
New Brunswick gehört zu den unbekannten Gegenden Kanadas. Dabei bietet die Region Höhlen, Wale, Wald. Wenn bloß die Gezeiten nicht wären!
New Brunswick gehört zu den unbekannten Gegenden Kanadas. Dabei bietet die Region Höhlen, Wale, Wald. Wenn bloß die Gezeiten nicht wären!
Geplant ist es schon länger, nun sind Anwohner-Einsprüche aus dem Weg geräumt. Der Musiker Rio Reiser wird in Berlin mit einem nach ihm benannten Platz geehrt.
Die Reaktion auf Antisemitismus bei der Documenta ist politisch richtig, rechtlich ist die Bewertung schwieriger. Ein Gastbeitrag.
Bislang waren nur Affenpocken-Ansteckungen bei Erwachsenen bekannt. Die infizierten Jugendlichen sollen 15 und 17 Jahre alt sein, berichtet der „Spiegel“.
Die Füchse Berlin sind hochzufrieden mit ihrem Trainer Jaron Siewert. Mit ihm wollen sie sich in der kommenden Saison weiter verbessern. Ein Kommentar.
Valerie Höhne wird ab dem 1. September das mit der Parlamentsberichterstattung befasste Hauptstadtbüro des Tagesspiegels verstärken.
Katrin Münch-Nebel kommt von einer Beratungsfirma und soll die Öffentlichkeitsarbeit für Berlins Regierende Bürgermeisterin organisieren. Sie ist eine erfahrene SPD-Campaignerin.
15 Prozent Gas sollen die EU-Mitglieder einsparen. Dabei setzen einige Staaten auf Freiwilligkeit, andere verhängen hohe Strafen bei Energieverschwendung.
Während des Sommers wandeln wir auf den Spuren von Autor:innen, die zeitweise in Potsdam gelebt haben. Heinrich von Kleist begann und beendete hier seine kurze Militärkarriere – und fand Louise von Linckersdorff.
Ein Mann ist im Frankfurter Bahnhofsviertel durch einen Polizeischuss gestorben. Die Hintergründe sind noch völlig unklar.
Der erste Auftritt der Stones in Berlin endete in einem Fiasko. Unser Autor erlebte das historische Konzert mit seiner Band „Team Beats“ als „Kanonenfutter“ für ein aufgeregtes Publikum.
Eine Rechtsaußen-Tagung mit Friedrich Merz hatte Empörung ausgelöst. Seine Teilnahme sagt der CDU-Chef nun ab, einen Gast will er trotzdem treffen.
Abermals relativiert Wagenknecht den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Andere Politiker kritisieren ihren jüngsten Tweet harsch.
Bei der EM überzeugte die Kapitänin Alexandra Popp unsere Autorin weniger mit divenhaftem Gehabe, sondern vielmehr mit Humor und Leidenschaft. Eine Glosse.
Schlesingers Dienstwagen gab wohl den Ausschlag: In Berlin spricht sich die Linke als erste Partei für eine parlamentarische Begutachtung der RBB-Affäre aus.
In der Sächsischen Schweiz brennt es, aber bei der „Kaisermania“ gab es zuletzt Feuerwerk – für viele Anlass zur Kritik. Nun reagiert der Veranstalter.
Der durchschnittliche Preis für ein freistehendes Einfamilienhaus stieg gegenüber dem Vorjahr auf 361.000 Euro. Auch in den anderen Segmenten stiegen die Preise auf einen Höchststand.
In Brandenburgs Gesundheitsämtern ist jeder fünfte Arzt über 60 Jahre alt – und geht damit in den nächsten Jahren in Pension.
Putins Ukraine-Krieg weitet die Konfrontation aus: Nach dem Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens fehlen im Polarkreis künftig neutrale Anrainer. Ein Kommentar.
Highlights im heutigen Kulturprogramm, ausgewählt und gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 2. August 2022.
Das Neun-Euro-Ticket soll nur noch bis Ende August 2022 verkauft werden. Was ist ab September? Wir stellen die vielseitigen Ideen für eine Fortsetzung vor.
Merz, Günther, Wüst – oder doch Söder? Auch diesmal könnte die K-Frage in der Union zur internen Schlammschlacht werden. Merz ist nicht gesetzt. Ein Kommentar.
Das gekippte Vorkaufsrecht beschäftigt die Gerichte. Immobilienbesitzer wollen sich nicht mehr an die Vereinbarungen gegen steigende Mieten halten.
Klimamodelle zeigen stets eine Bandbreite möglicher „Zukünfte“. Forschende warnen davor, sich darauf zu verlassen. Die Wahrheit liege irgendwo in der Mitte.
Ukraine untersucht 25.000 russische Kriegsverbrechen, erstes Getreideschiff verlässt Odessa, deutsche Raketenwerfer an der Front. Der Überblick am Abend.
Mehr als 23 Millionen Euro gewann ein Lotto-Spieler im Juni beim 6aus49. Als er sein Glück realisierte, glaubte er zunächst an eine Wahrnehmungsstörung.
Christiane Niewald und Daniela Zuklic sind das neue Leitungsteam am Thalia-Kino. Ein Gespräch über Frauen als Chefinnen, Potsdam als Filmstadt und Kino im Krisenmodus.
Der Bundesligist geht mit einem starken Kader in die Saison und kämpft um den Platz hinter den Bayern. Aber ein sympathischer Verkäufer nach außen hin fehlt.
Unsere Kolumnistin bekennt sich zu ihren Umweltsünden. Was sie nun ändern will und welche Rolle ein Sanssouci-Schaf dabei spielen könnte.
Die EM hat viel Aufmerksamkeit erregt in Deutschland. Nun liegt es am DFB, diese zu nutzen und die Bundesliga auf ein neues Level zu bringen. Ein Kommentar.
Max Kruse bekam nichts geschenkt, musste für sein Ziel, Profifußballer zu werden, viel opfern. Das zeigt ein neues Buch über seine Karriere.
Landschaftspfleger im Hitzestress: Wasserbüffel mögen feuchte Wiesen – das wird zum Problem.
Als Reaktion auf die Gaskrise erlegt sich Spanien umfassende Sparregeln auf. Das Land folgt somit ungeahnt rasch dem europäischen Notfallplan.
Nancy Pelosi, die Nummer drei der USA, ist trotz Drohungen aus China in den demokratischen Inselstaat Taiwan gereist. Warum das so bedeutsam ist. Ein politischer Crashkurs.
Energieversorger EWP bereitet verschiedene Szenarien vor. Kunden müssen sich auf steigende Preise einstellen - auch ohne Gasmangellage.
In einem Lied ihres frischen Albums nutzt Beyoncé ein Wort, das Aktivisten als abwertend für Menschen mit Behinderung empfinden. Die Sängerin reagiert prompt.
Anders als in Belgien und den Niederlanden gibt es in Deutschland keine nationale Hafenstrategie, sagt Hamburgs erster Bürgermeister. Der Bund soll das ändern.
Am Montagabend hat im brandenburgischen Großräschen der Wald gebrannt. Das Feuer ist inzwischen gelöscht.
Der Chef des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall wurde für seinen Vorstoß für eine Rente mit 70 kritisiert. Nun pflichten ihm Stimmen aus der Wissenschaft bei.
Risikogebiete, Einreiseverbote, Quarantänepflichten: Die Pandemie hat viele Urlaubspläne durchkreuzt. Nun steht ein wichtige Entscheidung im Reiserecht an.
Der Mann „kam bewaffnet und mit der Absicht zum Kapitol, Gewalt anzuzetteln“, so der Staatsanwalt. Demnach gehörte der Verurteilte einer texanischen Miliz an.
Eine 14-Jährige aus Baden-Württemberg verschwindet. Nach tagelanger Suche wird ihre Leiche in Hessen gefunden. Der Tatverdächtige ist den Behörden bekannt.
Für seinen neuen Comic „Das Humboldt-Tier“ holt Zeichner Flix das frankobelgische Fabeltier nach Berlin. Ein Rundgang auf dessen Spuren.
Von der Energiekrise über Pech für Fußballfans bis zum Warten auf den Hochzeitstermin: Das sind die Themen in unseren Bezirks-Newslettern am Dienstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster