
Kurz nach einer Geburt werden Mutter und Kind zunächst engmaschig untersucht und versorgt, aber mit Verlassen der Klinik sind sie schlagartig auf sich allein gestellt - ein Schock für Carolin Kebekus.

Kurz nach einer Geburt werden Mutter und Kind zunächst engmaschig untersucht und versorgt, aber mit Verlassen der Klinik sind sie schlagartig auf sich allein gestellt - ein Schock für Carolin Kebekus.

Nach EM-Gold und WM-Silber träumen Minerva Hase und Nikita Volodin von Olympia-Gold. Die deutschen Medaillenhoffnungen ruhen im Eiskunstlauf ausschließlich auf dem Spitzenpaar.

Die Serie A macht es vor und will ein Spiel in Australien austragen. Zieht die Bundesliga nach? Der Wunsch von Oliver Bierhoff stößt bei zwei Spitzenfunktionären aus Bayern und Dortmund auf Gegenwehr.

Ungarns Regierungschef Orban wollte in Washington eine Sonderregelung für sein Land bei Energieimporten aus Russland erwirken. Offenbar war er damit erfolgreich. Zumindest vorerst.

Der DFB will bis 2027 eigentlich 30 Prozent Frauen in seinen Führungsgremien haben. Beim neuen, für vier Jahre gewählten Präsidium gelingt das nicht.

Die Partie beim SV Werder galt als Endspiel für Wolfsburgs Cheftrainer Paul Simonis. Dass er nach der Niederlage in Bremen gehen muss, ist wahrscheinlich. Die Frage ist: Geht er alleine?

Er war ein Mechaniker, der davon träumte, Musik zu machen. Diesen Traum hat sich Andy Borg erfüllt. Der SWR widmet dem Schlagerstar kurz nach dessen 65. Geburtstag eine große Show.

Hinter gepflegten Gärten lauert das Grauen: Die dienstälteste „Tatort“-Kommissarin Lena Odenthal und ihr Team entlarven die Fassade des Anstands - und blicken in einen Abgrund aus Lügen und Gewalt.

Eine Wasserleiche wird entdeckt - und zwei sehr unterschiedliche Kommissare stehen vor einem Rätsel, das tief in die Vergangenheit führt. Darum geht es im ARD-Thriller „Hagen Benz - Das Böse in dir“.

Zuletzt haben sich sehr viel weniger Menschen eine Solaranlage auf oder an ihr Haus bauen lassen. Auch der Boom der Balkonkraftwerke scheint zu schwächeln. Nur eine Anlagenform legt kräftig zu.

Kremlchef Putin stellt immer wieder das Potenzial der russischen Atomwaffen heraus. Nato-Generalsekretär Rutte kritisiert die „rücksichtslose nukleare Rhetorik“ und will stärker dagegen halten.

Union Berlin empfängt den bisher ungeschlagenen Rekordmeister Bayern München – gelingt diesmal die Überraschung im eigenen Stadion?

Falsche Anschuldigungen, Rückzieher, Comeback-Pläne: Stefan Gelbhaar kämpft um das Direktmandat in Pankow. Warum der Wahlkreis 6 diesmal besonders spannend ist.

Die CDU Brandenburg wählt bei einem Parteitag ihre Spitze neu. Landeschef Redmann stellt sich zur Wiederwahl. Die AfD debattiert auf einem Parteitag über eine neue Satzung und die Energiewende.

Was bedeutet Freiheit? In Berlin treffen sich Zeitzeugen, Aktivisten und Künstler zu einer „Freedom Week“. Geplant sind Konferenzen, Workshops und Ausstellungen zum Mauerfall-Jubiläum.

Der Blick in die Statistik zeigt: Im Oktober schnellten die ablehnenden Bescheide für syrische Asylbewerber in die Höhe. Woran das liegt.

Trump hatte vor Monaten schon seine Teilnahme beim G20-Gipfel abgesagt. Stattdessen sollte Vize JD Vance nach Südafrika kommen. Doch auch danach sieht es jetzt nicht aus.

Die Hollywood-Größen Meryl Streep und Sigourney Weaver lassen sich auf einen Thriller ein. „Useful Idiots“ spielt im teuren Immobilienmarkt von New York.

Nach mehr als drei Jahrzehnten gelingt Pisa der erste Sieg in der Serie A – dank des Kopfballtores eines Deutschen.

Der CDU-Nachwuchs erwartet von der schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Merz mehr Mut zu Reformen. Als Vorbild wird ausgerechnet ein sozialdemokratischer Politiker genannt.

Erdogan wirft Netanjahu schon lange vor, im Gazastreifen Völkermord zu begehen. Jetzt erlässt die türkische Justiz Haftbefehle gegen 37 israelische Regierungsvertreter.

Gesundheitsdaten wie Befunde und Laborwerte müssen seit dem 1. Oktober auch in digitale Akten geladen werden. Hausärzte halten das System nicht für ausgereift.
öffnet in neuem Tab oder Fenster