zum Hauptinhalt
Mitglieder der Bundestagsdelegation mit der taiwanesischen Präsidentin Tsai Ing-wen (Mitte).

Mehrere deutsche Abgeordnete weilen bis Mittwoch auf der Insel, die im Fokus des mächtigen Nachbarn China steht. Dieser reagiert empört auf den Besuch.

Die Abwahl von Bezirksstadträten und -bürgermeistern ist hohe Voraussetzungen geknüpft. Nach einer Wiederholungswahl könnte das zum Problem werden.

Die Spitzenposten in den Bezirksämtern können nur mit Zweidrittelmehrheit abgewählt werden. Sollten sich die Mehrheiten ändern, könnte das zum Problem werden.

Von Daniel Böldt
Vom Auto aufs Fahrrad und wieder ins Auto. Fertig ist der Skandal.

Die Bild-Zeitung erregt sich über die „scheinheilige“ Verkehrssenatorin Bettina Jarasch. Unser Autor ist nicht überzeugt und hat einen Gegenvorschlag.

Eine Glosse von Daniel Böldt
Die Blockaden wurden wie schon in den Wochen zuvor von der Umweltinitiative „Letzte Generation“ organisiert, die mehr Maßnahmen für den Klimaschutz fordert.

Klimaschützer haben auch am Montag wieder den Autoverkehr in Berlin ausgebremst. Betroffen waren unter anderem die A100 und die Frankfurter Allee.

Onlinehandel und Filialisierung zum Trotz: Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen.

So offline wie das gedruckte Buch: Nach zwei Jahren kehrt die Aktionswoche für freie Buchhandlungen in Präsenz zurück. In Berlin laden mehr als 50 Geschäfte ein.

Von Alexander Kloß
Beschichtete Radwege und Poller erhöhen das Risiko für Glätte.

Beschichtete Radfahrstreifen vereisen schneller als der Rest der Straße. Hinzu kommt: Baulicher Schutz bedeutet für die BSR mehr Aufwand beim Winterdienst.

Von Stefan Jacobs
Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Berlin-Mitte arbeiteten in der Coronakrise 2020 mit Gesichtsschutzschirm.

Kein Berliner Bezirk erfüllt das Plan-Soll an Mitarbeitern. Gesucht werden neben Medizinern und Sozialpädagogen auch Übersetzer und IT-Personal.

Von Hannes Heine
Ein TV-Bildschirm zeigt Archivbilder von Schiffen der südkoreanischen Marine während einer Nachrichtensendung im Bahnhof von Seoul.

Beide Staaten werfen sich gegenseitig das Eindringen von Schiffen in ihre Gebiete vor. Die danach abgegebenen Schüsse verschärfen die Spannungen in der Region.

 Soldaten feuern aus einer 152-mm-Haubitze 2A36 „Giatsint-B“ an einem ungenannten Ort in der Region Donezk im Osten der Ukraine auf ukrainische Truppen.

US-Politikberater Ian Bremmer über Optimismus in Zeiten großer Krisen, Verhandlungen mit dem Kriegsverbrecher Putin – und seinen Disput mit Elon Musk.

Von Juliane Schäuble
Mitglieder der Gruppe „Letzte Generation“ bei ihrer Aktion im Museum Barberini in Potsdam.

Klima-Protestgruppe „Letzte Generation“ greift im Museum Barberini in Potsdam das Werk „Getreideschober“ an. Oberbürgermeister Schubert (SPD) spricht von „Kulturbarbarei“.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Jana Haase
  • Christian Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })