in Deutschland.

Zugemüllte Parks und Gärten in Potsdam, die das Kulturerbe verschandeln – in den vergangenen Monaten waren das keine Einzelfälle. Die vielen Müllsammelaktionen engagierter Bürger können da keine dauerhafte Lösung sein.

Von Birte Förster

Berliner Vorstadt - Tobias Wellemeyer, der scheidende Intendant des Hans Otto Theaters, kann seine letzte Spielzeit in Potsdam mit einer guten Nachricht abschließen: Mehr als 119 000 Zuschauer wurden 2017/18 gezählt, „ein Besucherrekord“, wie das Theater am Montag mitteilte. Es ist die beste Zuschauerbilanz seit 2009, als Wellemeyer nach Potsdam kam.

Von Jana Haase