Kranksein geht auch angenehmer. Wie Medizintechnik Schmerzen nimmt, Behandlungen verkürzt und die Vorsorge verbessert. Eine Galerie der jüngsten Erfindungen gegen Krebs, Diabetes, Parkinson und Herzerkrankungen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.02.2005
Ob Kent Nagano oder die Pet Shop Boys – viele Musiker produzieren ihre CDs in Lichterfelde
wünscht sich ein Unterrichtsfach Karneval Es ist an der Zeit, ein neues Schulfach einzuführen: Karneval. Noch Jahre nach der Besetzung Berlins durch rheinländische Pappnasen herrscht Verwirrung: Heißt es nun Kamelle oder Kamellen?
(76), hat die FDPFraktion im Abgeordnetenhaus am 22. Oktober 2002 verlassen.
Kritik am Vertrag, den Sarrazin erst nach zwei Jahren dem Aufsichtsrat vorlegte. Mitarbeiter kritisieren Gehaltshöhe und ungewöhnliche Rentenregelung
Im vergangenen Frühjahr kritisierte der Rechnungshof die seiner Ansicht nach zu hohen Einkommen der zweiten und dritten Führungsebene bei der BVG. Der Vorstand reagierte darauf unter anderem mit „regulären und vorgezogenen“ Pensionierungen.
dann sprang er aus dem neunten Stock in die Tiefe
(39) ist seit dem 3. September 2004 nicht mehr FDPAbgeordneter.
Norbert Haas, 58 Beruf Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Charité Alltag Es ist immer noch eine Patientin aus dem Tsunami-Gebiet bei ihm. Sechs Schwerverletzte waren Anfang des Jahres nach Berlin, in Haas’ Unfallklinik geflogen worden.
(61), der seinen Platz in der FDPFraktion wohl unfreiwillig räumen muss, ist auch Spandauer Bezirkschef der Liberalen. Der ehemalige Kreissekretär der Liberaldemokratischen Partei übersiedelte 1976 aus der DDR nach West-Berlin und gehörte im FDP-Landesverband zu den Repräsentanten des nationalkonservativen Flügels.
Erhebliche Einschränkungen für Fahrgäste gibt es von heute an im SBahnhof Papestraße. Voraussichtlich acht Wochen lang fahren die Züge wegen Bauarbeiten auf der Ringbahn Richtung Schöneberg ohne Halt durch den Bahnhof.
Das Bündnis „Montagsdemo gegen die Agenda 2010“ will heute ab 18 Uhr gegen die HartzIV-Reformen demonstrieren. Nach einer Auftaktkundgebung auf dem Alexanderplatz geht es über Karl-Marx-Allee, Schillingstraße, Singerstraße, Rüdersdorfer Straße und Straße der Pariser Kommune zum Ostbahnhof, dort gibt es eine Abschlusskundgebung (siehe Grafik).
Die FDP droht damit, Mleczkowski wegen ungebührlichen Verhaltens auszuschließen. Dann hätten die Liberalen noch 12 Abgeordnete
Am Dienstag besuchte Claudia Roth, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, die Bewohner des Wrangelkiezes im türkischsten Teil von Berlin. Die deutschen Zeitungen brachten über die „Tour von Frau Roth durch den Bezirk Kreuzberg“ (Hürriyet) bestenfalls eine größere Meldung.
Hunderttausende feierten den Berliner Karnevalsumzug. Manch ein Exil-Rheinländer war positiv überrascht. Andere sehnten sich nach dem Original
Über Jahre kassierten Bezirke zu Unrecht bei Hausbesitzern, jetzt müssen sie 7,5 Millionen Euro zurückgeben – aber Berlin springt ein
Beim Karneval gab es auch politische Botschaften. Die meisten wollten gestern aber einfach nur feiern
Der erste große Prozess gegen LBB-Manager geht heute zu Ende
Was Sabine Christiansen und eine Ehrung verbindet, die der spanische Thronfolger vergibt