Walter Momper wurde zum 60. Geburtstag von Rot-Grün eingeholt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.02.2005
Hartz IV: Arbeitsagentur rechnet Einkommen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften weiter an
PDS-Politiker fordert mehr Transparenz. Senat lehnt Forderung nach prinzipieller Offenlegung der Finanzen religiöser Vereine ab
Das Land Berlin will nach der Flutkatastrophe in der Provinz Aceh im Nordwesten Sumatras beim Wiederaufbau helfen. Für das Projekt „Hilfebrücke BerlinSüdasien“ in Indonesien unter Federführung des Deutschen Roten Kreuzes Berlin (DRK) werden 5,7 Millionen Euro gebraucht.
Aus Protest gegen den DeutschlandBesuch von US-Präsident Bush findet heute Abend eine Demonstration statt. Sie beginnt um 17.
Der Hauptpersonalrat will das Rauchverbot für Lehrer an Schulen nicht akzeptieren. „Noch in dieser Woche wird die Klage vor dem Verwaltungsgericht eingereicht“, kündigte Vorstandsmitglied Ingeborg Üsseler-Gotow gestern an.
Teltow Die Probefahrt ist erfolgreich absolviert, jetzt finden noch so genannte Streckenkenntnisfahrten statt. Denn die Triebwagenführer der S-Bahn müssen bei neuen Strecken wissen, wo Signale stehen, wo schnell gefahren werden darf und wo sie bremsen müssen.
Zahl der Straftaten auf niedrigstem Stand seit 1995 - Vor allem junge Ausländer fallen durch Brutalität auf
Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) lehnt eine Ausweitung der Bannmeile auf das Brandenburger Tor und das Holocaust-Mahnmal ab. „Die Bannmeile dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Parlaments zu sichern.
Berlin will mit Hilfe des Bundes schmutzige Dieselautos aus der City verbannen
Ein Zirkus ist immer in Berlin – eine Rückschau des Stadtmuseums im Ephraim-Palais
Gesine Schwan hat sich seit über 30 Jahren für den Dialog zwischen Deutschland und Polen engagiert. Dafür erhält die Präsidentin der EuropaUniversität Viadrina in Frankfurt an der Oder den Preis „Frauen Europas – Deutschland“.
ist von einer Sporthalle im Bundestag überrascht Da teilt uns der Bundestag mit, dass Bundestrainer Jürgen Klinsmann am Fußballturnier der Bundestags-Sportgemeinschaft zugunsten von Waisenkindern aus Südosteuropa teilnehmen will. Das ist, auch wenn es dann nicht klappte, überaus löblich, wie die Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten.
Ministerin Künast entlässt „Meisterkoch“ Zacherl
Das Kindermusical „Tom Sawyer“ kommt ins Theater am Potsdamer Platz
Berlins SPD will sich nach dem knappen Wahlausgang in Schleswig-Holstein am Wochenende bei der Abgeordnetenhauswahl 2006 nicht nur auf die Beliebtheit von Klaus Wowereit verlassen. „Wir haben einen populären Regierenden Bürgermeister, und den werden wir entsprechend präsentieren – aber wir werden uns nicht auf einen Personalwahlkampf beschränken“, kündigte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Abgeordnetenhaus, Christian Gaebler, an.
Nach Mord an Türkin suchen Politiker nach Ideen für besseres Zusammenleben. Heute Mahnwache
Der Hallensprecher holte tief Luft im Keller des Bundestages, dann rief er in sein Mikrofon: „Wenn er nicht trifft, wer dann? Begrüßen Sie … Jürgen Klinsmann!
Entrüstet hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf die Ankündigung der Deutschen Post reagiert, 2005 in Berlin keine Briefzusteller mehr auszubilden (wir berichteten). Gestern Mittag startete die Gewerkschaft mit einer Kundgebung vor dem PostbankHochhaus am Halleschen Ufer mit etwa 150 Post-Auszubildenden eine Aktionswoche.
Stars & Sternchen