zum Hauptinhalt

Einer Mitarbeiterin der Sicherheitsabteilung des Kanzleramtes ist am Montag der Hausausweis sowie der Büro und Schreibtischschlüssel aus ihrem Auto gestohlen worden. Das Kanzleramt betonte, dass keine sicherheitsrelevanten Informationen oder Schlüssel abhanden kamen.

Beim ersten Besuch des „Curtain Club“ waren drinking man und compañera entzückt und entsetzt. Die grandiose, altenglische Ausstattung der Bar des Ritz-Carlton ist eine Bereicherung für Berlin – da prunken dunkle Hölzer, tiefe Sessel und ein schwerer Tresen.

Von Frank Jansen

Die Staatsanwaltschaft hat am Dienstag die Geschäftsräume des Vereins Bund der Steuerzahler Berlin (BdSt) sowie Privaträume der Vorstands und Verwaltungsratsvorsitzenden durchsucht. Dabei wurden zehn Kisten mit Dokumenten beschlagnahmt, wie der BdSt-Vorstandsvorsitzende Günter Brinker dem Tagesspiegel bestätigte.

Die Berliner leben auf einer Insel der Glückseligen – sagt die Bewag und meint die Gefahr von Stromausfällen wie den am Montagabend. Dazu gibt es statistische Beweise: In dieser Stadt fällt das Licht in einem Haushalt im Schnitt alle sechs Jahre aus.

Berlin in einigen Jahrzehnten. Die Stadt ist pleite und verkauft Brücken und Straßen an Großkonzerne, Reiche verschanzen sich in virtuell heilen Welten, und bei interaktiven Spielen wie „RunRabbitRun“ jagen Fernsehsender Menschen durch die Stadt.

Der Jurist Peter Eigen und Freunde gründeten 1993 die gemeinnützige, partei und regierungsunabhängige Organisation Transparency International (TI) im Kampf gegen die Korruption. TI mit Hauptsitz in Berlin ist in fast 100 Ländern tätig.

Wegen der offiziellen Eröffnung der iranischen Botschaft bleibt die Podbielskiallee an diesem Mittwoch von 6.30 bis 16 Uhr teilweise gesperrt.

Wo bleibt die Großstadthektik, hat Isolde Ohlbaums Vater gefragt, als er einige Berliner Aufnahmen der Münchner Fotografin sah. Und richtig, die rund 140 Fotografien, die in einem Jahreszyklus durch die Stadt entstanden sind, strahlen Ruhe und Stille aus.

Antisemitische Sprüche von Schülern beunruhigen viele Lehrer - große Nachfrage nach Fortbildung

Von Susanne Vieth-Entus

„Schwindeleien“ mit Hotelgutscheinen wirft die Staatsanwaltschaft zwei 51jährigen Berlinern vor, gegen die gestern ein Prozess vor dem Amtsgericht Tiergarten begann. Zwischen 1996 und 2000 sollen die Männer 30 Teilnehmer einer Umfrage mit Gewinnmitteilungen in die Irre geführt haben.

über die Grundzüge moderner Finanzpolitik Wie macht man eigentlich Finanzpolitik? Wir haben uns das immer extrem strapaziös vorgestellt: Dutzende von Computern verarbeiten Milliarden von Daten und stoßen unentwegt Warnsignale aus, alle Nase lang kommt ein Senator hereingeschneit und brüllt vor Wut, weil ihm was gestrichen wurde, während vor der Tür hysterische Demonstranten mit Revolution drohen.

Von Lars von Törne

Unter dem Eindruck des zunehmenden Rechtsextremismus unter Jugendlichen taten sich vor fünf Jahren Lehrer, Eltern und Schüler zusammen und gründeten das Projekt „Standpunkte“. Sie knüpften über ganz Berlin ein Netzwerk, um Informationen zu dem Thema zusammenzutragen und betroffenen Kollegen und Familien zu helfen.

Die Mordkommission hat bislang keinen ernsthaften Hinweis erhalten zu der Mutter des Babys, das in einer Müllsortieranlage gefunden worden war. Die Mutter muss das erwürgte Mädchen, wie berichtet, verpackt in einem Pappkarton in einen gelben Container für Verpackungsmüll geworfen haben.

Abgeschlagen auf Rang 15 landeten Berliner Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Uni in der Vergleichsstudie „Bildungsmonitor“ des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft. In Zusammenarbeit mit der arbeitgebernahen „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ wurden alle 16 Bundesländer auf Qualität und Ausgestaltung ihrer Bildungssysteme untersucht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })