zum Hauptinhalt

Nicht nur die erste Spende des Abends, nämlich 1000 Euro, kam von Udo Lindenberg . Nein, mit angepackt hat der wohl bekannteste Hutträger Deutschlands auch.

VON TAG ZU TAG David Ensikat über die Berliner Bildungsoffensive im Türsteherwesen Das Berliner Gasthaus „90 Grad“ ist für seine tollen ErwachsenenTanzveranstaltungen bekannt. Es gibt hier auch tolle, also strenge Türsteher.

Unterrichtsausfall, marode Schulbauten, veraltete Bücher, unmoderne Computer: Berlins Schulen brauchen mehr Geld – sollte man meinen. Sie sollen sparen, sagt der Finanzsenator – zum Beispiel bei den Personalmitteln.

Annette Bokpe ist eigentlich eine ganz normale Geschäftsfrau. Mit einem Unterschied: Sie ist außerdem Prinzessin des Königreichs Allada.

Von Lars von Törne

Ein Vergleich innerhalb der 29 OECDIndustrienationen zeigt: Nur Pädagogen in der Schweiz verdienen noch besser. Doch was, wenn Weihnachts- und Urlaubsgeld gestrichen werden?

Rauswurf auf Raten: Seit Freitag ist der Moderator Tommy Wosch nicht mehr beim Jugendradio zu hören. Im Juli soll er zwar wieder senden dürfen, doch er plant schon mal eine Bühnenshow

Der Finanzsenator vergleicht Berlin gern mit Hamburg – wann immer die Hansestadt weniger ausgibt als Berlin. Ist Hamburg mal teurer, zieht Thilo Sarrazin stattdessen Bayern oder den Bundesdurchschnitt zum Vergleich heran.

Das Moabiter Kriminalgericht wird sich am Mittwoch in einen Hochsicherheitstrakt verwandeln: Der Prozess um die Besetzung der Irakischen Botschaft beginnt unter strengen Auflagen: Vor dem Saal 700 gibt es eine Sicherheitsschleuse, jeder Besucher wird einzeln kontrolliert und muss dabei selbst die Schuhe ausziehen. In den Saal darf nur ein Bleistift und Papier mitgenommen werden.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Im Rahmen der Sparmaßnahmen in der Berliner Kirche soll die Zahl der Seelsorger nicht reduziert werden. Ebenso sollen keine kirchlichen Mitarbeiter entlassen werden.

Volles Roll und Lauf-Programm auf dem Kronprinzessinnenweg an der Avus: Vor allem die Radler schimpften, dass ihnen die Skater zunehmend in die Quere kamen. Unter ihnen viele Anfänger, die unerwartet Kurven drehten oder einfach von den Rollschuhen kippten.

Auf jeden Berliner Lehrer kommen rein rechnerisch 15 Schüler. Tatsächlich sitzen in Grundschulklassen im Schnitt 23 Kinder, in Realschulen 28, in Gymnasien 29 und in Gesamtschulen 27.

STADTMENSCHEN Über ein Jahr lang stand sie auf seinem Sekretär: die silberne Kralle aus dem KinoMärchen „Hook“. „Aber jetzt habe ich mich doch dazu entschlossen, dieses wertvolle Requisit dem Berliner Filmmuseum zu überlassen“, sagt der Präsident des Sozialbunds Deutschland, Peter Vetter .

Ideales Wetter zum Durchstarten und Rasten: So voll wie gestern war die Spinnerbrücke in Nikolassee selbst an heißen Sommertagen nicht. Wie ein Magnet zog sie die Biker an, die sich hier ihre polierten Schmuckstücke zeigten.

Nach der 2:3-Niederlage in Timmendorf verschiebt Eishockey-Regionalligist Berlin Capitals die Aufstiegsfeier

Dach aufklappen, Kappe auf und rausfahren, etwa an die Krumme Lanke: Auf einen Tag wie gestern hatten sie sehnlichst gewartet, die Glücklichen, die nur den Himmel über sich haben. Sie können fahren, was sie wollen, vom Smart bis zum SLK oder Porsche, beneidet werden sie immer.

Vor 15 Monaten erregte die PisaStudie über die schulischen Leistungen der Fünfzehnjährigen in Europa Aufsehen. Die Studie maß schulformübergreifend die Leistungen in Lesekompetenz, mathematischer Kompetenz und naturwissenschaftlicher Kompetenz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })