Das Arboretum am Baumschulenweg ist der Teil der HumboldtUniversität. Die Sammlung von 1200 verschiedenen Gehölzen und 2800 Kräutern und Stauden kann es mit dem 42 Hektar großen Botanischen Garten nicht aufnehmen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 25.04.2003
Ministerinnen im gleichen Outfit: Es stammt aus ihrem Charlottenburger Lieblingsladen. Der heißt „Glückseligkeit“
52. Tag der offenen Tür ist da
Mann schlug Warnung in den Wind
Naturkundemuseum, Abguss-Sammlung, Bibliotheken – nicht nur Studenten würde bei Kürzungen was fehlen
Eine durch Bauarbeiten verursachte Signalstörung am Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof führte gestern früh zu Zugverspätungen. Fern- und Regionalzüge kamen bis zu einer halben Stunde später an.
Als der Clown den Zuschlag für den Auftritt im Kindervarieté bekam, hielt V. die Hand auf. Einer von vielen Vorwürfen. Gericht erließ Strafbefehl
Haus Schwarzenberg findet bei Auktion keinen neuen Besitzer
Franziskanerinnen besuchen Nonnenmusical – und spielen nach der Aufführung selbst Theater
Die Universitätsbibliothek der FU in Dahlem ist die größte ihrer Art in Berlin. Acht Millionen Bände, zum Teil nur hier zu finden, stehen für Wissenshungrige bereit.
Ein Kompromiss muss her, um den Termin für den Umbau des S-Bahnhofs Charlottenburg einzuhalten
Frentzen am Brandenburger Tor. Da wollten alle ein Foto
Bundesgerichtshof hatte Bedenken gegen den ersten Verteidiger
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Kriminalität und Alltag unter Berliner Türstehern Unsere Rechtsbrecher sind wirklich nicht zu beneiden um ihren Alltag. Blechnapf, Hofgang, Tütenkleben, Umschluss – das war das einfache Leben der Vergangenheit.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Einführung des Naturschutzdienstes BERLINER CHRONIK Es wird noch einige Zeit dauern, bis sich alle Beteiligten darüber einig geworden sind, wie Natur und Landschaft, Pflanzen und Tiere besser als bisher vor weiteren Eingriffen geschützt, der knapp gewordene Lebensraum erhalten werden kann. Jedenfalls werden wohl in Zukunft auch bei uns nicht mehr Polizisten und Förster allein darüber wachen, daß Naturschutz nicht nur ein Begriff bleibt.
Immer wieder kommt es vor, dass Beamte und Verwaltungsangestellte ihre Macht ausnutzen, um sich Vorteile zu verschaffen. Hier ein paar Beispiele: März 2001: Ein Mitarbeiter des Hochbauamts wird vom Dienst suspendiert.
„Noch ein paar Wochen“ wird es dauern, bis Sachverständige die genaue Höhe des Brandschadens im Jagdschloss Glienicke festgestellt haben. Bernd Giersberg von der Feuersozietät sagte, dass die Schadenshöhe einen „einstelligen Millionenbereich“ nicht überschreiten werde.
preisgekrönte Designerstücke
Die Sammlung von Abgüssen antiker Statuen in Charlottenburg zieht jährlich 10 000 Besucher an, obwohl es hier doch keine Originale, sondern nur Gipsabgüsse zu sehen gibt. Rund 1400 Ausstellungsstücke sind hier zu sehen – und das in der prominenten Nachbarschaft des Ägyptischen Museums am Schloss Charlottenburg.
Hertha BSC verteilte Karten für das Spiel gegen Hannover 96 an Erwerbslose
Jeden Sonntag treffen sich Singles zum Date beim Frühstück
Zum türkischen „Tag des Kindes“ gibt es am Sonntag gleich zwei internationale Feste. Gefeiert wird im RudolphWilde-Park in Schöneberg und am Brandenburger Tor, wo sich Familien zwischen 12 und 19 Uhr bei Spielen und Bühnenprogrammen vergnügen können.
Der Bundestagsabgeordnete Klaus Uwe Benneter über den Streit um des Kanzlers Agenda 2010
Sozialarbeiterin begleitete Strafgefangenen zu seiner Familie – dann stürmten SEK-Beamte die Wohnung in Neukölln
Das rigorose Ansetzen des Rotstifts an die Budgets der Universitäten und Forschungseinrichtungen könnte langfristig auch das Aus für die jährliche „Lange Nacht der Wissenschaften“ bedeuten. Am 14.
Der Ex-Punk Atak hat mit seinen Comics großen Erfolg – inspirieren lässt er sich von seinem Kiez
Das Naturkundemuseum in Mitte kann es vom Bekanntheitsgrad mit dem Botanischen Garten sicher aufnehmen. Und so wie der Garten zur FU gehört, kann sich die HU über dieses Kleinod freuen.
Für die zum 1. Mai geplante Demonstration von Rechtsextremen wird der Senat keine Sonderzüge bei der SBahn bestellen.
Seine Freundin erhält keine Hinterbliebenenrente – jetzt gibt es Hilfsangebote aus der Bevölkerung
Konzepte für den Wassertourismus
STADTMENSCHEN Der Starfriseur Gerhard Meir lag sich wahrscheinlich noch mit der Prominenz in den Haaren. Jedenfalls konnte er nicht kommen.