Richter schickte 56-jährigen notorischen Dieb zum Gutachter
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.04.2003
Autobahn nach Unfall gesperrt
56-Jährige wollte zur Bahn gehen – und wurde von Pkw erfasst
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über das Ende eines Korruptionsskandals Das ist natürlich ein Skandal. Das ZDF, ein notorischer Hort des organisierten Verbrechens, hat Berliner Polizisten mehrfach eintägige Urlaubsaufenthalte im schönen Mainz finanziert, Unterkunft und Anreise.
Sechs Jahrzehnte steht Paul Kuhn auf der Bühne. Zu seinem 75. Geburtstag ist er jetzt auf Deutschlandtournee
317 591 Menschen ohne Job
Vor 25 Jahren verglichen wir das KaDeWe mit Harrods in London BERLINER CHRONIK 120 Millionen Mark hat der HertieKonzern investiert und das KaDeWe um rund ein Drittel auf 43 000 Quadratmeter Verkaufsfläche und insgesamt 70 000 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. Drei Tage bleiben die Tore für das allgemeine Publikum geschlossen, bevor am Donnerstag das vergrößerte Haus offiziell geöffnet wird.
Tanzen, Jubeln, Schminken: Was die „Ladies“ vom Dance-Team der Basketballer Alba Berlin leisten, ist harte Arbeit. Aber die ist erfolgreich. Mit Litauen, Russland und Slowenien konkurrieren sie jetzt um den Europäischen Meistertitel.
Warnstreik im öffentlichen Dienst: 5000 Beschäftigte beteiligten sich
Zum Alexanderplatz soll es eine „Interaktive Bürgerbeteiligung“ geben. Vom 30.
Was halten Sie von der Methode, Berlins öffentliche Ausgaben mit anderen Bundesländern zu vergleichen? CDU Sicher können solche Vergleiche erste Hinweise auf Einsparmöglichkeiten geben, aber man muss genau analysieren, wie die Zahlen zustande gekommen sind.
Kriminalbeamte kritisieren Anweisung des Innensenators
Im Tagesspiegel vom 27. März 2003 verbreiten Sie auf der Seite 14 unter der Überschrift Haftbefehl gegen libanesischen Jungen über mich unzutreffende Darstellungen: Sie nennen mich den aus dem Libanon stammenden Serientäter Mahmoud R.
Das Hilton am Gendarmenmarkt ist stolz auf seine neue Bar
Bei PDS-Bildungspolitikern wächst der Widerstand gegen vorgezogene Reifeprüfung
Macht es nicht Sinn, teure Einrichtungen zu schließen, die doppelt und dreifach vorhanden sind? Etwa eine Oper oder einen Zoo?
Ölpreis fällt auf Jahrestief
Eine zentrale Anlaufstelle für Entschädigungsfragen gibt es in Berlin nicht, aber eine zuständige Behörde: die Senatsverwaltung für Finanzen. Dort werden Fall für Fall Ansprüche auf Entschädigung durch öffentliche Maßnahmen geprüft.
Nach Protesten: BVG soll ihr umstrittenes Konzept nachbessern
Ein größeres Polizeiaufgebot hat gestern Abend in Kreuzberg die Räume des kurdischen Vereins „Mala Kurda“ durchsucht. Bei der gegen 18 Uhr begonnenen Razzia wurden Publikationen eines verbotenen Verlages und ein Benzinkanister gefunden.
Das letzte Bundesland hat seine Vertretung eröffnet – Jetzt ist die Riege der Repräsentanzen in Berlin komplett
Bezirk hat neuen Träger gefunden
Finanzsenator Thilo Sarrazin ist der Ansicht, dass Berlin mehr als genug Geld einnimmt, aber zu viel Geld ausgibt. Schließen Sie sich dieser These an?
Südseestimmung im Hilton und die „Lange Nacht der Hotelbars“
Die Kripo schließt aus, dass das Jagdschloss Glienicke vorsätzlich angezündet worden ist. Es seien keine Brandbeschleuniger gefunden worden, sagte Michael Schultz, Leiter des 3.
Kultusreferat streicht liberalen Rabbiner von Gottesdienstliste
Welche Bereiche dürfen nicht angetastet werden? Und gibt es in Berlin staatliche Leistungen, die vielleicht sogar unterfinanziert sind?
Der DGB-Vorsitzende Dieter Scholz sagt, dem Sparkurs in Berlin fehlt die soziale Balance
Sparen wollen sie alle – aber jeder anders. CDU, FDP und die Grünen im Abgeordnetenhaus sagen, wie sie die Politik von Finanzsenator Thilo Sarrazin beurteilen
Nach der Explosion und dem Fund eines Waffenlagers in Kreuzberg: Werner B. saß sechs Jahre in Haft. Vor zwei Jahren fiel er der Polizei erneut auf
Investoren zeigen, was am Alexanderplatz bis 2006 entsteht: Das Einkaufszentrum kommt in jedem Fall – das Hochhaus nur, wenn es Mieter gibt
„Lange Nacht der Hotelbars“ – diesmal mit Styling und Massagen
Arbeitet der Finanzsenator mit falschen Zahlen? Wie lange bekommt Berlin von den Banken noch Kredit?
Wo lebt Berlin über seine Verhältnisse? In welchen Bereichen lassen sich noch große Summen sparen?
Keine neue Ausschreibung geplant
Der neue Ausländerbeauftragte Günter Piening wünscht sich Migranten, die selbst aktiv werden
Kabel legte Zugverkehr lahm
Polizeibekanntes Sextett überfiel Hamburgerinnen auf Schulausflug
Wegen der Gefahrenlage sind in Mitte seit Wochen mehrere Straßen voll gesperrt. Bei Händlern und Wirten brechen die Umsätze ein
Albrecht Broemme ist seit elf Jahren Feuerwehrchef – seitdem ist sein Handy niemals aus. Nach dem Brand im Jagdschloss Glienicke steht er in der Kritik