zum Hauptinhalt

Auch in Pankow gab es gestern einen Banküberfall auf eine Sparkasse: Laut Polizei betrat eine rund 1,60 bis 1,65 Meter große Frau die Filiale an der Wiltbergstraße in Buch gegen 15.15 Uhr.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Rund 20 von geplanten 50 Millionen Mark hat Berlins Polizei bisher für den Ausbau ihres Fernsprechnetzes ausgegeben. Dies war erforderlich, seit infolge der Polizeireform Dienststellen aufgelöst, zusammengelegt oder überhaupt neu eingerichtet wurden.

Die Fotos vom schwarzen Riesen haben die Fahndung nach ihm deutlich beflügelt: Schon 20 Hinweise sind bei der Polizei eingegangen, seitdem die am Montag erstmals mehrere Fahndungsfotos von dem dunkelhäutigen Serienräuber veröffentlicht hat. Die Bilder waren bei einem Überfall auf eine ElfTankstelle am 1.

Schon vor drei Jahren hat eine Kommission die Reform des Berliner Polizeiapparates gefordert. Wir sagen, woran es nach Meinung von Experten fehlt.

Die Bemühungen des Senats, die Frankfurter Buchmesse nach Berlin zu holen, werden vom Börsenverein des deutschen Buchhandels in BerlinBrandenburg enthusiastisch begrüßt. Es sei „das wichtigste Branchenereignis der Welt“, sagte Detlef Bluhm, Geschäftsführer des Landesverbandes.

Oasis sind berühmt – wegen der Hits und der hitzigen Gallagher-Brüder. Damit der heutige Besuch kein Desaster wird wie in München – hier ein paar Tipps

Von Lars von Törne

Als 1850 die „Berliner Einheitspolizei“ gegründet wurde, kritisierte niemand eine Überausstattung. Es gab auch keinen Grund dafür: Auf 1000 Einwohner kamen 2,9 Polizeibeamte.

Beide handeln mit Träumen, kommen nach Berlin, wenn die Stadt wintergrau ist, aber sie inszenieren sich unterschiedlich. Die Filmstars der Berlinale zelebrieren den Glamour vor laufenden Kameras.

Die Internationale TourismusBörse ist zu Ende, sie war wieder mal gelungen, finden die Veranstalter – und die meisten der 125 000 Besucher dürfen diese Ansicht teilen. Als Trend haben sich Reisen in die Regionen Asien/Pazifik und nach Südeuropa herauskristallisiert.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Phantome der Buchmacher Zu schade, dass Goethe nur sechs Tage in Berlin weilte, 1778, immerhin im Mai. Der Duft der Linden konnte sein Erschrecken über den verwegenen Menschenschlag, der nach seinem Urteil hier wohne, leider nicht überdecken.

Viele meinen, Berlin ist ausgepresst, noch mehr sparen geht nicht. Finanzsenator Thilo Sarrazin widerspricht: Die Stadt lebt über ihre Verhältnisse. Sie gibt 49 Prozent mehr aus, nimmt aber nur 25 Prozent mehr ein als die anderen Bundesländer. In einer neuen Serie analysieren wir die Situation. Und die Betroffenen äußern sich dazu. Das Thema heute lautet:

Sollte Berlin sich eine üppig ausgestattete Polizei leisten? Oder glauben Sie, nicht nur der Verwaltungsapparat der Behörde müsste neu organisiert werden.

STADTMENSCHEN So viel ist gewiss: Nina Hagen hat nicht nur ein Leben. Ausgelassen tänzelte sie am Dienstagabend in ihr 48.

Die Gema wurde 1903 in Berlin gegründet, als „Anstalt für Musikalisches Aufführungsrecht“. Einer der Initiatoren war Richard Strauss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })