
Mehrere deutsche Abgeordnete weilen bis Mittwoch auf der Insel, die im Fokus des mächtigen Nachbarn China steht. Dieser reagiert empört auf den Besuch.
Mehrere deutsche Abgeordnete weilen bis Mittwoch auf der Insel, die im Fokus des mächtigen Nachbarn China steht. Dieser reagiert empört auf den Besuch.
Die Spitzenposten in den Bezirksämtern können nur mit Zweidrittelmehrheit abgewählt werden. Sollten sich die Mehrheiten ändern, könnte das zum Problem werden.
Die Bild-Zeitung erregt sich über die „scheinheilige“ Verkehrssenatorin Bettina Jarasch. Unser Autor ist nicht überzeugt und hat einen Gegenvorschlag.
Der Vize-Gouverneur der besetzten Region Cherson träumt von einem großrussischen Reich. Das könnte bis nach Westeuropa reichen und „einige deutsche Regionen“ einschließen.
Klimaschützer haben auch am Montag wieder den Autoverkehr in Berlin ausgebremst. Betroffen waren unter anderem die A100 und die Frankfurter Allee.
Mit einer neuen 360-Grad-Tour lässt sich die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) im Internet erkunden. Das Haus bietet zudem zwei Workshops zu digitalen Inhalten an.
Der ehemalige Bundestrainer lobt im Interview die englische Premier League, mit dem deutschen Fußball hadert er. Dort wünsche er sich mehr Fairness und Ehrlichkeit.
Die Kölner Dombauhütte beginnt die Restaurierung von vier Kirchenfenstern aus der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Eine Spendenaktion ermöglichte die Zusammenarbeit.
So offline wie das gedruckte Buch: Nach zwei Jahren kehrt die Aktionswoche für freie Buchhandlungen in Präsenz zurück. In Berlin laden mehr als 50 Geschäfte ein.
Beschichtete Radfahrstreifen vereisen schneller als der Rest der Straße. Hinzu kommt: Baulicher Schutz bedeutet für die BSR mehr Aufwand beim Winterdienst.
Kein Berliner Bezirk erfüllt das Plan-Soll an Mitarbeitern. Gesucht werden neben Medizinern und Sozialpädagogen auch Übersetzer und IT-Personal.
Beide Staaten werfen sich gegenseitig das Eindringen von Schiffen in ihre Gebiete vor. Die danach abgegebenen Schüsse verschärfen die Spannungen in der Region.
US-Politikberater Ian Bremmer über Optimismus in Zeiten großer Krisen, Verhandlungen mit dem Kriegsverbrecher Putin – und seinen Disput mit Elon Musk.
Klima-Protestgruppe „Letzte Generation“ greift im Museum Barberini in Potsdam das Werk „Getreideschober“ an. Oberbürgermeister Schubert (SPD) spricht von „Kulturbarbarei“.
Verkehr und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster