Seit Januar habe sich die Berliner Polizei auf den Beginn eines Irak-Krieges vorbereitet, erklärte der Innensenator Ehrhart Körting (SPD). In einer speziellen Koordinierungsgruppe hätten Landeskriminalamt (LKA) und Landesschutzpolizei verschiedene Szenarien durchgespielt und einen Maßnahmenkatalog zusammengestellt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.03.2003
Feiern in brenzligen Situationen, damit hat Wolf Wegener leidvolle Erfahrung. Seine „Brunnenparty“ im RegentSchlosshotel musste er vor eineinhalb Jahren verschieben, weil am gleichen Tag die Terroranschläge in New York stattfanden.
Auch die Spiele in den Stadien finden statt – ohne Gedenkminute
Die Menschen setzten ein Zeichen auf den Straßen der Stadt. Botschaften standen unter erhöhtem Schutz. Der Verkehr in der Innenstadt stockte. Schon in der Nacht hatte es die ersten Proteste gegeben. Morgens gingen 50 000 Schüler auf die Straße. Am Abend zogen 70 000 Menschen zum Alex.
Der Regierende ist nicht da – und andere sind sich nicht sicher
Bischof Huber kritisiert in seiner Predigt im Dom die USA
VON TAG ZU TAG Gerd Nowakowski über den Protest der Berliner Schüler Friedlich zogen 50 000 Schüler durch die Stadt, zum Alexanderplatz, zum Brandenburger Tor. Sie sind empört über den Angriff der USA, sie sind traurig, und auch die Angst war zu spüren.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Was zu Ostern in den West-Berliner Fleischtöpfen brutzeln wird, stammt überwiegend aus Schlachthausbeständen in der DDR. In den letzten zehn Jahre hatten sich die Liefermengen aus dem Berliner Hinterland regelmäßig erhöht, bis sie 1976 alle anderen Lieferländer weit hinter sich ließen.
wie isoliert Einwanderer in Berlin immer noch leben
Abgeriegelte Botschaften, Steinwürfe auf Mc-Donald’s-Filialen – die Stimmung war seit dem Morgen angespannt
Vom Alex zum Pariser Platz: 50 000 Schüler demonstrieren
Türkische Kinder leiden laut Einschulungsuntersuchung doppelt so oft unter massivem Übergewicht („Adipositas“) wie deutsche. Demnach sind 11,3 Prozent der Deutschen und 22,7 Prozent der Türken betroffen.
Strieder will mehr Kontrollen, doch die Rechtslage ist unklar
Vereidigung in der Leber-Kaserne war schon lange geplant
Exilanten zwischen Angst vor Giftgas und Hoffnung auf Frieden
Fünf Hamas-Unterstützer festgenommen – Moschee in Neukölln durchsucht
Die Berliner und Brandenburger PDS-Landesverbände haben am Donnerstagabend auf einem gemeinsamen Sonder-Parteitag im Haus am Köllnischen Park eine Resolution zum Irak-Krieg verabschiedet. Darin wird der Krieg als „Anschlag auf das Völkerrecht“ gewertet.
Die Stadt war vorbereitet auf den Beginn des Krieges im Irak. In der Nach zum Donnerstag war es dann soweit. Kaum kam die erste Nachricht vom Angriff, liefen Demonstranten auf die Straße. Die Polizei sperrte ganze Straßenzüge ab.
Straßensperrungen wegen Protesten und Bombenalarm
Die Stadt war vorbereitet auf den Beginn des Krieges im Irak. In der Nacht zum Donnerstag war es dann soweit. Kaum kam die Nachricht vom Beginn des Angriffs, lief der erste Demonstrant auf die Straße. Später sperrte die Polizei ganze Straßenzüge ab
Die Berliner Pazifisten Reinhold Waßmann und Fred Klinger harren trotz der Raketen in Bagdad aus. Sie veranstalten kleine Demonstrationen, hören Deutsche Welle und erwarten die nächsten Angriffe
Die Dorotheenstraße ist für Autofahrer bereits seit dem 11. September dicht.
Das Oympiastadion wird nach Angaben des Stadtentwicklungssenators Peter Strieder (SPD) höchstens 15 Millionen Euro teurer als geplant. Bei einem Bauvolumen von 241 Millionen Euro für die Sanierung des Stadions sei ein solches Kostenrisiko akzeptabel, sagte Strieder dem Tagesspiegel.
Jod liegt in großen Mengen bereit
Vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor: Bei der Schüler-Demo waren die Jüngsten 13 Jahre alt
Innensenator rief die Vertreter der Parteien sofort zusammen
Begleitet von kleinen Zwischenfällen haben neben der großen Demonstration in Mitte auch einige tausend Menschen in Kreuzberg gegen den IrakKrieg protestiert. Dabei gab es am Rande einige Steinwürfe und Sachbeschädigungen an Autos.