Teilen Sie die Einschätzung des Berliner Finanzsenators Sarrazin, dass die ungeklärten Finanzprobleme das größte Problem für die Vereinigung der beiden Länder sind? Ja, uneingeschränkt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.04.2003
STADTMENSCHEN Den „Echo“Musikpreis haben sie dieses Jahr schon bekommen, heute gibt’s eine weitere Ehrung dazu: Die No Angels erhalten den NRJ Music Award 2003 für ihren Titel „Still In Love With You“. Den Preis in der Kategorie „Bester deutscher Song“ überreicht ihnen am Nachmittag Jan Hahn , der bei Radio Energy die Morgensendung moderiert.
Wagenvermietung bietet Dumpingpreise im Internet
Salzburger Nockerln gibt es am 13. April in der Komischen Oper.
Rot-rote Koalition kündigt noch härteren Sparkurs an – Finanzsenator Sarrazin: Sonst überrollt uns die Zinslawine
Kirchentag: Kreuzberger Veranstaltungsort wird Jugendzentrum
ZDF-Sendung live aus Berlin
Es schien, als baue sich in Brandenburg eine Mehrheit für die Länderfusion auf. Viele Berliner zogen ins Umland. Doch sie hängen nicht mehr an ihrer Hauptstadt
Nachdem er einem MillionenPublikum durch seine Arbeit mit den Popstars No Angels und Bro’Sis bekannt geworden war, plant der Choreograf Detlef „D!“ Soost ein neues Spektakel.
Berlin hat kein Geld. Berlin ist vermögend.
Vereinssportler drohen Aktionen gegen Spielverbot an
Wenn der Hundertjährige Kalender Recht behält, soll es sogar im Juni noch einmal frostig kalt werden
Rund hundert ExilIraker zogen jubelnd vor die US-Botschaft, viele andere freuten sich Zuhause über den Sturz des Diktators: Sie hatten im Fernsehen gesehen, wie Amerikaner und Iraker in Bagdad eine Statue von Saddam Hussein vom Sockel kippten. Spontan versammelten sich daraufhin in Berlin lebende Exil-Iraker vor den Absperrungen der US-Botschaft an der Ecke unter den Linden / Neustädtische Kirchstraße.
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über das teure Pflaster von Berlin Was ließe sich für 1 227 000 Euro aus öffentlichen Kassen alles anfangen? Sollte die Stadt vielleicht damit beginnen, die Schulden zu bezahlen?
der Blumenhändler erschoss
„Sie können die Leute noch so viel vor zu frühem Bepflanzen warnen, die hören oft gar nicht zu.“ Ronald Wüstemann vom Pflanzencenter Bajon am Spandauer Damm hat wenig Verständnis für Kunden, die nun jammern, dass ihre Balkonblumen wegen der Kälte die Köpfe hängen lassen.
Fritz Alfred Grosser war einer von tausenden vermissten Berlinern
Über den winterlichen Wetterrückfall dürften sich wohl nur Allergiker gefreut haben. „Die konnten noch mal durchatmen“, sagt FUMeteorologe Thomas Dümmel.
René Conrad, Küchenchef im Restaurant „Facil“, geht – doch ein viel versprechender Nachfolger ist schon da
ab Mai erneut die Preise
Spargelpflanzen sind wahre Sensibelchen. „Wenn Sie im Sommer Eiswürfel oben auf den Erddamm legen, verharrt die Pflanze sofort“, erzählt Jörg Buschmann vom Spargelhof in Klaistow nahe Beelitz.
Alle möchten, dass das Bad wieder öffnet – nur der Betreiber nicht
Die Fußball-WM in Deutschland ist erst im Jahr 2006 – doch in Berlin bieten sich Bezirke schon jetzt mit Quartieren und Trainingsplätzen für Nationalmannschaften an
Vor 25 Jahren berichteten wir über Unfälle auf der DDRAutobahn BERLINER CHRONIK Ein Jahr nach einem Unfall auf der Transit-Autobahn, den ein sowjetisches Militärfahrzeug verschuldet hatte, hat der betroffene West-Berliner Autofahrer von zuständiger Seite der DDR einen negativen Bescheid erhalten. Der Schaden könne von dort aus weder geklärt, geschweige ersetzt werden.
1996 scheiterte der erste Versuch, Berlin und Brandenburg zu vereinen. Was ist seither aus den Fusionsversprechen geworden? Berlin sagte zu, seinen Haushalt bis 2002 zu konsolidieren. Anteile der Bankgesellschaft wollte der Senat damals keinesfalls hergeben...
Polizeidirektor berichtete über Jugendkriminalität in Tempelhof
Nach Anwohnerprotesten rückte die Polizei an – jetzt soll es Unter den Linden ruhiger zugehen
Ein Schöneberger Versuch setzt auf Früherkennung. In Kreuzberg konzentriert man sich auf jene, die schon zahlreiche Delikte begangen haben
Anklage fordert 23 Jahre Haft für den Mann mit dem Kätzchen-Trick
Bäderbetriebe führen wieder Saisonkarte für Besucher ein
Wie jeder andere Kreditnehmer muss Berlin Zinsen zahlen, wenn es Geld aufnimmt. In diesem Jahr werden 2,43 Milliarden Euro fällig.
Danach geht es ums Sorgerecht
Allein die Steuerausfälle betragen 471 Millionen Euro