zum Hauptinhalt

Wannsee ist geöffnet – aber „für die meisten der 13 Bäder verhandeln wir noch mit Pächtern“, heißt es bei den Bäderbetrieben. Zur Verpachtung ausgeschrieben sind die Freibäder Jungfernheide, Lübars, Tegel, Plötzensee, Am Weißen See, Wendenschloss, Grünau, Orankesee und Wernersee.

Vor zehn Jahren wurde gefeiert: Der Schweizer Architekt Peter Zumthor gewann den Wettbewerb für das Dokumentationszentrum der „Topographie des Terrors“. Doch außer drei Treppentürmen aus Beton und stählernen Arbeitsbühnen ohne Arbeiter ist von dem künftigen Ausstellungsgebäude nichts zu sehen.

9 Grad das Nass, 17 die Luft: Das Wannsee-Bad hat seit Montag geöffnet. Die 82-jährige Vera Erichsen ging wieder als eine der ersten zum Strand

Der preußische Kurfürst Friedrich III. kaufte 1691 das Dorf Niederschönhausen mit einem kleinen, 1663 errichteten Gutshaus.

Schloss Bellevue muss renoviert werden - deshalb wird der Bundespräsident vorübergehend in sein Wunschpalais umziehen: Das Barockschloss Schönhausen

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer über Tempo 10 auch für Fahrräder Da hat jemand mitgedacht: Wenn wegen Tempo 10 bald keiner mehr mit dem Auto zum Hackeschen Markt kommt, kann die Polizei keinen mehr blitzen, wird keiner mehr Strafzettel bekommen. Wäre doch schade.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })