BerlinHyp verklagt ehemaligen Vorstand wegen pflichtwidriger Kreditvergabe an die Immobilienfirma Aubis
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.04.2003
Am Sonntagabend schlugen Rechte am S-Bahnhof Schöneweide zu
Angeklagter soll danach in Sicherungsverwahrung kommen
Geiselnehmer Dieter Wurm galt beim Arbeitgeber S-Bahn als „leuchtendes Beispiel gelungener Resozialisierung“
Ramona Pop, 25 Jahre, Grüne
Die Bäderbetriebe wollen das Freibad Halensee am 17. Mai wieder öffnen – gegen den Willen der Behörden.
Alexander Ritzmann, 30, FDP
Nicolas Zimmer, 32 Jahre, CDU
Wannsee ist geöffnet – aber „für die meisten der 13 Bäder verhandeln wir noch mit Pächtern“, heißt es bei den Bäderbetrieben. Zur Verpachtung ausgeschrieben sind die Freibäder Jungfernheide, Lübars, Tegel, Plötzensee, Am Weißen See, Wendenschloss, Grünau, Orankesee und Wernersee.
Wenn die Allergie erstmal da ist, ist es zu spät
Carl Wechselberg, 34 Jahre, PDS
Studie prüft erstmals nur in Berlin
Vor zehn Jahren wurde gefeiert: Der Schweizer Architekt Peter Zumthor gewann den Wettbewerb für das Dokumentationszentrum der „Topographie des Terrors“. Doch außer drei Treppentürmen aus Beton und stählernen Arbeitsbühnen ohne Arbeiter ist von dem künftigen Ausstellungsgebäude nichts zu sehen.
Schüler schrieben einen Gruselroman. Unter Pseudonym wurde das Buch zum Erfolg
9 Grad das Nass, 17 die Luft: Das Wannsee-Bad hat seit Montag geöffnet. Die 82-jährige Vera Erichsen ging wieder als eine der ersten zum Strand
Von Lars von Törne (Text) und Mike Wolff (Fotos) Die Generation der Um-die-30-Jährigen rückt zu Schlüsselstellen der Politik vor. Zuletzt wurde der Wechsel in Niedersachsen deutlich, wo Dutzende neue Politiker unter 40 im März dieses Jahres in den Landtag einzogen.
Andreas Matthae, 34 Jahre, SPD
Pro & Contra: Mehrheit unserer Leser gegen Tempo 10 in Mitte
Am ersten Arbeitstag nach dem Überfall ist in der Commerzbank an der Steglitzer Schloßstraße nichts normal
Berliner SPD erwartet Grundsatzdebatte zur Sozialpolitik
Der preußische Kurfürst Friedrich III. kaufte 1691 das Dorf Niederschönhausen mit einem kleinen, 1663 errichteten Gutshaus.
Ermittler entdecken mehr falsche Abrechnungen
Schloss Bellevue muss renoviert werden - deshalb wird der Bundespräsident vorübergehend in sein Wunschpalais umziehen: Das Barockschloss Schönhausen
VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer über Tempo 10 auch für Fahrräder Da hat jemand mitgedacht: Wenn wegen Tempo 10 bald keiner mehr mit dem Auto zum Hackeschen Markt kommt, kann die Polizei keinen mehr blitzen, wird keiner mehr Strafzettel bekommen. Wäre doch schade.
Tänzer Romeo wohnt gern grün. Tagesspiegel und Radio Multikulti bei Berlinern zu Hause
Wenn ein Straftäter einen Teil seiner Haft abgesessen hat, kann das Gericht die Reststrafe zur Bewährung aussetzen. Dafür müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
Landesverband diskutiert über die Rolle Berlins und der Bezirke