PRO & CONTRA Soll der Ausbau der Straßenbahn gestoppt werden, haben wir Sie am Sonntag in unserem Pro & Contra gefragt. Nein, sagten 57,5 Prozent, 42,5 Prozent wären dafür.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.03.2003
Größte Bauhaus-Filiale eröffnet
In Berlin sind 2002 mehr als doppelt so viele politisch motivierte Straftaten aus dem rechten Spektrum registriert worden als 2001, das geht aus der Kriminalstatistik hervor. Bei den 948 rechten Straftaten fällt die Zunahme von Propaganda und Volksverhetzungsdelikten auf.
Tagesspiegel und Radio Multikulti zeigen, wie Berliner wohnen
Die Baukammer Berlin sich gegen einen Abriss des zum Verkauf ausgeschriebenen MetropolTheaters ausgesprochen. „Bauten, die anerkannter Ausdruck einer Stilepoche und kulturelle Errungenschaft ihrer Zeit sind, haben Anspruch auf Bestand“, betonte der Bauingenieursverband am Montag.
: In Berlin leben 340000 Kinder unter zwölf Jahren, für die rund 147000 Betreuungsplätze zur Verfügung stehen. Am besten ist die Versorgung der 95000 Drei bis Sechsjährigen geregelt: Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf Halb- oder Ganztagsbetreuung.
ReinholdWassmann(53) will als lebender Schutzschild nach Bagdad
Roter Teppich für eine lange Nase: Der Montagabend im Zoopalast stand im Zeichen der „Pinocchio“Premiere; auch der Regisseur und Hauptdarsteller war dabei, Oscar-Preisträger Roberto Benigni. Nach der Vorstellung fuhren die 250 geladenen Gäste zu einem toskanisches Fest im exklusiven Schlosshotel im Grunewald.
STADTMENSCHEN Manchmal genügt kurzes Blättern, man nennt es Liebe auf den ersten Blick: „Ich habe lauthals losgelacht, und nachdem ich die ersten drei Seiten des Drehbuchs gelesen hatte, habe ich bereits zugesagt.“ USJungstar Ashton Kutcher („Ey Mann, wo is’ mein Auto?
Nach Domenicks Tod blieben viele Schüler am Montag zu Hause
Zweiter Todesfall wurde erst jetzt bekannt. Marzahner Mädchen ebenfalls erkrankt
Kind und Beruf – für Frankreichs Frauen kein Problem. Denn der Staat bietet Rundumbetreuung
Potsdam und Hamburg kassieren bereits bei Fehlalarm-Einsätzen
Nachdem sich die italienischen Bambini in Pinocchio verliebt hatten, gab es auch zur Erbauung der deutschen Kinder bald mehrere Bearbeitungen. Die erste hieß „Hippeltitsch’s Abenteuer“.
DEMO DES TAGES Um 10 Uhr geht es am Neptunbrunnen auf dem Alexanderplatz gegen „Kürzung der Bildungsmaßnahmen durch das Arbeitsamt“. 100 Teilnehmer sind angemeldet.
Bezirk soll mitentscheiden, weiß aber nichts von Ansprüchen
Berlins Polizeiapparat ist teuer. Im Jahr 2001 kostete die Behörde das Land 1,2Milliarden Euro – pro Einwohner 153 Prozent mehr als andere Bundesländer ausgeben und 46 Prozent mehr als München investiert.
Das Lächeln Japans in Tiergarten: Zu Hause bei Botschafter Issei Nomura
Umweltschützer besetzten das Tor aus Protest gegen einen Irak-Krieg/Kultursenator Flierl begrüßte die Aktion „außerordentlich“
Nach München und Köln bietet sich jetzt auch die Hauptstadt als alternativer Standort an
Die Ankläger sind seit kurzem vernetzt. Jetzt folgt das Amtsgericht Tiergarten. Doch die Programme sind bislang nicht kompatibel
Zwei Beispiele für intelligente Ausgabensenkung bei der Kinderbetreuung: Tagesmütter und Tagesstätten in freier Trägerschaft
Der schwedische Botschafter Carl Tham arbeitet nach einer eindrucksvollen Karriere als Politiker in einer Metropole, die sein Faible für das Theater versteht
Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos des schwarzen Riesen, dem 17 Überfälle angelastet werden
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Berliner Schüler werden vom nächsten Schuljahr an weniger Bücher als bisher übereignet bekommen. Wie die Schulverwaltung mitteilte, sollen künftig nur noch solche Bücher „verschenkt“ werden, „die für die weitere Schulzeit von bleibendem Wert“ seien.
Die arabischen ITB-Vertreter warteten vergeblich auf Gäste
Kriminalitätsstatistik 2002: Viele junge Täter sind Ausländer. Anzahl aller Straftaten nahm leicht zu – die Aufklärung auch
Als Roberto Benigni noch ein Kind war, hat seine Mutter ihm oft von Pinocchio erzählt. Jetzt hat der italienische Star das Märchen verfilmt. Zur Premiere gab’s ein Toskana-Fest – und eine Panne
Paul von Hindenburg bleibt Ehrenbürger von Berlin. SPD, CDU und FDP stimmten am Montag einem entsprechenden Antrag im Kulturausschuss zu.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies wundert sich über neue Sitten am Brandenburger Tor Wie immer. Das Telefon in der Redaktion klingelt, wisper, wisper, Greenpeace hier, wir haben da was, Fotografen, Treffpunkt soundso… Ja, und dann wird mal wieder ein Schlot bei Firma X bestiegen oder irgendwas Ekliges vor der Firmenzentrale Y ausgekippt, was aber vorher keiner wissen darf, weil sonst die Polizei die schöne Aktion kaputtmachen könnte.
Bundespräsident Johannes Rau hat alle seine Vorgänger gekannt und irgendwann auch persönlich mit ihnen zu tun gehabt. Gestern überreichte der Publizist Martin E.
INTERVIEW Laut Finanzverwaltung könnte Berlin rund 350 Millionen Euro pro Jahr sparen, wenn das KitaAngebot auf Hamburger Niveau abgesenkt würde. Angeblich ist es in Berlin auch viel leichter, sich ganz vom Kitabeitrag befreien zu lassen.
KLAUS U. BENNETER, 55, ist Chef des Ausschusses „Wahlbetrug“.