Bei den Dampferfahrten ist das Stadtzentrum voll im Kommen. Denn bei dem Ausflug kann man das sich stets verändernde Berlin prima vom Wasser aus entdecken
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.04.2003
VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder über eine Zukunft für das AmerikaHaus Das Amerika-Haus gehört in Berlin zu den sichtbaren Symbolen deutsch-amerikanischer Freundschaft. In den eisigen Zeiten des Kalten Krieges wurde es zum Leuchtturm für alle, die den Geist der amerikanischen Art zu denken und zu leben atmen wollten.
Berlins Lichtermeer vom Wasser aus oder ein FrühstücksKaffee an Bord: Stern und Kreis bietet freitags und samstags (19.30 Uhr ab Nikolaiviertel) City-Night-Fahrten an, Riedel lädt dazu täglich ein (19 Uhr, Jannowitzbrücke).
Tanzen und kulinarisch speisen an Bord – auch solche Events auf Spree und Havel haben inzwischen viele Freunde. Die Reederei Riedel lädt während des Sommers zur KaribikNacht, zu Oldiepartys, Sommernachtsfahrten, Rhythm-and Swing-und Country-Abenden ein.
Unfallopfer im Stich gelassen? Arzt zeigt Wachschutzmann an. Motorrollerfahrer starb auf der Kreuzung
Allergiker sind für die Pharmafirmen eine lohnende Kundschaft, besonders mit Loratadin lässt sich gut verdienen. Das Angebot ist vielfältig – und oft verwirrend
Der Ostermarsch 2003 am Montag soll international werden
Der grüne Norden war schon immer berühmt. Und anders. Den geplanten Umzug des Bundespräsidenten ins Schloss Schönhausen begrüßen die Anwohner
Vor 25 Jahren ging Bürgermeister Stobbe nicht mehr auf Sendung BERLINER CHRONIK Der Intendant des Senders Freies Berlin, Haus, ließ gestern bestätigen, dass die Sendereihe des Regierenden Bürgermeisters „Wo uns der Schuh drückt“ im Hörfunk und Fernsehen eingestellt wird. Stobbe und Haus hätten in vorbereitenden Gesprächen ihre Entscheidung in dieser Angelegenheit abgestimmt, hieß es in der SFBMitteilung.
Wenn Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) nach Ostern mit den Kollegen Senatoren über den Doppelhaushalt 2004/2005 sprechen wird, dürfte in der Kulturszene das Gruseln umgehen. Denn Sarrazin hat kein Problem damit, sich Berlin mit deutlich weniger Bühnen vorzustellen.
Jetzt bewerben: 500 Benefiz-Tickets für Sarrasani zu vergeben
Die Kirchen kommen ohne freiwilligen Obolus zusätzlich zur Steuer kaum noch aus / Pro & Contra: Zahlen für den Gottesdienst?
Die Mutter hat keine Papiere, deshalb existiert ihre kleine Tochter offiziell nicht. Die Ämter sagen: Anders geht‘s nicht
Goethes Osterspaziergang 2003: Gewimmel am Hackeschen Markt und ein vom Eise befreiter Hafen
Erstmals wird jetzt ein Integrationspreis für Arbeitgeber ausgeschrieben, die in „vorbildlicher Weise Menschen mit Behinderungen beschäftigen“, teilte Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner (PDS) mit. Gestiftet wurde der Preis anlässlich des „Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungen 2003“.
Die Mordkommission ermittelt Von den Tätern fehlt jede Spur
Von Berlin aus ins grüne Brandenburg oder noch ein Stückchen weiter: Auf ihren längeren Ein oder Zweitagestouren steuern Berlins Reeder traditionsreiche Sommerfrische-Orte an. Stern und Kreis fährt im Südosten zum Spreewald, nach Teupitz, Prieros, Königs Wusterhausen, Rüdersdorf, zu den idyllischen Löcknitzseen oder zur Woltersdorfer Schleuse; im Westen geht’s nach Werder und im Norden zu Fontanes Geburtsstadt Neuruppin.
Ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen auf dem Wasser: Solche Vergnügungsfahrten führen meist in den Grüngürtel Berlins. Da gibt es bei Stern und Kreis die „Große Seenrundfahrt“ um die Müggelberge oder die Große Havelseenrundfahrt.
Uta Lischke stellt Schmuck aus alten Tastaturen von Schreibmaschinen und Computern her
Stern und Kreis, Tel.: 5363600 www.
Angebot gilt ab dem 25. April