Stiftungsrat hofft auf einen Überbrückungskredit
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.03.2003
Die BVG will von Montag an einige ihrer modernsten UBahnen vom Typ „H“, die durchgängig begehbar sind, von den Linien U 5 und U 8 abziehen. 17 der insgesamt 46 Züge werden laut BVG in Zukunft auf der Linie U 7 eingesetzt.
Des Rätsels Lösung: Insgesamt 6 775 Leser antworteten auf die acht stadthistorischen Fragen zur Serie „Berliner Ansichten“
Spaniens Thronfolger fliegt früher ein und hat viel Freizeit in Berlin
Mit ihrer Lichterkette haben Berlins Kriegsgegner ein unübersehbares Zeichen gesetzt – doch wie wollen sie nun weitermachen? Wie bereiten sie sich auf den Tag X vor, falls der Militärschlag gegen den Irak trotz aller Proteste beginnt?
Tagesspiegel-Redakteur Christian van Lessen will auf wilde Tiere mitten in der City nicht verzichten
Tagesspiegel-Reporter Lothar Heinke erliegt der Ostalgie von Friedrichsfelde immer wieder gerne
Der Historiker Julius Schoeps will Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde werden
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK In buchstäblich letzter Minute konnte am Dienstagabend ein von Terroristen geplanter Bombenanschlag im UBahnhof Kleistpark (Linie 7) nahe der BVG-Hauptverwaltung durch die Aufmerksamkeit eines BVG-Angestellten und den Einsatz eines Spezialisten der Polizei verhindert werden. Von den Tätern fehlt jede Spur.
Marcus fiel 35 Meter tief, überlebte und fürchtet nun die Träume
Neue CD ersetzt den Stadtführer
„Das war deutlich“, sagt Christina Emmrich, die PDS-Bezirksbürgermeisterin von Lichtenberg. Sie ist erleichtert.
Leipzigs Zoo zeigt, wie sich ein Tierpark von Zuschüssen immer mehr befreit und doch Geld für große Pläne hat
Bei der Sparklausur am Sonntag wollen Böger und Sarrazin zeigen, wer die richtigen Zahlen hat
In Zehlendorf gingen Freiwillige testweise zur Impfung
1,36 Millionen Euro gab Berlin letztes Jahr für die Hochschulen aus. Pro Einwohner sind das 73 Prozent mehr als im Länderdurchschnitt und 16 Prozent mehr als Hamburg investiert.
Von Ost nach West durch die Stadt: Um acht Uhr abends schloss sich die Lichterkette – 100 000 Menschen setzten ein weithin sichtbares Zeichen
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Freud und Leid der CabrioSaison Dies ist die Stunde heftigen Neides wie auch tief gefühlten Besitzerstolzes. Kaum hat die Frühlingssonne uns zum ersten Mal heftig zugelächelt, da keimen beginnt Unruhe zu gären.
Der Armenier Ruben Atoyan pflegt eine alte, fast vergessene Kunst: das Zeichnen von Stadtpanoramen
Die zur Serie beigelegten Stadtansichten gibt es zu kaufen – ungefaltet und in Kunstdruckqualität in der TagesspiegelGeschäftsstelle, Potsdamer Straße 81-83 in Berlin-Tiergarten, zum Preis von je 8 €. Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 – 18 Uhr, Fr 9 – 16 Uhr.