zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Christian Hönicke über volle Bolzplätze und leere Amtsstuben Man muss sich das mal vorstellen: Wochenlang werden Sanktionen gegen die Rowdys vorm Reichstag angekündigt, die mit ihrem flegelhaften Gefußballere den schönen, grünen, teuren Rasen des Platzes der Republik zerstören. Dann toben am Sonntag wieder Fußballer über den Platz.

Die Agentur Schiffskontor, die sich auf Fahrten mit alten Schiffen über die Berliner Gewässer spezialisiert hat, bietet neuerdings „After Dinner Törns“ mit seinen Taxibooten an. Gäste der Restaurantschiffe „Klipper“ am Plänterwald und „Hoppetosse“ an der Treptower „Arena“ sowie der Spreenahen Lokale „Fritz Fischer“ im Universal Speicher und „Freischwimmer“ vor dem Schlesischen Tor können spontan Boote für bis zu 16 Personen chartern, unter Tel.

Der Finanzsenator plant angeblich Studiengebühren. Das soll weitere 180 Millionen Euro bringen – und helfen, den Haushalt zu sanieren

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Es war die große Party der kleinen Botschafter zwischen den Kulturen: „Kinder verbinden unsere Länder, sie gehen unbefangen aufeinander zu“, rief am Sonntag der Sprecher der Europäischen Vereinigung Türkischer Akademiker, Hakan Uzun, vor tausenden Jungen und Mädchen am Brandenburger Tor ins Mikro. Sein Verein hatte sie zum Internationalen Kinderfest auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor eingeladen, weil in der Türkei am 23.

Das Technikmuseum legt sich eine Flotte von über 50 Modellschiffen zu. Das Original des größten, die „USS George Washington“, hat Bill Clinton 1994 als Kanalfähre gedient

Von Andreas Conrad

Schon zweimal musste die Statue des Freiherrn vom Stein umziehen. Heute wird sie vor dem Abgeordnetenhaus enthüllt

Von Lothar Heinke

STADTMENSCHEN Berliner sind treue Menschen. Sie fühlen eine tiefe Verbundenheit zum Brandenburger Tor, zum Zoo, zum Botanischen Garten, zur UBahn und zu ihren Schwimmbädern – eben zu allem, was ihre Stadt ausmacht.

Vor 25 Jahren sollten Schüler das ganze Deutschlandlied kennen lernen BERLINER CHRONIK In Charlottenburg ist es jetzt zu Auseinandersetzungen um die Briefaktion von Volksbildungsstadtrat Röseler (CDU) gekommen, der sämtlichen Schülern von der 4. Klasse an den Text des Deutschlandliedes mit allen drei Strophen zugestellt hatte.

Austragungsort des Degenfechtturniers „Weißer Bär“ war auch in diesem Jahr ein Reinickendorfer Autohaus

Die Freizeitfußballer von Cosmos Berlin pfiffen auf das angedrohte Bußgeld und spielten am Sonntag vor dem Reichstag. Die Polizei kam – aber sie schritt nicht ein

Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Die Flugpreise brechen alle Rekorde“, stand am Mittwoch auf der Titelseite der Berlin-Beilage der Hürriyet, die jeden Mittwoch der Zeitung beigefügt wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })